Der nasse schlammige Hund kommt ins Haus und dann...

  • Roxy wird mit einem Handtuch trockengerubbelt. Sollte tatsächlich noch Matsch irgendwo hängen, der fällt raus, wenn er trocken wird. Roxy hat GsD ein ziemlich selbstreinigendes Fell.

  • Ich hab jetzt mal die Variante "abduschen - frottieren - ablegen" versucht.


    Abduschen fand er sch.... :roll:


    Frottieren war okay, brachte aber nicht sooo viel.


    Ablegen fand auch doof, und nach zwei Stunden war er auch nicht viel trockener als vorher. Also geföhnt. Fand er auch sch... und hatte auch keinen deutlichen Effekt (nach 5 Min., wollte ihn jetzt nicht ellenlang quälen).


    Die kleinen Zweige und Blätter habe ich dann nach und nach rausgebürstet.


    Wir haben noch kein Patentrezept gefunden. :???:

  • Ich sag's doch ihr braucht einen Blower ;) spricht denn was dagegen? So teuer sind die ja nun wirklich nicht und man spart sich eine Menge Zeit. Nennt mich spießig, aber ich finde einen nassen Hund im Haus ein bisschen ekelig, weil doch ein gewisser Geruch mitschwingt :ops:


    Und an Föhnen muss man die Hunde natürlich auch gewöhnen... Ist ja seltsam, dass Geräusch, die Luft...,

  • Hallo,
    also ich setze eine "Waschbütte" ein. Runder Plastikbottich, Lappen, warmes Wasser und fertig. Hinterher natürlich abtrocknen.
    Wenn's arg schlimm ist, denn unsere Sunny geht gerne in den "Wildschweinbecken" baden :D , gehts unter die Dusche. GsD haben wir in der Firma eine Duschwanne ohne Seitenwände. Da springt sie sogar freiwillig rein :gut:

  • Lenny ist relativ selbstreinigend :smile:
    Sind wir mal im Regen unterwegs und fahren nach Hause,ist er komischerweise Zuhause schon bald wieder trocken.
    Im Schlamm putz ich nur mit nem Lappen drüber und halt die Pfötchen, danach wird er auf direktem Wege in die Kudde geschickt und darf dort trocknen (er putzt sich auch oft selbst noch weiter in der Kudde).


    Und sonst - putz ich halt. Ich mag da an der Tür in der Kälte nicht immer so lange am Hund rumputzen :ops: Hätt ich direkten Zugang zu ner Waschküche oder so würd ichs auch gründlicher machen :smile:

  • Unser wird einfach vor der Tür abgetrocknet und das war`s. Ansonsten ist Monty irgenwie selbstreinigend!


    Habe aber meinem mann auch schon mal drum gebeten, ne Hundewaschstraße zu bauen! Hund vorne rein, hinten trocken und gebürstet wieder raus!


    In China gibt es solche Dinger schon, als Hundewaschmaschine, aber die sind rießen groß, also nicht für den normalen Hausgebrauch. :headbash:


    Das währe doch voll die Marktlücke! - Also ran Ihr Bastler und so ein Ding erfinden!

  • Ich rubbel die Hunde so gut es geht mit Handtüchern ab. Der Dreck trocknet dann und wird weggesaugt.
    Die Sauerei im Bad nach dem waschen in der Badewanne finde ich nämlich fast noch schlimmer.. ;)


    Das was mir Kopfzerbrechen bereitet sind die Wände im Flur wenn wir heimkommen.
    Einmal gegengelehnt und sie sind schwarz. :|

  • Was die dreckigen Wände betrifft: es gibt da son Zeug, das nennt sich "Elefantenhaut"...Das über die Wand streichen und schwupps, hat ma eine Wand die man abwaschen kann (hatten meine Eltern im Bad gemacht, weil die Tapete ja ständig nass wurde).


    Ooooder: Direkt an der Einganstür (das ist ja idR der Bereich, wo die Hunde erstmal langrutschen an der Wand) so eine durchsichtige Gummimatte anbringen (gibts zB bei Ikea, sind eig. dafür gedacht um sie in die Besteckkästen in der Küche reinzulegen).

  • Das mit der Elefantenhaut , da muss ich mich gleich mal schlau machen!
    Danke für den Tipp!! :gut:

  • Ich nehme eine Gießkanne und dusche damit Bauch und Beine ab. Dann wird Tobi mit alten Handtüchern trocken gerubbelt. Das Abduschen mag er nicht so, aber das Abrubbeln findet er gut :smile:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!