SD-Überfunktion - kommt bei Hunden quasi nicht vor?
-
-
IngaJill, fuer die Umwandlung von T4 in die aktive Form T3 wird neben Selen, Zink und Eisen auch
Cortisol benötigt. Auch beeinflusst Cortisol die Verwertbarkeit der Schilddrüsen-Hormone.Patienten die trotz T4 Subtitution trotdem noch Symptome einer SDU aufweisen, koennen unter Cortisonmangel leiden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Danke Sabine, für den wirklich informativen Link
-
Zitat
Hast du da einen Link oder irgendwas wo steht wie hoch genau die SD-Werte in Abhängigkeit des Alters sein sollten?
kein link, aber einige bücher, u.a. "schilddrüse und verhalten". das buch ist wirklich gut geschrieben und für jeden verständlich.
auch hunde, die gar keine äußerlich erkennbaren probleme haben, können schilddrüsenkrank sein.
meine hündin hat ein tolles fell, eine gute bemuskelung, setzt allerdings schneller an, als andere. sie wird substituiert, weil sie enorm verhaltensauffällig ist und es hat ihr wahnsinnig geholfen. die eosinophilen waren im blut auch enorm erhöht. wir haben nach der ursache gesucht und haben jetzt gesehen, dass sie durch die substitution viel niedriger sind.schilddrüsenwerte sind rasse-, alters- und jahreszeitenabhängig. jedoch sollte bei den meisten hunden in diesem alter (mal von ein paar sher speziellen hunderassen abgesehen) der t4-wert im oberen drittel des referenzbereiches liegen.
-
Zitat
IngaJill, fuer die Umwandlung von T4 in die aktive Form T3 wird neben Selen, Zink und Eisen auch
Cortisol benötigt. Auch beeinflusst Cortisol die Verwertbarkeit der Schilddrüsen-Hormone.Patienten die trotz T4 Subtitution trotdem noch Symptome einer SDU aufweisen, koennen unter Cortisonmangel leiden.
Habe gerade nachgelesen, dass zu viel Kortison die Umwandlung von T4 in T3 hemmt......das ist ja auch unschön, wenn ich bei Oma immer auf dem Cushing rumreite....werde am Dienstag mal lieber auch T3 und fT3 mitbestimmen lassen.....oder ob Oma nur eine SDU hatte?...man weiß et nicht.
-
Zitat
Habe gerade nachgelesen, dass zu viel Kortison die Umwandlung von T4 in T3 hemmt......das ist ja auch unschön, wenn ich bei Oma immer auf dem Cushing rumreite....werde am Dienstag mal lieber auch T3 und fT3 mitbestimmen lassen.....oder ob Oma nur eine SDU hatte?...man weiß et nicht.
Ich bin mir bei meinem ja auch nicht sicher ob das eine reine SDU ist... -
-
Zitat
Ich bin mir bei meinem ja auch nicht sicher ob das eine reine SDU ist...
Ach...im Grunde ist ja auch nur wichtig, dass es dem Tier besser geht
(Stammt es nicht von dir: "Wer heilt hat recht" ?
...find ich gut!)
-
Zitat
Ach...im Grunde ist ja auch nur wichtig, dass es dem Tier besser geht
(Stammt es nicht von dir: "Wer heilt hat recht" ?
...find ich gut!)
Die Erfinderin dieses Spruches bin ich leider nicht, ich nutze ihn nur gerne.
Naja, besser ist so eine Sache, ja, irgendwie schon besser, aber noch nicht gut, wir haben noch ein massives Futterproblem. Die SD Werte gehen ordentlich hoch, von 0,12 auf 3,1 , aber das Fell waechst nicht richtig, die Ohrrandnekrosen kommen und gehen, die Verdauung... Alles nicht ideal.
Sind aber nun mit guter THP dran, ich sitze jetzt den Schleimdurchfall ein paar Tage aus (das was Barfer gerne als "Entgiftung" verkaufen) und hoffe dass es bald besser wird und er wenigstens eine Fleisch- und eine Kohlenhydratquelle auf Dauer vertraegt.
Sinst wird doch noch auf Addison/Cushing getestet. -
Wir sind bei Sam auch noch nicht sicher ob das eine reine SDU ist.
Besonders da das T4 trotz Forthyron schlecht hoch geht.
Unsere ganze Hoffnung liegt jetzt auf der Frau DoktorZossel, was habt Ihr denn homöopathisch gemacht? Magst Du mal erzählen? Und dadurch hat sich bei Euch T4 verbessert? Oder auch die anderen Werte?
-
Zitat
Wir sind bei Sam auch noch nicht sicher ob das eine reine SDU ist.
Besonders da das T4 trotz Forthyron schlecht hoch geht.
Unsere ganze Hoffnung liegt jetzt auf der Frau DoktorZossel, was habt Ihr denn homöopathisch gemacht? Magst Du mal erzählen? Und dadurch hat sich bei Euch T4 verbessert? Oder auch die anderen Werte?
Ich habe den Hund per Bioresonanz testen lassen, da wir den T4 lange Zeit nicht ueber 1,7 bekamen.
Er hat dann sein Konstitutionsmittel in einer Hochpotenz bekommen, plus noch 2 anderer Mittel die er wollte. Die Namen werden dir nichts bringen, das muss auf den jeweiligen Hund angepasst werden, was bei mir hilft, hilft nicht automatisch bei dir.
Das hat super geklappt, der T4 und auch der fT4 sind endlich gestiegen. -
Das hier finde ich interessant:
http://www.kit-online.org/site…cc/KIT-Cortisolmangel.pdf -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!