Junghund uriniert während des Fressens

  • Guten Abend,


    seit ca. einem Monat habe ich das Problem, dass mein 6 Monate alter Mischling ständig kurz nach dem Fressen anfängt zu pinkeln, wahrscheinlich ohne es richtig zu merken. Auf diese Annahme komme ich, da er während er läuft pinkelt ohne etwa das Beinchen zu heben oder eine bestimmte Position einzunehmen.


    Ich selbst denke, dass es einfach eine Folge von Aufregung ist, da er immer sehr ungeduldig auf sein Fressen wartet und ziemlich schnell schlingt da auch noch seine Schwester zeitgleich ihren Napf bekommt. Irre ich mich da oder hat jemand schon ähnliches durchmachen müssen?


    Dieses unkontrollierte Pinkeln im Laufen hat er auch wenn ich Bekannte besuche die 3 Hunde haben und ihn begrüßen. Er wedelt wie wild mit dem Schwanz und dann geht's los.


    Mein Problem ist, dass ich es kaum "abstellen" kann und es eine riesen Sauerei gibt wenn er in der Küche 2-3 Runden dreht :roll: Weiß jemand wie ich am besten an diese Sache rangehen sollte? Ob er nun alleine frisst oder mit seiner Schwester in einem Raum macht in der Hinsicht keinen Unterschied.


    Liebe Grüße,
    Vincent

  • Ja ich =)


    Meine weisse Schäferhündin piselte früher und manchmal noch heut direkt nach dem Fressen. Die Ursache bei ihr war, dass sie lange in Zwinger gehalten wurde und es daher nie gelernt hatte. Auch piselte sie nur nach bestimmten ja ich würd sagen ganz tollen Leckereien wie Pansen. Ich würde ebenfalls behaupten das die Aufregung die Ursache dafür ist.
    Wenn sie frisst bin ich immer dabei, so dass ich wenn sie sich hinhockt es unterbinden kann. Ein klares Nein und gut ist. Ach ja Anfangs bin ich dann direkt mit ihr raus und habe sie fürs lösen gelobt.
    Klappt ganz gut. Wenn sie allerdings draußen frisst dann darf sie auch direkt danach piseln, nur halt nicht in Wohnung.



    Wann fütterst du bzw. war der Hund davor draußen und konnte seine Blase leeren? Denn mit voller Blase kann es schneller passieren das vor Aufregung nicht gehalten werden kann.


    Pinkelt der Hund nur nach dem fressen?


    Wie lange lebt er schon bei euch bzw. hat er vielleicht ne ähnliche Geschichte wie meine Hündin?

  • Danke für deine schnelle Antwort :)


    Meine Freundin und ich haben unsere zwei Kleinen und ihre 6 Geschwister selbst aufgezogen, da es sich hierbei um den Wurf der Hündin ihrer Eltern handelt. Aufgezogen wurden sie im Elternhaus meiner Freundin, dort hatten sie einen riesiegen Garten und natürlich keine Zwinger o.ä., also daran wird es nicht liegen.


    Chiko ist auch eigentlich komplett stubenrein und schafft es recht lange anzuhalten, wären da nur nicht diese Momente. Es spielt dabei auch keine Rolle, ob er sich erst vor 5 Minuten draußen entleert hat oder nicht, irgendwie kommt dann immer was. Unterbinden kann ich es leider auch nicht, da es einfach rausgelaufen kommt ohne dass er eine Regung zeigt oder es sich ankündigt - daher bin ich mir auch nicht so sicher ob er es überhaupt merkt. Chiko weiß, dass er nicht in die Wohnung machen darf und ist auch von sich aus eher so "hygienisch", dass er ungern einfach irgendwo hinpinkelt.


    Ich fütter ihn jeden morgen und abend mit Frischfleisch und reibe immer noch etwas Karotten rein und mische das mit etwas Vollkornreis.

  • Mhm seit wann zeigt sie dieses Verhalten?


    Ich kenn mich mit Welpen/Junghunden nicht so aus aber könnt das vielleicht einfach ein typisches Junghund Verhalten sein :???:


    Das einzige was mir sonst noch einfällt, wär ne Blasenentzündung oder ähnliches. Aber dann würde er ja generell nicht halten können :???:
    Vielleicht kommt ja noch ein paar Ideen.

  • Blasenfunktion checken beim Tierarzt - kann ich von hier nicht beurteilen, aber ob Keime im Urin sind, wäre eine Möglichkeit.


    ich tippe aber auf Stressinkontinenz. Als Junghund hat er schnell mehr Stress (fehlende Erfahrung, Hirn noch im Aufbau), bei gleichzeitig untrainierterer Blase als ein erwachsener Hund.
    Kennst du den Begriff "Freudenpipi"? Das geschieht aus positiven Stress heraus.
    Und wenn es Futter gibt, zumal bei noch anderen Hunden im Raum, kann das Stress für den Hund bedeuten.
    Ich würde schauen, dass das Fressen ruhiger abläuft, so dass sich der Hund nicht so aufregt. (ZB alleine füttern, ihn nicht vorher hochpushen, öfter füttern oder auch mehr nebenbei, weniger Act drum machen)

  • Zitat


    Und wenn es Futter gibt, zumal bei noch anderen Hunden im Raum, kann das Stress für den Hund bedeuten.
    Ich würde schauen, dass das Fressen ruhiger abläuft, so dass sich der Hund nicht so aufregt. (ZB alleine füttern, ihn nicht vorher hochpushen, öfter füttern oder auch mehr nebenbei, weniger Act drum machen)


    hab ich auch überlegt aber er hat geschrieben das es kein Unterschied macht ob der Hund alleine frisst oder eben nicht. Ruhe ist auf jeden Fall gut :gut:
    Mir ist grad nen Gedanken gekommen. Wie wär es denn wen der Hund sein Futter erarbeiten muss. Dann kann er A nicht schlingen bzw. puscht sich dadurch nicht selbst und B ist vielleicht so hochkonzentriert das er gar net auf die Idee kommt zu piseln.


    Sind es eigentlich nur Tröpfen oder richtige Pfützen?

  • Danke für die Antworten, allerdings muss ich mich noch einmal mit Neuigkeiten melden.


    Heute war ein ganz lästiger Tag. :| Während unseres großen Spaziergangs zur Hundewiese hat Chiko während seinen ganz normalen Geschäften ziemlich oft markiert, eigentlich zum ersten mal in dieser Häufgikeit. Man hat deutlich gesehen, dass er sein Bein so hoch wie möglich gehoben hat und das so 5-6x innerhalb 1 1/2 Stunden. Das ist natürlich nicht schlimm, ich habe mich sogar etwas gefreut, dass er sich schön "entleert" hat.
    Nur in der Wohnung angekommen ging es dann gleich los, dass er im Laufen eine Schweinerei von der Küche zum Wohnzimmer hinterlassen hat. Das hat er dann heute ganze drei mal wiederholt :pueh:


    Könnte es eventuell daran liegen, dass er nun das Markieren für sich entdeckt hat? Ich selbst hätte jetzt nämlich gedacht, dass er eher neben der Couch oder wo auch immer anfangen würde sein Bein zu heben und nicht dieses rauslaufen lassen während er läuft. Hat jemand von euch ähnliches durchmachen müssen oder kann mir sagen wie es war, als der Hund angefangen hat zu markieren?


    Ich habe ihm heute auch getrennt von seiner Schwester sein Futter gegeben und versucht Ruhe reinzubringen. Doch 10 Minuten später geschah es dann wieder, daher weiß ich nicht so ganz wie ich das wieder in Ordnung kriegen könnte. Schließlich kann ich nicht täglich mehr als ne ganze Zewa-Rolle für den Boden benutzen.


    Würde mich über Ratschläge freuen, ein Besuch beim TA werden wir auf jeden Fall zwecks Blasenuntersuchung nochmal machen.

  • 5-6x in 1,5 Stunden? Warte ab, das wird noch mehr. :D
    Das Pinkeln hat garantiert nichts mit markieren zu tun.


    Ich wuerde auch mal zum TA gehen, nicht dass da neurologisch etwas im Argen ist wenn er das nicht merkt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!