Beagle oder Entlebucher Sennenhund??

  • Hallo,


    wir sind ein Studentenpaar aus Rostock und haben im Moment noch keinen Hund. Wir haben uns aber fest dazu entschlossen das wir im Sommer diesen Jahres einen Welpen zu uns nehmen wollen. Es soll ein mittelgroßer, sportlicher Hund werden da wir beide viel draußen unterwegs sind und auch sein möchten, außerdem wollen wir die Hundeschule besuchen und dann auch sowas wie Dog Dancing oder Agility machen. Wir schwanken bei der Rasse im Moment zwischen einem Beagle und einem Entlebucher Sennenhund. Also wenn jemand Erfahrungen mit diesen Hunderassen hat, freuen wir uns über Tips und Anregungen.


    LG :smile:

  • Also rein von dem,was du so schreibst,könnte ich mir schon vorstellen,dass der Entlebucher passt.
    Meine beste Freundin hat eine Entlebucher Hündin, die inzwischen 9 Jahre alt und immer noch sehr aktiv ist und oft für einen Junghund gehalten wird :D Die Mutter macht mit ihr auch Unterordnung und Agility woran sie viel Spaß hat. Der Hund ist stark an die Familie gebunden und Jagd-oder Hütetrieb hat sie praktisch keinen. Nur mit fremden , aufdringlichen Rüden ist sie nicht verträglich...
    Also Beagle kenne ich nur zwei. Der eine will alles nieder kloppen und der andere ist verfettet.

  • Naja, es sind ja schon 2 recht verschiedene Typen von Hund, die Ihr Euch als Favoriten ausgesucht habt ;)



    Was gefällt Euch am Beagle, was am Entlebucher?


    Mit welcher negativen Seite (die ja grundsätzlich jede Rasse hat) könntet ihr Euch am ehesten anfreunden?





    Wie lange habt ihr frei wenn der Welpe kommt?

  • Ich würde den Entlebucher Sennenhund nehmen, die sind wunderschön. Meine Nachbarin hat einen und die sind voll und ganz zufrieden mit ihren Entlebucher Sennenhund! - die machen auch Agility!

  • Zitat

    Ich würde den Entlebucher Sennenhund nehmen, die sind wunderschön. Meine Nachbarin hat einen und die sind voll und ganz zufrieden mit ihren Entlebucher Sennenhund! - die machen auch Agility!


    Die drei Entlebucher die ich kenne, sind überaus bell-freudig - um nicht zu sagen "Kläffer vor dem Herrn" :hust: .

  • Stimmt, bellfreudig ist die Hündin. Wenn es zum Spaziergang geht oder ein Ball geworfen wird , wissen das die Nachbarn... :ugly:
    Allerdings können die Besitzer es auf Kommando unterbinden.

  • Zitat

    Ich würde den Entlebucher Sennenhund nehmen, die sind wunderschön. Meine Nachbarin hat einen und die sind voll und ganz zufrieden mit ihren Entlebucher Sennenhund! - die machen auch Agility!




    Klar sollte einem der eigene Hund auch gefallen, keine Frage.


    Aber das alleine sollte nicht das ausschließliche Kriterium sein - der Hund sollte vor allem auch charakterlich passen und dazu sollte man sich selber gegenüber ganz ehrlich sein und wissen was man will ;)

  • Eine Freundin von mir züchtet Entlebucher Sennenhunde - sie sind aktiv, bellen auch vergleichsweise viel, sind aber durchaus angenehme und "unkomplizierte" Hunde.


    Meine beste Freundin hatte einen Beagle - angenehmeres Bellen, aber man konnte ihn nie ableinen und er hatte eigentlich immer die Nase am Boden.


    Sachliche Pro-Contra-Argumente kann man nur selbst entscheiden, wenn man sich intensiv mit beiden Charakteren auseinandersetzt. Ich würde nen Entlebucher wählen, weil ich mit dem Jagdtrieb des Beagles nicht so zurecht käme. Aber richtig entscheiden kann man da nur durch intensives Kennenlernen beider Rassen.

  • erstmal bin ich ja begeistert wie schnell man hier Antworten bekommt... wow :gut:


    also es war so... mein freund war eigentlich von anfang an für einen beagle. wir haben dann viel im internet recheriert und auch in diesem forum schon als gast gelesen. was uns beim beagle "abschreckt" ist der jagdtrieb. ich habe bei vielen gelesen, dass sie ihre beagle nicht ohne leine laufen lassen können. diese tatsache finde ich persönlich nicht schön und für den hund schonmal gar nicht. ansonsten sind wir von der größe und sportlichkeit des beagles schon positiv angetan. auch das er als kinderfreundlicher familienhund gilt (wir haben selbst noch keine kinder aber 3 neffen).
    Auf den entlebucher bin ich mehr gekommen. ich hatte als ich noch bei meinen eltern gewohnt habe eine berner sennenhündin.. und man sagt ja ..einmal berner immer berner... nur finde ich es nicht so passend einen berner in einer 60m² stadtwohnung zu halten... daher die kleinere variante. Nun hab ich auch hier im forum schon gelesen das die entlebucher erstens schwer zu bekommen sind und man teilweise ziemlich lange wartezeiten bei den züchtern hat und das sie zweitens sehr fixiert sind auf nur eine person. es ist schon so das wir uns als paar einen hund anschaffen wollen.
    Mittlerweile tendieren wir eher zum Entlebucher. Trotzdem sind wir noch nicht hundertprozentig überzeugt das es die richtige rasse ist für uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!