Der nasse schlammige Hund kommt ins Haus und dann...
-
-
Anna was für einen Hundeföhn hast Du denn?
Was ist da anders/besser als bei einem normalen Föhn?
Meiner wird ja auch mehr oder minder eine Fellbombe- da würde sich das evtl. lohnen.
Und noch was: Föhnst Du Aimee während sie noch dreckig ist und bürstest dabei/danach oder wie machst Du das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und Fönen ist keine Option? Geht mit einem Hundefön auch wirklich schnell
Was ist denn ein Hundefön...??? Hast du mal 'nen Link??
-
Also was genau ich für einen habe ist schwierig zu sagen, steht nichts drauf und der ist jetzt schon recht alt, ich schaue aber noch mal nach, ob nicht doch was drauf steht.
Es hat viel, viel mehr Power als ein normaler Föhn. Daher pustet es ja auch den Dreck mit raus, wäre bei einem normalen Föhn ja nicht wirklich der Fall.
Ich föhne Aimee während sie noch dreckig ist, bürste sie aber dabei oder danach (je nach Laune), weil bei ihr an den Beinen z.B. sonst das Fell verknotet.
Wir wären ohne einen Föhn aufgeschmissen.
So sehen die Dinger ungefähr aus (habe jetzt nur wahllos einen rausgesucht, muss man natürlich genauer schauen welcher gut ist usw.)
http://www.amazon.de/Profi-Hundefön-Tierfön-Dryer-2400W/dp/B005748Q28Da ist noch ein Beispiel:
https://www.direktzugreifen.de…pping&utm_campaign=Hundefön%20mit%20Heizung%20&source=productlistings&id=%7Badwords_producttargetid%7DWeiterer Vorteil ist ein langer Schlauch, da ist man flexibler als bei einem normalen Föhn
-
Ahh - sowas....
Aber das machst du dann irgendwo im Keller, Hauswirtschaftsraum etc...???
Sonst pustet das Ding den ganzen Dreck ja durch die Bude...??? Ich dachte erst, als du Hundefön sagtest, an so ein Teil aus dem Groomer-Laden - so eine Box mit Heißluft von unten - das wäre bestimmt ach praktisch (aber wahrscheinlich für den Haugebrauch zu teuer..?!)
-
Das wäre genial, aber mit Sicherheit unbezahlbar- schade
Aimee wird auf dem Balkon geföhnt, es wird also alles in den Garten gepustet, in der Wohnung bräuchte man schon einen geeigneten Raum, sonst hat man einen sauberen Hund, aber eine braune Wand
also föhnen würde ich damit nach Möglichkeit wirklich draußen!
-
-
Okay, danke für die Erklärung.
-
Meiner muss durch den Nebeneingang zuerst in den Hauswirtschaftsraum (Hundeschleuse) und wird da mit alten Handtüchern trocken gerubbelt. Damit kriege ich aber längst nicht alles raus. Ich lasse ihn dann so ins Haus, habe nur glatte Böden. Dort verliert er dann natürlich so nach und nach seinen Dreck. Einmal abends fahre ich dann die Böden mit dem Philips Aquatrio ab, ist in ganz kurzer Zeit erledigt, und alle Böden sind gesaugt und frisch gewischt. seitdem ich mir dieses Gerät zu Weihnachten gegönnt habe, hat der Hundedreck weitgehend seinen Schrecken verloren. Ein echt tolles Teil, das ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Wenn ich mir vorstelle, was das vorher immer für ein Aufwand war, alle Böden von Hand zu wischen, und wie lange im Winter das Trocknen gedauert hat, furchtbar! Das gehört für mich nun zum Glück der Vergangenheit an.
-
War bei uns heut vormittag eh relevant:
Unser Vorzimmer ist gefließt, also wird der da erstmal durch bis ins Badezimmer in die Wanne geschleust. Der werte Herr wirft mir dann immer tausend gequälte Blicke zu, denn abgeduscht werden ist ja pure Folter. Hund wird danach abgetrocknet, Boden aufgewischt, fertig.
-
Wenn sich Batman mal ein Beauty-Schlammbad gönnt, oder in einem Misthaufen rumhüpft, stell ich ihn einfach in die Badewanne und dusche ihn ab. Manchmal wird die Badestunde auch etwas länger, er genießt es in der Wanne zu plantschen
Bei leichten Verschmutzungen wische ich ihm einfach die Pfoten mit einem fechten Tuch ab, rubble ihm den Bauch mit einem Handtuch trocken und das wars.
Glücklicherweise ist er recht "handlich", deswegen hält sich der Aufwand auch in Grenzen. -
Der normal dreckige Hund geht, so nicht patschnass, zu Hause aufs VetBed und schläft ein, der meiste Dreck fällt schon vorm Haus aus dem Fell :)
Der patschnasse Hund wird im Flur grob mit nem Frotteetuch abgerubbelt und geht dann auf sein VetBed...
(früher sah das anders aus "Juhuuu, zu Hause, ab aufs Bett - wie, das dürfen wir nicht dreckig machen? Ok, ab auf die Couch!" mittlerweile wissen sie: nass -> VetBed oder Hundeteppich...trocken und sauber "Ok wir dürfen aufs Bett")
Wenn die Jungs sich einsauen, wie es sich für einen Dreckriever gehört (siehe Foto*kicher*), schaue ich auch, dass wir nochal ne Stelle finden wo sie im Wasser planschen können, damit der grobe Dreck rausgeht. Da reicht dann meistens trocknen lassen und später einmal durch die Wohnug saugen (sie trocknen schnell und der Dreck fällt einfach so raus).
Sie riechen übrigens nicht extrem nach Hund (ich kenne da Unde, die riecht man durch die geschlossene Wohnungstür*örgs*), weder nass noch luftgetrocknet :) (sie stinken höchstens mal nach was ecklischem, in dem sie sich gewälzt haben*g*)
Aber manchmal, da besteht das vermeindliche Wasserloch zum Sauberwerden aus dickem Schlamm...da muss der Gartenschlauch oder (im Winter, weil da der Wasserhahn draußen abgestellt ist) die Badewanne ran.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!