Hüftdysplasie bei knapp 3jähriger Hündin - Erfahrungen???

  • Wir wohnen im Ruhrgebiet - falls Goldakupunktur in Frage kommt würden wir bei einer guten Empfehlung auch weiter fahren. Also schick mir ruhig die Anschrift rüber, würde mich freuen.

  • Gestern war der Termin in Eersel bei Dr. Kappen. Die Röntgenaufnahmen zeigten, dass Kira eine fehlgebildete Hüfte hat, die völlig unsymmetrisch ist. Die linke Pfanne umschließt den Gelenkkopf garnicht, der Gelenkkopf liegt nur an. Die Wirbelsäule ist mehrfach verkrümmt, in der Seitenansicht sieht man, dass sich zumindest an einer Stelle die Wirbelkörper in derart schiefer Winkelung stehen, dass sie sich unter einander schieben. Zudem luxiert eine ihrer Kniescheiben bei leichter manueller Manipulation. Diesen heftigen Befund sieht man Kira nicht an - sie ist sehr bewegungsfreudig und agil - was ich nach den Röntgenbildern selber kaum glauben kann.


    Kira kam mit Stummelrute zu uns (sie kam als Straßenhund aus Griechenland) und wir dachten, sie wäre kupiert worden - nun steht die Vermutung im Raum, dass sie unter Brachyurie leidet und vermutlich nur ein kleines fehlgebildetes Rutensegment entfernt wurde. Mit dieser angeborenen Stummelrute gehen oft heftige Fehlbildungen der Wirbelsäule einher - so wie bei Kira...


    Da Kira zur Zeit wieder sehr fit und bewegungsfreudig ist riet uns Dr. Kappen außer einer Schmerztherapie in nächster Zeit nichts operativ zu machen, und erst wenn es Kira deutlich schlechter geht, eine Ferumkopfresektion durchführen zu lassen.
    Bis dahin Muskelaufbau durch viel laufen und wenn möglich schwimmen. Kira läuft super gerne am Fahrrad und liebt ausgedehnte Wanderungen - das wird sie in Zukunft also nicht missen müssen. Schwimmen könnte ich im Unterwasserlaufbad in der Nachbarstadt mit ihr anfangen.


    Na ja - und wir könnten dauergedrückte Daumen gebrauchen - für einen Zeitraum von vielen Jahren ...

  • Das mit der Goldkaupunktur würd ich mir trotzdem durch den Kopf gehen lassen. Bei meiner Hündin war Bewegunsfreudigkeit und Röntgenbild ähnlich. Ich hab dann mit ca. 5 Jahren die GA machen lassen, ohne dass große Beschwerden da waren, weil mir gesagt wurde, dass dadurch das Gangbild besser und die Muskelaufbau gefördert würde. Musste sie dann (erst) mit 13 einschläfern.
    Regelmäßig Anabolika ist auch eine gute Zusatztherapie.
    Die GA ist nicht so teuer und nur ein kleiner Eingriff für den Hund - die sind gleich wieder fit anschließend. Das ärgste ist dabei halt die Narkose.
    Adresse ist: http://www.jameda.de/marbach/t…nn/uebersicht/80094809_1/

  • Zitat

    Das mit der Goldkaupunktur würd ich mir trotzdem durch den Kopf gehen lassen. Bei meiner Hündin war Bewegunsfreudigkeit und Röntgenbild ähnlich. Ich hab dann mit ca. 5 Jahren die GA machen lassen, ohne dass große Beschwerden da waren, weil mir gesagt wurde, dass dadurch das Gangbild besser und die Muskelaufbau gefördert würde. Musste sie dann (erst) mit 13 einschläfern.
    Regelmäßig Anabolika ist auch eine gute Zusatztherapie.
    Die GA ist nicht so teuer und nur ein kleiner Eingriff für den Hund - die sind gleich wieder fit anschließend. Das ärgste ist dabei halt die Narkose.
    Adresse ist: http://www.jameda.de/marbach/t…nn/uebersicht/80094809_1/



    Danke für die Anregung - Goldakupunktur ist für mich auf jeden Fall eine Option - auch wenn der TA gestern sagte, in dem schweren Fall von Kira würd es nichts bringen. Nun - wenn GA nichts bringen sollte, danach könnte man immer noch operieren.

  • Hallo an alle Interessierten,


    da ich auch 2 Hunde mit HD habe, habe ich eine Gruppe bei Facebook gegründet.


    Ich würde mich freuen wenn Ihr der Gruppe " Hüftdyplasie beim Hund " beitretet um möglichst viel Infos für
    Betroffene zu erhalten.


    Vielen Dank.


    Gruss


    Stephe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!