Nun ist es wohl doch Krebs... :-(

  • Oh... so viele Nachfragen... :ops:
    Tut mir leid, ich habe den Klinikbesuch noch mit einem Besuch verbunden (ohne Internet-Zugang) und bin erst gestern spät abends nach Hause gekommen, deshalb kann ich erst jetzt antworten...


    Tja, was ist nun also in Bramsche rausgekommen...
    Also, von der Möglichkeit der Stents hielt man dort nicht viel. Die würden ganz schnell einwachsen und dadurch ihre Wirkung verlieren (vielleicht zwei Monate, vielleicht aber auch nur zwei Wochen) und mehr Probleme machen als nutzen. Deshalb würde man diese Behandlung auch nicht durchführen.
    Jetzt werde ich mal in einer Klinik anrufen, die Harnröhrenstents setzen und dort nach den Erfolgschancen bei Myros Tumorart fragen - aber das wird dann wohl natürlich auch nicht gerade eine neutrale Aussage sein... :???:


    Myro hat jetzt noch zwei weitere Medikamente (hat ja auch erst ne Kiste voll...) verordnet bekommen und soll täglich Buscopan nehmen. Das Novalgin dagegen soll ich erstmal wieder absetzen.
    Prinzipiell würde er ansonsten erstmal keine weiteren Maßnahemen ergreifen.
    Die Blase war am Untersuchungstag recht gut geleert (die harntreibenden Mittel haben schon eine spürbare Wirkung) und er meinte, solange der Katheter nur alle paar Tage nötig wäre sollte ich so weitermachen.


    Wenn er irgendwann dauerhaft nicht mehr Pieseln kann, dannn könnte man über einen Dauerkatheder über die Bauchwand direkt in die Blase nachdenken, den man dann eben mehrmals am Tag entleeren müsste.
    Allerdings bestände dann natürlich die Gefahr, dass der Hund sich den Katheder selber zieht. Bei manchen reiche es, einen "Schal" oder Verband über den Ausgang zu ziehen, andere würden aber schon einen Kragebn benötigen.
    Und damit steht diese Behandlungsmöglichkeit für mich wohl nicht zur Diskussion. Denn für den Rest des Lebens vielleicht einen Kragen tragen zu müssen... nein, ich glaube, dass hat mit hoher Lebensqualität doch nicht mehr wirklich viel zu tun...
    Oder was meint ihr????


    Ansonsten hatte Myro ein schönes Wochenende und an seinem Geburtstag gab es eine Bratwurst um Mitternacht und später hab ich ihm dann Leberwurst-Quark-Kartoffelkekse gebacken. Okay... Kekse sind es irgendwie nicht wirklich geworden... eher eine Leberwurstpastete... aber lecker scheinen sie zu sein... ;)

  • Einen dauerhaften Kragen....nein,das würde ich meinem Hund nicht zumuten.
    Zumal am Ende der Kragenzeit keine Heilung steht.
    Er hilft ja nur beim hinausziehen...........ich musste schon viele Tiere gehen lassen, es tut immer wieder weh.
    Und immer bleibt eine Lücke.
    Doch wenn mein Tier keine oder nur eine stark eingeschränkte Lebensqualität hat, wenn es anfängt psychisch zu leiden,
    dann muß man loslassen. Egal wieviel Kraft es kostet.
    Ich wünsche dir alle Kraft der Welt!

  • Ja, so sehe ich das auch.
    Ich hab schon in der Zeit nach seiner OP fürchterlich mit ihm gelitten wegen dieses blöden Trichters. So ein aufblasbarer Kragen wäre zwar sicher angenehmer... aber als Dauerzustand? Nein, ich glaube, dass würde ich ihm nicht zumuten wollen.
    Und das Problem ist, dass man ja erst hinterher weiß, ob vielleicht eine Abdeckung des Kathederausgangs mit einem Verband oder ähnlichem ausreicht, das wäre ja dann okay. Aber ich fürchte, Myro würde eher zu der Kragenfraktion gehören, nach der Bauch-OP war jedenfalls ein Body nicht ausreichend...

  • Liebe Nicola,


    danke das du uns auf dem laufenden hältst. :smile:


    Einen Kragen auf Dauer? Nein das könnte ich auch nicht. Ich kann dich verstehen.
    Ich drück euch die Daumen das ihr noch eine intensive Zeit miteinander geniessen könnt und freue mich wenn du uns weiter auf dem laufenden hältst.


    Natürlich nur wenn du magst. ;)

  • Da bin ich dann wohl anders gestrickt... Wenn es tatsächlich "nur" der dauerhafte Kragen wäre, würde ich mein Tier auf gar keinen Fall einschläfern lassen. Zum einen gewöhnen sich Hunde wahnsinnig schnell an solche Dinge, zum anderen gäbe es ja auch enorm viel Zeit, in der der Kragen nicht nötig wäre (Spaziergänge etc.)


    Aber meine grundsätzliche Einstellung zum "Erlösen" ist eh eine andere als die von vielen hier.


    Wie es auch kommen mag, alles Gute für Euch!!!

  • Hallo Nicola,


    das wirst nur du mit Myro und seinen Ärzten zusammen entscheiden können.
    Denn es wird ggf. ja noch mehr daran hängen als nur der Kragen.
    Da der Tumor ja weiter wächst. und von daher auch die Probleme weiter wachsen.



    Alles gute für euch,
    Grüße Michi

  • Zitat

    Da bin ich dann wohl anders gestrickt... Wenn es tatsächlich "nur" der dauerhafte Kragen wäre, würde ich mein Tier auf gar keinen Fall einschläfern lassen. Zum einen gewöhnen sich Hunde wahnsinnig schnell an solche Dinge, zum anderen gäbe es ja auch enorm viel Zeit, in der der Kragen nicht nötig wäre (Spaziergänge etc.)
    Aber meine grundsätzliche Einstellung zum "Erlösen" ist eh eine andere als die von vielen hier.


    Na ja, "nur" der Kragen wäre es ja nun nicht. Immerhin müsste Myro erneut operiert werden und einen Katheder durch die Bauchwand tragen... mit allen Folgen, die das hat. Der Kragen wäre eine davon.
    Und ich kann nicht sagen, dass er sich damals nach der großen OP schnell an den Trichter gewöhnt hätte, in den zwei Wochen in denen er ihn tragen musste auf jeden Fall nicht.
    Vielleicht sähe das mit so einem aufblasbaren Kragen anders aus, das müsste ich mal ausprobieren...



    Zitat


    das wirst nur du mit Myro und seinen Ärzten zusammen entscheiden können.
    Denn es wird ggf. ja noch mehr daran hängen als nur der Kragen.
    Da der Tumor ja weiter wächst. und von daher auch die Probleme weiter wachsen.


    Ja, das stimmt natürlich, vielleicht haben wir, wenn dann irgendwann die Katheder-Frage ansteht, eine ganz andere Ausgangslage. Aber sie kann sich nunmal von heute auf morgen stellen...

  • Heute habe ich nun zum ersten mal selbst den Katheder bei Myro legen müssen.
    Das Pieseln klappte heute morgen mal wieder gar nicht, nur ein paar Tröpfchen konnte er mühsam los werden. Und die Tierärztin im Ort hatte keine Zeit, zu meinem eigentlichen Tierarzt hätte ich es heute vor der Arbeit nicht geschafft.
    Aber es hat gut funktioniert... ein Freund hat Myro gehalten und ich den Katheder geschoben... so ging es gut. :smile:

  • Heute morgen ging schon wieder nichts... und ich hatte niemanden zum assistieren... :(
    Also habe ich ganz allein versucht, den Katheder zu legen - und es hat supergut geklappt. Myro ist ganz still stehen geblieben und hat mich machen lassen... mein tapferer Superhund! :herzen1:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!