SD-Überfunktion - kommt bei Hunden quasi nicht vor?

  • Auch bei einer Ueberfunktion sollte mehr gestestet werden und auch da nimmt man die Werte nach 4 WOchen nochmal.
    Eine Ueberfunktion ist haeufig auf tumoroeses Geschehen zurueck zu fuehren.

  • Zitat

    Meine Hündin hat eine massive Schilddrüsenunterfunktion, die sich in Hibbeligkeit, Unruhe und Unsicherheit in hohem Maße äußert.
    Die Ärztin, die das festgestellt hat, hat uns auch sofort darüber informiert, das die Unterfunktion sich eben nicht immer in Trägheit usw. äußert, sondern durchaus auch genannte Symptome hervorrufen kann.
    Die Ärztin bei der wir nun sind (wegen Umzug musste ich den Tierarzt wechseln) hat gesagt, dass das ja gar nicht sein kann.
    Leider wissen sehr viele Tierärzte nicht, dass diese Art der Unterfunktion sogar sehr verbreitet ist und wenn du als "Patient" dann versucht, deinen Tierarzt zu belehren kommt das - zumindest hier - absolut nicht gut an.


    Bei meinem vierbeiner wurde auch im Jan. 2011 eine SDU festgestellt und die Symptome waren die gleiche wie bei euch. Gott sei dank spricht er sehr gut auf die Medis an.
    Dein Hund war ja auch noch sehr jung was sagt den die Züchterin dazu. Meiner war 2 Jahre und man geht davon aus das er es vererbt bekommen hat.

  • Zitat

    Auch bei einer Ueberfunktion sollte mehr gestestet werden und auch da nimmt man die Werte nach 4 WOchen nochmal.
    Eine Ueberfunktion ist haeufig auf tumoroeses Geschehen zurueck zu fuehren.


    Wie gesagt, es liegen weitere Werte vor. Bei ihr wird jetzt gleich geschallt, da evtl. noch Chancen auf eine OP bestehen könnten und diese in 4 Wochen evtl. schon nicht mehr besteht - ich weiß, ist alles ein evtl. und vielleicht, aber sicher ist sicher.
    Näheres weiß man dann am Dienstag.

  • Zitat


    Wie gesagt, es liegen weitere Werte vor. Bei ihr wird jetzt gleich geschallt, da evtl. noch Chancen auf eine OP bestehen könnten und diese in 4 Wochen evtl. schon nicht mehr besteht - ich weiß, ist alles ein evtl. und vielleicht, aber sicher ist sicher.
    Näheres weiß man dann am Dienstag.


    Daumen sind gedrueckt! :gut:

  • Geheiligt sei das Dogforum und die Menschen, die hier schreiben. :gott:


    Ich hab gerade eben noch mal mit der Tierarztpraxis telefoniert- und siehe da- ja, es wurde nur der T4 Wert genommen. Die TA-Helferin fragte dann die TÄ und diese sagte, wieder, dass sie das für total unnötig halte, der T4 Wert "Tip top in Ordnung" gewesen wäre und der Rest unnötig sei.
    Ich habe dann nochmal nachdrücklich darum gebeten, die restlichen Werte (freies T4, T3, freies T3, TSH) nehmen zu lassen, wenn ich schon mal Blut abnehmen lasse, würde ich halt gerne alles einmal ausgewertet haben.


    Ganz ehrlich, wenn ich hier nicht geschrieben & gelesen hätte, hätte ich nach dem Verhalten der TÄ absolut davon abgesehen, da weitere Nachforschungen anzustellen. Gut, vllt hat sie recht, das kann auf jeden Fall sein. Trotzdem...


    Also, was ich sagen will: vielen Dank.


    Liebe Grüße,
    Tjani und Fény, mit tip top T4

  • Hey! Das freut mich für Euch, dass T4 in Ordnung ist (sogar tip top :D )
    Gut, dass Du trotzdem die anderen Werte nochmal geordert hast. Wenn doch schonmal Blut im Röhrchen ist kanns ja nicht schaden...


    Wie war denn T4?
    Ich denke da die Ärztin tip top gesagt hat lag er wirklich im oberen Drittel.


    Als mir das letzte Mal ein Tierarzt gesagt hat T4 sei in Ordnung hatte Sam 1,2 :( :
    Da dachte ich mir nur :roll:

  • Ich habe vor langer Zeit hier schon mal von meinem völlig überdrehten Flat erzählt, dessen Energie nicht zu bändigen war. Erst eine anderen Hundesportlerin brachte mich drauf, dass vielleicht doch ich nicht allein schuld bin. Sie hat mir damals einen interessanten Link geschickt: http://www.yorkie-rg.net/forum1/viewforum.php?f=7
    Hier hatte ich zum ersten Mal den Eindruck, mit diesen Anforderungen nicht allein zu sein. Mit Hilfe der Infos dieser HP konnte ich meinen TA gezielt um die Auswertung eines Blutbildes bitten (so recht wollte er es auch nicht glauben): es ergab eine subklinische Unterfunktion. Wer hätte gedacht, dass dieser hochglänzende, immer fitte und leicht magere Hund krank sein könnte. Heute, nach fast 2 Jahren mit Forthyron, habe ich einen 'fast' normalen Hund, der nur noch in besonders aufregenden Situationen überdreht. Wir hätten uns 4 anstrengende, fast unsere Beziehung zerstörende Jahre sparen können, wenn ich eher drauf gekommen wäre.
    LG, Martina

  • Hallo!
    Auch ich habe hier einen 4 jährigen Flat bei dem vor 2 Jahren eine SDU diagnostisiert wurde. In dem obigen Forum habe ich auch sehr viel Hilfe bekommen. Bei ihm hat es ca. 1 1/2 Jahre gedauert bis er mit seinen Medis richtig eingestellt war was wir aber jetzt geschafft haben.
    Ich bin froh das ich wirklich eine super TÄ gefunden habe die auch gleich auf eine SDU getippt hat. Bis heute besteht die Frage ob erworben oder vererbt aber da will ich mich nicht auslassen drüber.

  • So, heute kam Post.


    T4: 2,1 (Normwert 1,3-4,5)


    TSH: 0,09 (Normwert <0,60)


    Also alles normal... bzw ist das auch okay, wenn der TSH-Wert wirklich relativ niedrig ist?


    Der Rest noch nicht, ich hoffe das kommt noch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!