Flöhe
-
-
Wir haben flöhe. Also, eigentlich der hund und ich weiß nicht, wo sie sie her haben soll, sie geht ja krankheitsbedingt nicht raus, Aber ich war öfter bei Freunden zu besuch, wo sich der hund auch mal kratzte. Hab ich sie vielleicht von da hierher gebracht?
Naja, jedenfalls hab ich vorgestern von meinem halbnackten 2 Kilo Tier einen floh runtergeholt, gestern nochmal 3, die sieht man ja so laufen bei den paar Haaren. und einen bei mir am Sockenrand erwischt. Ich Bin auch von den Fußgelenken bis zur taillie geziert mit roten punkten. Kind hat noch Nix. sind aber nicht diese typischen stiche nebeneinander, sondern schon recht verteiltDer Tierarzt wollte uns direkt fogger andrehen um die Bude zu vergasen, aber muss das wirklich sofort sein?
Was gibts noch ?, was hilft wirklich? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
ich kopiere hier mal meinen Text rein, den ich vor einiger Zeit mal geschrieben habe.
Wichtig ist, gezielt zu handeln und nicht in Panik zu kommen.Da Dein Hund so klein ist, krank und relativ haarlos, würde ich evtl. den Hund gar nicht behandeln. Ich habe auch schon mal Flöhe weg bekommen, indem ich regelmässig den Hund abgesucht habe. Dafür würde ich ein Glas 3/4 mit Wasser füllen und einen Schuß Öl rein tun. Das Öl ist wichtig, damit die Flöhe nicht wieder rauskrabbeln!!
Dann den Hund absuchen, evtl. Finger mit dem Öl-Wasser anfeuchten, dann bekommt man die Flöhe besser. Oder auch mit dem Flohkamm, dort wo mehr Haare sind. Die Flöhe in dem Glas sind nach einer Weile tot, sie ersticken. Den Hund ein- bis zweimal täglich absuchen.
Die Wohnung wie unten beschrieben, entflohen.Flohbehandlung:
Da ich monatelang vergeblich gegen Flöhe gekämpft habe, habe ich mich sehr mit der Lebensweise und Vermehrung von Flöhen befasst und damit konnte ich sie tatsächlich endgültig verbannen.
Wichtig war mir auch, so wenig Gift wie gerade nötig, zu verwenden, weil ich ältere und alte Hunde habe.Der Floh macht in seinem Entwicklungszyklus vier Phasen durch:
Nach der Verpaarung werden Eier abgelegt, daraus schlüpft die Larve, diese verpuppt sich, aus der Puppe schlüpft ein junger Floh.Zwei meiner Hunde habe ich mit Advantage Spot-On behandelt. Die anderen beiden alten Hunde nicht mehr. (Sie hatten die Behandlung 2 Monate vorher schon nicht mehr so gut vertragen.) Nach dem Spot-On den Hund nicht mehr baden!!!
Die Flöhe hat man damit recht schnell vernichtet, weil die Flöhe immer wieder auf die Hunde springen und sich damit vergiften. Sie wechseln auch die Hunde, so dass es gereicht hat, zwei Hunde zu behandeln.
Die Eier der Flöhe sind sehr klein und weiß und fast überall zu finden, wo der Hund sich aufhält. Diese bekommt man sehr gut durch gründliches Saugen entfernt. Sie liegen wie Sandkörner einfach lose herum.
Die Larve lebt meist dort, wo der Hund seinen Schlafplatz hat. Sie ernährt sich von organischem Abfall, wie Hautschuppen, Flohkot usw.
Durch Saugen und Waschen der Decken kann man auch die Larven vernichten. Sowohl Eier, als auch Larven sterben ab 35 Grad.Das größte Problem sind die verpuppten Larven. Diese machen die Flohbekämpfung wirklich mühsam. Die Larve verzieht sich zum Verpuppen in irgendwelche Ritzen. Es wird ein Kokon gesponnen. Damit sitzt die Puppe fest in Ritzen oder Fugen. Mit einem Staubsauger kann man sie nicht entfernen.
Auch ein Fogger erreicht die Puppen nicht, weil sie der Kokon praktisch wie ein Schirm schützt. (Einen Fogger würde ich wegen der enormen Giftbelastung für Mensch und Tier auch niemals benutzen.)Eine einfache, ungiftige Möglichkeit diese verpuppten Larven zu vernichten, ist das Besprühen mit Öl. Dafür fülle ich eine Blumenspritze mit Wasser und mache einen Schuß Öl hinein. Einmal durchschütteln, fertig. Es ist egal, welches Öl man nimmt.
Flöhe ersticken, wenn sie mit Öl besprüht werden.Nun muss man, möglichst mit einer Taschenlampe, gründlich alle Ritzen und Fugen absuchen. Die Puppen sind als winzig kleine grau-weiße Gebilde zu sehen, wie Sandkörner. Bei genügend Licht aber durchaus zu erkennen, vor allem, wenn man vorher gründlich gesaugt hat.
Als ich die Puppen mit der Öl-Wasser-Mischung besprüht hatte, sind in Sekundenschnelle kleine Flöhe geschlüpft. Durch das Öl konnten sie aber nicht wegspringen, sondern sind unkoordiniert gekrabbelt. Ich habe sie schnell mit Klopapier weggewischt und in der Toilette runtergespült.
Diese Puppen findet man ausschließlich in der Nähe der Schlafplätze!!!
Entweder unter den Hundeschlafplätzen in den Fugen der Fliesen. Wenn man Holzfußboden hat, in den Ritzen der Dielen.
Steht der Schlafplatz vor einem Schrank, können auch dort in den Fugen unter dem Schrank die Puppen zu finden sein. Oder in einer Sofaritze, wenn dort der Schlafplatz ist.Ratsam ist es auch noch, bei der Wäsche der Hundedecken einen Schuss Öl mit in die Waschmaschine zu geben.
Umgebungssprays, Flohhalsbänder, Fogger oder Gift im Staubsauger kann man sich so erübrigen.
-
danke für den ausführlichen text. so werde ich es mal versuchen
nun, ihr schlafplatz sind sofa und betten, überall da, wo viele sachen rumliegen wie decken oder klamotten, da wühlt sie sich rein und schläft. im moment liegt sie im kinderbett, was allerdings ausschließlich als wäscheablage dient (und schon immer gedient hat). also werde ich jetzt die gesamte wäsche nochmal waschen müssen, richtig?
anaonsten sofaritzen und so, klar. dann werd ich mal loslegen. absuchen denke ich auch, das es reicht, denn auf dem rücken und am kopf/hals/beine sieht man sie, sie verstecken sich immer um die schnalle rum, da sind die "längsten" haare, dort finde ich sie auch immer.
ach, muss ich die bettdecken an sich auch waschen oder nur die bezüge? -
Zitat
danke für den ausführlichen text. so werde ich es mal versuchen
nun, ihr schlafplatz sind sofa und betten, überall da, wo viele sachen rumliegen wie decken oder klamotten, da wühlt sie sich rein und schläft. im moment liegt sie im kinderbett, was allerdings ausschließlich als wäscheablage dient (und schon immer gedient hat). also werde ich jetzt die gesamte wäsche nochmal waschen müssen, richtig?
anaonsten sofaritzen und so, klar. dann werd ich mal loslegen. absuchen denke ich auch, das es reicht, denn auf dem rücken und am kopf/hals/beine sieht man sie, sie verstecken sich immer um die schnalle rum, da sind die "längsten" haare, dort finde ich sie auch immer.
ach, muss ich die bettdecken an sich auch waschen oder nur die bezüge?Also Hundebettdecken habe ich schon gewaschen, die Bettdecken von mir nicht.
Die Flöhe gehen immer wieder auf den Hund, da wirst Du sie nach und nach alle finden.
Die Eier bekommt man gut durch Saugen weg.
Die Larven und Puppen sind eher in Ritzen zu finden. Ich würde auch mal die Matratze hochnehmen und absaugen. Die Klamotten würde ich auch einmal durchwaschen. Bei 35 Grad sollte das reichen. -
Meines Wissens stören 35° C in der Waschmaschine Floheier überhaupt nicht.
Entweder mit 60° waschen, oder die Sachen, die diese Temperatur nicht vertragen in einem Beutel in die Tiefkühltruhe. Das überleben die Eier auch nicht.
Wenn die TS Glück hat, werden die kommenden Nächte so kalt, dass sie die Sachen auch draußen "flohtot"
bekommt.
-
-
Zitat
Meines Wissens stören 35° C in der Waschmaschine Floheier überhaupt nicht.
Entweder mit 60° waschen, oder die Sachen, die diese Temperatur nicht vertragen in einem Beutel in die Tiefkühltruhe. Das überleben die Eier auch nicht.
Wenn die TS Glück hat, werden die kommenden Nächte so kalt, dass sie die Sachen auch draußen "flohtot"
bekommt.
Ich habe wirklich viel recherchiert. Die sollen tatsächlich ab 35 Grad absterben
Hat bei mir funktioniert. Ich habe und konnte nicht alles mit 60 Grad waschen. -
Wir haben uns bei unserer Flohplage damals einen Dampfreiniger geholt und alles abgedampft, was nicht bei 60 Grad waschbar war, auch Polstermöbel, Matratzen, Teppiche, das Auto von innen. Das ganze nach 14 Tagen nochmal und nach 4 Wochen nochmal, dann war Ruhe. Alles was du waschen kannst waschen und alles gründlich saugen, auch Ecken und Ritzen. Die Larven verkriechen sich gern z.B. hinter Teppichleisten.
Habe zusätzlich zum Dampfreiniger von Canina den Petvital Bio Insect-Shocker (Umgebungsspray) benutzt, da keine Chemie. Es hat geholfen. Irgendwann kamen keine Flöhe mehr nach. Die erwachsenen Flöhe täglich vom Hund absammeln.
Wichtig, nach dem Saugen den Staubsaugerbeutel sofort entsorgen oder Flohumgebungspuder in den Beutel geben, die Viecher kommen nämlich sonst munter aus dem Sauger wieder raus.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!