Alaskan Klee Kai
-
-
Hallo DogForum-User.
Ende des Jahres ist mein Siberian Husky "Maw" verstorben.
Nun, im neuen Jahr, suche ich einen neuen Gefährten.Ein Siberian Husky oder ein Mamalute wären mir am Liebsten, da ich diese Rassen auch schon kenne und "händeln" kann. Platz- bzw. Geländetechnisch ist das nach Wohnsituation unproblematisch.
Arbeitstechnisch leider nicht. Ich werde wieder zu arbeiten beginnen, die Kinder sind aus dem Haus.
Auf Arbeit sind aber große Hunde nicht erlaubt.
Durch einiges Suchen im Netz bin ich auf die Rasse "Alaskan Klee Kai" gekommen.
Doch es sieht so aus als würde diese Hunde hier in Deutschland niemand züchten?
Oder kennt ihr jemand?
Ich will nicht weg von meinen Nordischen! Könnt ihr mir helfen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So weit ich weiß, gibt es keine Züchter in Deutschland.
Aber wenn es nordisch und nicht so groß sein soll, wäre ein Samojede nicht eventuell etwas für Euch?
LG von Julie -
Samojeden sind auch nicht kleiner als Huskys, ganz im Gegenteil, durch das viele Fell wirken sie oft sogar noch deutlich größer. Alaskan Klee Kais gibt es in Deutschland bislang noch keine, soweit ich weiß.
Das wäre mal wieder ein Fall für Mittel- oder Kleinspitz, finde ich.
-
Okay, das wusste ich nicht. Ich glaube, die wenigen Samojeden-Exemplare, die ich gesehen habe, waren dann Zwerge...
Spitze find ich auch spitze! DAS wäre doch was!!!
LG von Julie -
Ich habe mir mal im Internet ein paar dieser Alaskan Klee Kai's angeschaut. Jeder einzelne ist derart wunderschön, das mir da der Begriff "neuer Modehund" irgendwie in den Sinn kommt.
Sind das ursprüngliche Hunde? Wie kommt die Grösse zu stande ? Keine lust mich komplett einzulesen - bin an was anderem dran.
-
-
Von solchen Designerhunden würde ich Abstand nehmen...
Vielleicht käme aber ein Islandhund infrage?
-
Zitat
Ich habe mir mal im Internet ein paar dieser Alaskan Klee Kai's angeschaut. Jeder einzelne ist derart wunderschön, das mir da der Begriff "neuer Modehund" irgendwie in den Sinn kommt.
Sind das ursprüngliche Hunde? Wie kommt die Grösse zu stande ? Keine lust mich komplett einzulesen - bin an was anderem dran.
Aus Wikipedia mal das Wichtigste rauskopiert:
The Alaskan Klee Kai is a northern breed of dog of spitz type. The term "Klee Kai" was derived from Alaskan Athabaskan words meaning "small dog". The breed was developed in the 1970s to create a companion sized version of the Alaskan Husky (a mixed breed of dog used for sled racing), resulting in an energetic, intelligent, apartment-sized dog with an appearance that reflects its northern heritage.
They come in three sizes based on their height:
Toy size Alaskan Klee Kai are up to and including 33 cm (13 inches).
Miniature Alaskan Klee Kai are over 33 cm high and up to 38 cm (15 inches) high.
Standard Alaskan Klee Kai are over 38 cm high and up to 43 cm (17 inches) high.The three sizes of Alaskan Klee Kai also have different weight requirements:
Toy size Alaskan Klee Kai are up to and including 9 pounds (4.1 kg).
Miniature Alaskan Klee Kai are 10–15 pounds (4.5–6.8 kg).
Standard Alaskan Klee Kai are 16–23 pounds (7.3–10 kg).The breed was developed in Wasilla, Alaska, during the mid-1970s by Linda S. Spurlin after she observed the result of an accidental mating of an Alaskan Husky and an unknown small dog. The breed was developed with Siberian and Alaskan Huskies using Schipperke and American Eskimo Dog to bring down the size without dwarfism. She bred these dogs in private until she released them to the general public in 1988. Originally called the "Klee Kai", the breed split into "Alaskan Klee Kai" and "Klee Kai" for political reasons in 1995. The breed consolidated under the new name in 2002. The Alaskan Klee Kai was officially recognized by the American Rare Breed Association (ARBA) in 1995 and by the United Kennel Club (UKC) on January 1, 1997, but not yet by the American Kennel Club.
Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/Alaskan_Klee_Kai
Besonders der Passus:
"She bred these dogs in private until she released them to the general public in 1988" macht mich SEHR stutzig. Da doktort jemand ein Paar Generationen lang in einem Hinterhof irgendeine Mischung zusammen und präsentiert dann einige Jahre später eine neue Hunderasse.
Voilà, der Handtaschen-Husky in der handlichen Größe von 30cm! -
ganz furchtbar diese Tierchen, die Augen riesig und hervorquellend, wie wurde genau selektiert, dass diese Größe zustande kam, oder ist es gar Zwergenwuchs?
Die gesundheitlichen Riskien sind gar nicht absehbar. Entweder man will einen Husky oder lässt es sein, auf Biegen und Brechen muss der Hund den eigenen Ansprüchen angepasst werden :/
Dann nimm doch einen Eurasier oder Spitz, wo ist das Problem?
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!