Im vorhinein "nicht-pinkeln" im Garten beibringen!
-
-
Hallöchen...
Ich hab mich schon durchgegoogelt aber nur gefunden, dass die Hunde bereits im Garten ihr Geschäft erledigen und wie man das abgewöhnt..
Wir sind vor zwei Monaten in unser Haus gezogen und würden es gerne gar nicht so weit kommen lassen, dass unser Hund in den Garten macht! Bis jetzt ist er nur an der Leine vom Gartentor bis zur Haustür gelaufen! Also war noch nicht wirklich im Garten! Wie kann ich ihm dass von Anfang an klar machen dass der Garten eine Geschäftfreie Zone ist?
Wir haben ihn bis jetzt immer, wenn wir vom Gassi gehen zurück kommen, vor dem Gartentor Sitz machen lassen, damit er kapiert, dass das schon ein anderer Bereich ist!
Habt ihr Tipps für mich?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Im vorhinein "nicht-pinkeln" im Garten beibringen!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
eventuell kannst Du mit meinen Beobachtungen an meinem Hund was anfangen:
- wir haben keinen Garten
- so oft ich kann, fahren wir in Urlaub: Ferienhaus mit eingezäuntem Grundstück, seit Jahren miete ich immer ein und dasselbe Ferienhaus, so dass es fast unser 2. Zuhause ist.
- in diesen Ferienhaus-Garten macht mein Hund keinerlei Geschäft, weder groß noch klein ... auch wenn ich mir das spät abends für den letzten Pipi schon wünschen würde. Aber nee, ich muss mit ihm raus aus dem Grundstück....als wir aber mal Besuch bekamen von Freunden, die drei Hunde mithatten, da hat mein Hund rumgepieselt wie ab, also "sein" Grundstück markiert
allerdings weiss ich nicht, ob das nun ein ganz spezielles Verhalten meines Hundes ist - oder ob man daraus eine Regel ableiten kann
-
Im Grunde wird die Prozedur die in der Wohnung statt fand auf den Garten übertragen. Sprich, immer dann, wenn er dazu ansetzt, oder wenn ihr merkt, dass er "piesel-typisches-Verhalten" zeigt, wird eingeschritten und der Hund mit einem "Nein" davon abgebracht und vom Grundstück geführt. Das ein oder andere Tröpfchen wird sich nicht vermeiden lassen, aber da kann man ja gleich Wasser nach kippen, dann wird das Gras nicht braun.
So hab ich das mit Arnold gemacht und er hat schnell verstanden. Er hat sich praktisch auch direkt gemeldet, wenn er mal musste. Würde ich ihn jetzt bewusst zum Pinkeln in den Garten führen, würde er vermutlich eher platzen als zu machen.
-
Wir sind von Anfang an mit Woody regelmässig raus gegangen, wo er ausreichend Zeit hatte, seine Geschäfte zu erledigen. Der Garten wird also dafür nie genutzt. Allerdings können wir nicht verhindern, daß markiert wird, wenn Besuchshunde kommen. Der Schaden hält sich aber in Grenzen... auch wenn es dem Buchsbaum nicht ganz so guttut!
-
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Hund den eigenen Garten sowieso nicht gern als Klo benutzt, wenn er es vermeiden kann. Wenn man also selber nicht so bequem ist, den Hund zum Lösen schnell in den Garten zu lassen, sondern den Garten nur zum gemeinsam Spielen und Relaxen nutzt, hat man wahrscheinlich das Problem gar nicht. Mein Garten ist allerdings auch nicht sehr groß - der natürliche Impuls, nicht gerade vor das eigene Wohnzimmerfenster zu kacken, nimmt bei Riesengrundstücken mit hübsch geschützten Ecken bestimmt etwas ab...
Ich würde an Eurer Stelle also nach dem Gassi dem Hund mal den Garten zeigen, etwas spielen und rumalbern und sich dann auch einfach mal hinsetzen und den Hund gucken lassen und beobachten. Wenn er dann das Markieren anfangen sollte, kann man ja sofort einschreiten.
-
-
Okay! Super! Vielen Dank! Werde das auf jeden Fall bald mit Sunny ausprobieren!!!
Denke mal, dass er das mit euren Tipps gut annehmen wird! :)
-
ich klinke mich mal ein, da dass bei mir auch der Fall sein wird, sollte die Hundehaltung genehmigt werden. Darf dem "achso guten Rasen" nix passieren
Bin mal auf deine erfahrungsberichte gespannt
Zwei Fragen haette ich aus interesse noch, nicht falsch verstehn
1.wie alt ist dein Hund?
2. wie machst du das bei Krankheit (Blasenentzündung/durchfall)ich denke da ist es ja schwierig was zu verhindern.
einfach gleich mit der Gießkanne drüber????gern auch die andren mit Tipps
danke,lg
PollyNixe -
Zitat
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass der Hund den eigenen Garten sowieso nicht gern als Klo benutzt, wenn er es vermeiden kann. Wenn man also selber nicht so bequem ist, den Hund zum Lösen schnell in den Garten zu lassen, sondern den Garten nur zum gemeinsam Spielen und Relaxen nutzt, hat man wahrscheinlich das Problem gar nicht. Mein Garten ist allerdings auch nicht sehr groß - der natürliche Impuls, nicht gerade vor das eigene Wohnzimmerfenster zu kacken, nimmt bei Riesengrundstücken mit hübsch geschützten Ecken bestimmt etwas ab...
Ich würde an Eurer Stelle also nach dem Gassi dem Hund mal den Garten zeigen, etwas spielen und rumalbern und sich dann auch einfach mal hinsetzen und den Hund gucken lassen und beobachten. Wenn er dann das Markieren anfangen sollte, kann man ja sofort einschreiten.
Wobei es allerdings auch mal ganz nützlich sein kann, wenn der Hund sein Geschäft im Garten macht.Wir haben das Problem mit Dago, der seinen Garten wohl als sein Wohnzimmer betrachtet und ihn nicht beschmutzt.
Dago hatte sich vor einiger Zeit verletzt und sollte möglichst wenig laufen. In solchen Fällen ist es schon erleichternd, wenn Hund auch mal im Garten pieseln würde -
Zitat
ich klinke mich mal ein, da dass bei mir auch der Fall sein wird, sollte die Hundehaltung genehmigt werden. Darf dem "achso guten Rasen" nix passieren
Bin mal auf deine erfahrungsberichte gespannt
Zwei Fragen haette ich aus interesse noch, nicht falsch verstehn
1.wie alt ist dein Hund?
2. wie machst du das bei Krankheit (Blasenentzündung/durchfall)ich denke da ist es ja schwierig was zu verhindern.
einfach gleich mit der Gießkanne drüber????gern auch die andren mit Tipps
danke,lg
PollyNixeMein Hund ist 7 Jahre alt... Durchfall hat er zum Glück sehr selten! Und eine Blasenentzündung noch nie.. Wenn dies aber mal der Fall sein würde, würde ich ihn wohl eher vom Garten fern halten, denke ich mal!
-
danke für die Info
hmm ok, wenn das bei euch geht ist da nat. echt super. Hab ich richtig verstanden es ist euer haus und euer rasen?
Dann wärs ggf auch nciht so dramatisch.es ist im Fall von Joco nat echt praktisch aber ich fürchte da haben wir genug Augen im Haus die das sofort mit bekommen würden...
Meint ihr notfalls auf Stein (am Gulli ) wäre besser?Oder verwirrt das den Hund?
zur erklärung vor meinem fenster UG ist gepflasterter Rand mit Gulli der in breiten Weg übergeht, ums Haus rum raus auf d.Straße
der nä.Grünstreifen ist zwar nicht weit,aber ich fürchte bei krankheit reicht das nichwie macht ihr das entschuldigt ihr euch wenns jemand mitbekommt und gießt es weg?
gruß pollynixe
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!