Tränende Augen und leicht hängende Unterlider
-
-
Hallo zusammen,
vorab: Ich war letzte Woche schon beim Tierarzt, weil Jil seit einigen Tagen häufig tränende Augen hat und ihre Unterlider dabei manchmal etwas hängen, also nicht eng am Augapfel anliegen. Gerötet sind die Augenlider auch. Der Doc sagte, da müsse man erstmal gar nichts machen, solange der Ausfluss nicht schleimig oder eitrig sei und das ginge von alleine wieder weg. Es würde vermutlich mit dem Weihnachts- und Silvesterstress zusammenhängen. Ich halte ihn für einen guten Tierarzt - auch, weil er mich ohne Medikation wieder weggeschickt hat. Wäre ja ein leichtes gewesen, mir Cortison- oder Antibiotika-Augentropfen zu verkaufen.Den Hund selber scheint das nicht weiter zu stören, sie geht jedenfalls nicht mit den Pfoten dran und benimmt sich auch sonst wie immer.
Ich bin jetzt nicht scharf drauf, selber mit irgendwas freiverkäuflichem und potentiell unschädlichem dran rumzudoktorn. Einfach, weil mein Hund sich sowas wie "Augentropfen geben" nicht gern gefallen lässt und ich ihre Kooperationsfähigkeit für den Ernstfall aufbewahren möchte. Wenn ich sonst was sinnvolles dagegen machen kann, natürlich gerne.
Aber weiß irgendjemand, was für ein Krankheitsbild (außer Bindehautentzündung und Follikulitis) da vielleicht hinterstehen könnte? Damit ich den Tierarzt eventuell beim nächsten Besuch darauf ansprechen kann? So langsam will ich nämlich, dass das weggeht - man hat ja immer Angst, dass sowas chronisch wird...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Tränende Augen und leicht hängende Unterlider* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine engl. Bulldogge hatte ähnliches Problem.
Sie wurde vom Augenspezialist untersucht und wie ich das damals verstanden habe, ist über dem Auge ein Schutzfilm. Dieser hält normalerweise so lange, bis wieder gezwinkert wird. Bei meinem Hund war es so, dass nach 10 Sekunden dieser Schutzfilm riss, Hund aber noch lange nicht zwinkerte. So hat sich das Auge immer wieder entzündet, war rot und hat getränt.Sie hat dann eine (sehr teure) Salbe bekommen, die ich jeden Tag reintun musste und das Problem war gelöst. Leider war das aber eine Dauermedikation.
Die Aussage vom TA, das sei Weihnachts- und Silvesterstress........ naja.....
-
So ganz verständlich ist Deine Frage nicht.
Nach meiner Ansicht ist es eine Bindehautentzündung. Dazu passen auch die leicht hängenden Augenlider. Die Bindehaut ist durch die Entzündung geschwollen und dadurch schließen die Lidränder nicht so.
Wenn Du willst, dass es bald weg geht, kannst Du es mit Euphrasia Augentropfen oder Oculoheel versuchen, beides sind homöopathische Augentropfen. Bekommt man in der Apotheke. Scheinbar braucht Dein Hund Unterstützung, wenn es nicht weggeht.
Ich würde gerade jetzt, wo Dein Hund nichts Ernstes hat, das Augentropfen geben üben.
Ansonsten kann man noch das Immunsystem stärken, dann sind Hunde auch nicht so anfällig für solche Geschichten.
Deinen Tierarzt finde ich
-
Zitat
So ganz verständlich ist Deine Frage nicht.
Nach meiner Ansicht ist es eine Bindehautentzündung
Na dann sind wir ja alle froh, dass Dr. ??? eine Ferndiagnose gestellt hat
Also mach dir keine Sorgen, mit deinem Hund ist alles in Ordnung, er braucht nur ein paar homöopathische Augentropfen.
Sorry, das musste jetzt mal raus -
Zitat
Na dann sind wir ja alle froh, dass Dr. ??? eine Ferndiagnose gestellt hat
Also mach dir keine Sorgen, mit deinem Hund ist alles in Ordnung, er braucht nur ein paar homöopathische Augentropfen.
Sorry, das musste jetzt mal rausBist Du mit dem falschen Fuß aufgestanden????
Sie war beim Tierarzt, der hat gesagt, das kann man so lassen, wo ist das Problem?
Das einzige Problem ist, dass sich die TS trotzdem noch Sorgen macht. -
-
Kann deine Süße noch ganz normal kauen und zubeißen (Kauartikel, Knochen) oder fällt ihr das seit der Augengeschichte schwerer?
-
Zitat
Die Aussage vom TA, das sei Weihnachts- und Silvesterstress........ naja.....
Der Fairness gegenüber meinem TA halber: Die Hintergrundinfo mit dem Stress habe ich ihm gegeben und er hat es als Ursache nicht ausgeschlossen. Sie ist ein sehr stressanfälliger Hund und kam über die Weihnachtstage bei meiner Familie natürlich nicht so ganz zur Ruhe. Und dann noch die ganzen Tage mit der Knallerei. Das Stress auch das Immunsystem angreift, kann ja gut sein.ZitatSo ganz verständlich ist Deine Frage nicht.
Tja, das kommt davon, wenn ich versuche, forum-vorsichtig zu formulieren. Im Grunde ist die Frage: Kann sowas unbedenklich zwei, drei Wochen lang dauern, bis es abheilt - oder gibt es schlimme Augenkrankheiten, wegen denen man besser heute als morgen eine zweite tierärztliche Meinung einholt?ZitatKann deine Süße noch ganz normal kauen und zubeißen (Kauartikel, Knochen) oder fällt ihr das seit der Augengeschichte schwerer?
Knochen habe ich die letzten Tage nicht gegeben, aber Kauartikel und Möhren gehen gut. Stöcke und Kauseile auch. -
Hat sie denn normalerweise einen richtig festen Lidschluss? Oder eher locker, was vielleicht einen Ansatz zum Hängelid darstellt? Was sich bei Ermüdung/Stress verstärken kann? wie lange dauert das schon an?
Ich hatte/habe bei Rhian auch das Problem des Tränenflusses - mal mehr, mal weniger. Meist war auch nichts gerötet, und wenn ja, ist es mit milden Augentropfen (Oculosan) immer weggegangen. Mehr Handlungsbedarf sah mein TA nicht. Als ich mit Splash zum Augenspezialisten musste für's Attest, habe ich aber Rhian gleich mitgenommen. War dann tatsächlich bereits eine chronische Entzündung mit vergrösserten Drüsen. Mit einer ausgedehnten Hammerbehandlung haben wir das wegbekommen, und seither genügen die milden Mittel (auf Rat des Spezialisten Salbe, nicht Tropfen), damit die Situation nicht mehr aufkommt.
Ich würde keine Panik schieben, wenn es recht neu ist, und vorerst nur beobachten oder ein Euphrasia-Präparat verwenden. sollte es nicht weggehen, oder immer wiederkommen, würde ich heute schneller handeln.
-
Zitat
Tja, das kommt davon, wenn ich versuche, forum-vorsichtig zu formulieren. Im Grunde ist die Frage: Kann sowas unbedenklich zwei, drei Wochen lang dauern, bis es abheilt - oder gibt es schlimme Augenkrankheiten, wegen denen man besser heute als morgen eine zweite tierärztliche Meinung einholt?
Ok, nun verstehe ich die Frage.
Ich würde es beobachten, 3 Wochen finde ich schon zu lang.
Eigentlich geht das schneller weg. Aber bis zu 2 Wochen würde ich schon abwarten, wenn es nicht schlimmer wird. Da entscheide ich nach Gefühl.Wie schon geschrieben, die homöopathischen Augentropfen helfen echt gut.
-
Zitat
Hat sie denn normalerweise einen richtig festen Lidschluss? Oder eher locker, was vielleicht einen Ansatz zum Hängelid darstellt? Was sich bei Ermüdung/Stress verstärken kann? wie lange dauert das schon an?
Normalerweise ist der Lidschluss schon fest. Weihnachten fiel mir schon auf, dass der Hund völlig übermüdet ist und total fertig aussah - aber da hingen nur die Lider und es tränte noch nicht. Das kam erst nach Silvester.
Aber um die Stresssache mal etwas zu relativieren: Ihr Stresslevel war früher vielviel schlimmer, da stand der Hund unter Dauerstrom. Da hatte sie aber keine sichtbaren körperlichen Beschwerden.
Leichte Symptome wie vermehrte "Augenpopel" hatte sie zwar bisher auch ab und an mal - aber das war immer nach zwei, drei Tagen weg. Und das habe ich auch immer eher auf Zugluft oder sowas geschoben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!