SD-Überfunktion - kommt bei Hunden quasi nicht vor?
-
-
Zitat
Ich habe den Hund per Bioresonanz testen lassen, da wir den T4 lange Zeit nicht ueber 1,7 bekamen.
Er hat dann sein Konstitutionsmittel in einer Hochpotenz bekommen, plus noch 2 anderer Mittel die er wollte. Die Namen werden dir nichts bringen, das muss auf den jeweiligen Hund angepasst werden, was bei mir hilft, hilft nicht automatisch bei dir.
Das hat super geklappt, der T4 und auch der fT4 sind endlich gestiegen.Ne Zossel, ist schon klar, dass die Mittel bei Sam nichts bringen. Soviel hab ich bei der Homöopathie schon verstanden
.
Aber interessiert hat mich wie ihr dahin gekommen seid - also Bioresonanzverfahren.
Danke für Deine Erklärung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ne Zossel, ist schon klar, dass die Mittel bei Sam nichts bringen. Soviel hab ich bei der Homöopathie schon verstanden
.
Aber interessiert hat mich wie ihr dahin gekommen seid - also Bioresonanzverfahren.
Danke für Deine Erklärung.
Ja, genau.
Gibt auch da aber viele Scharlatane, da muss man genau gucken. Ich habs bei einer TA gemacht die das schon lange macht. -
Zitat
Ja, genau.
Gibt auch da aber viele Scharlatane, da muss man genau gucken. Ich habs bei einer TA gemacht die das schon lange macht.Ok da werde ich mich dann mal informieren, dass ich jemand finde, der sich wirklich damit auskennt. Schon wieder suchen
Werde aber erstmal die Untersuchung und Auswertung der neuen TÄ abwarten. Mal sehen was sie sagt.Und danke für den sehr informativen Link. Da wurden nochmal einige Fragen geklärt
-
Hallo allerseits,
ich häng mich auch mal mit hier rein und profitiere von eurem Wissen :-) Gerade heute habe ich mit Jemandem gesprochen, die meine Hündin schon auffällig dynamisch und zappelig auf dem Spaziergang empfand, außerdem ihre Läufigkeitsabstände relativ kurz für ihr Alter, Rasse und Größe. Sie ist sehr schnell erregbar und aufgeregt; das einzige "Problem" mit dem sie sich selbst öfters im Weg steht. Ich trainiere viel mit ihr um mehr Gelassenheit in sie hinein zu bekommen, aber eine unruhige Grundhaltung bleibt bisher.
Jetzt hat mir die Bekannte ebenfalls empfohlen mal die Schildrüsenwerte checken zu lassen. Worauf sollte man denn bei der Untersuchung besonders achten? Wird denn automatisch immer das richtige getestet wenn man sagt: "Bitte 1x Schilddrüse checken." oder muss man bestimmte Tests angeben/einfordern?
Kann man eigentlich mit Futter die Schilddrüse beeinflussen?
Liebe Grüße
Asle -
An alle, die es noch interessiert:
mein TA hat sich nicht mehr gemeldet. Kommentarlos die Werte geschickt und c'est ca.
Diese habe ich dann der THP geschickt.
Sie sagte:
die Werte wären schon niedrig, aber halt noch im Normbereich. Sie würde den Hund gerne erstmal komplett angucken und dann schauen, ob man da was geben sollte.
Ich habe sie dann nochmal auf die "oberes Drittel" Geschichte angesprochen. Da hat sie mir beigepflichtet, bei so jungen Hunden sollten die Werte eigentlich eher dort liegen. Sie sagte auch, dass das bei Terriern eher so wäre, dass die Werte im oberen Drittel wären und ihr die Werte auch deswegen nicht so ganz gefallen.Also, ich denke der Plan sieht vor: erstmal vorstellig werden (1.2.), Hund komplett von ihr anschauen lassen, SD-Werte im Hinterkopf behalten und dann mal sehen was wir uns daraus basteln.
Ich finde das klingt ganz okay.
Werde erstmal abwarten was sie mir dann für einen Fahrplan vorschlägt und im Zweifel noch mal auf die Schilddrüsenwerte pochen.--
Hi Asle, hast du hier gelesen? Wenn ja, dann hast du sicher gesehen, dass es gar nicht so einfach ist. Nein, ich würde dir empfehlen ganz gezielt zu sagen welche Werte du haben möchtest (steht hier im Thread). Bei mir wurde erstmal nur der T4 Wert getestet, und das ist zu wenig.
-
-
Zitat
Hi Asle, hast du hier gelesen? Wenn ja, dann hast du sicher gesehen, dass es gar nicht so einfach ist. Nein, ich würde dir empfehlen ganz gezielt zu sagen welche Werte du haben möchtest (steht hier im Thread). Bei mir wurde erstmal nur der T4 Wert getestet, und das ist zu wenig.
Hab nach Seite 3 nicht mehr genau gelesen (etwas müde heute abend *räusper*) aber dann werd ich das mal nachholen morgen und meinen TA löchern :-)
-
Zitat
Also, ich denke der Plan sieht vor: erstmal vorstellig werden (1.2.), Hund komplett von ihr anschauen lassen, SD-Werte im Hinterkopf behalten und dann mal sehen was wir uns daraus basteln.
Ich finde das klingt ganz okay.
Werde erstmal abwarten was sie mir dann für einen Fahrplan vorschlägt und im Zweifel noch mal auf die Schilddrüsenwerte pochen.Der Plan hört sich gut an und es immer gut wenn noch eine anderer über den Hund schaut!
Bitte bedenke aber auch daran, das es einen Grundcharakter gibt und den man nicht wegtherapieren kann, sondern man muss viel wirklich daran arbeiten, wie Stressreduzierung, Frusttolleranz umlenken, geregelten Tagesablauf und viel Ruhe.
Fussel hatte bei der ersten Untersuchung einen T4 Wert von 1,9 und somit als grenzwertig einzuschätzen aber ich bin kein Mensch der gerne mit Hormonen jongliert und schaue, wie und wo noch eventuell Defizite bestehen. Also ließ ich andere Werte untersuchen die mit dem ZNS zu tun haben und man fand einen extremen B12 Mangel und auch einen sehr niedrigen Magnesiumspiegel. Diese werden seit 2 Monaten substituiert und liegen nun im guten Bereich und auch der T4 Wert ist auf 2,4 gestiegen.
Auch mit der richtigen Ernährung kann man einen Hund gut unterstützen, wenn alle Stoffe wegfallen die einen Hund noch hibbliger machen. Auch ist Zylkene für Fussel eine super Unterstützung und hat einen großen Teil daran, wie sich Fussel verändert hat und alles zusammen haben die Epilepsieanfälle enorm reduzieren lassen und der Knirps ist endlich ein fast normaler Hund.Ich drücke euch die Daumen das der Termin hilfreich ist und ihr euren Weg findet !!
LG Sabine
-
Zitat
Bitte bedenke aber auch daran, das es einen Grundcharakter gibt und den man nicht wegtherapieren kann, sondern man muss viel wirklich daran arbeiten, wie Stressreduzierung, Frusttolleranz umlenken, geregelten Tagesablauf und viel Ruhe.
Auch mit der richtigen Ernährung kann man einen Hund gut unterstützen, wenn alle Stoffe wegfallen die einen Hund noch hibbliger machen.
LG SabineIch bin nicht genau angesprochen, finde aber interessant was Du schreibst. – Ich würde sogar etwas vermissen, wenn meine Zappeltrine plötzlich einen "Golden Retriever" Charakter hätte (auch da gibt es ja Unterschiede :-)). Sicher bleibt sie im Grunde wie sie ist und das soll sie auch. Nur in extremen Situationen möchte ich ihr die Möglichkeit bieten eine andere Lösungsstrategie zu wählen.
Kannst Du mir noch kurz ein Beispiel von umgelenkter Frusttoleranz geben? Meinst Du damit Frusttoleranz üben und ein Alternativverhalten anbieten?
Und welche Stoffe im Futter machen hibbelig? Da kann man ja dann schon mal anfangen...
-
Zitat
Ich wuerde bei einem ungewoehnlich hibbeligen Hund immer die SD Werte testen, aber nicht nur, wie es leider viele TA machen T4.
TSH, T4, fT4, T3, Antikoerper, Organprofil ist das Mindeste was man testen sollte, da es auch Krankheiten gibt die eine SDU durch niedrigen T4 vortaeuschen. Da bekommt man dann zwar mit Tabletten den T4 erhoeht, aber es hat einen sehr guten Grund dass der Koerper das T4 runterregelt und es fuehrt evtl zu massiveren Problemen wenn man das dann einfach zufuhert.http://www.ataraxie-dobermann.de/SDU.pdf
Am Morgen lesen hilft, da ist die Konzentration höher
Danke für Deine Tips, Infos und die Links! Das ist genau die Info die ich brauchte. -
Ich lese gerade "Schilddrüse und Verhalten. Schilddrüsenunterfunktion beim Hund" von Beate Zimmermann - m.M.n. sehr empfehlenswert. Bin dabei eben über einen Vergleich gestolpert, den ich euch nicht vorenthalten will:
"Ein gesunder Hund hat eine ISDN-Leitung zur Umwelt: Viele Signale können gleichzeitig verarbeitet werden.
Ein Schildi hat eine analoge Glasfaserleitung: nur ein Signal wird verarbeitet - aber die Verarbeitungsgeschwindigkeit kann extrem hoch sein; der Hund ist sehr reaktiv und spontan."
Liebe Grüße,
Anni -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!