Granulom an der hinteren Pfote

  • Zitat

    Danke Schnaudel, das macht mir ja Mut!! Allerdings war das Granulom bei uns leider etwas grösser, aber jetzt ist es schon auf Erbsengrösse geschrumpft. Hat sich bei Alph später nochmal ein Granulom gebildet, evtl. auch an anderer Stelle?


    Nein, bislang noch nicht :smile: Ist jetzt ca. 1,5 Jahre her.

  • Zitat

    Das hört sich ja toll an, ich wünsche euch, daß es nie wieder kommt!!


    Ja, das hoffe ich natürlich auch - wobei unser TA gleich sagte, es sähe "völlig harmlos" aus und zur Sicherheit noch die Biopsie durchgeführt hat (um z.B. einen Mastzelltumor auszuschließen).
    Ehrlich gesagt, danach habe ich "Knubbli" nur noch beobachtet, klar, aber einen großen Kopf habe ich mir dann nicht mehr gemacht. ;)

  • Zitat

    Bei Amy wurde letzte Woche ein Granulom diagnostiziert, es sitzt an der hintern Pfote zwischen den Zehen. Der Tierarzt meinte, daß man das nur mit Cortison behandeln kann. Raus operieren würde er es nicht, da es immer wieder kommen kann.


    Hat jemand hier Erfahrung mit so einer Diagnose?


    Hallo ein Zwischenzehengranulom ist eine Hautentzündung die Verschiedene Ursachen haben kann, Fehlstellung oder Alergie, Haarbalgprobleme oder mit dem Folikel, Haarabruch.... ich würde einen Tierdermatologen besuchen!!! Gruß ;)

  • Zitat


    Hallo ein Zwischenzehengranulom ist eine Hautentzündung die Verschiedene Ursachen haben kann, Fehlstellung oder Alergie, Haarbalgprobleme oder mit dem Folikel, Haarabruch.... ich würde einen Tierdermatologen besuchen!!! Gruß ;)


    Oh ja, und dann bestimmt einen ganz bestimmten in Wiesbaden :roll:

  • Zitat


    Hallo ein Zwischenzehengranulom ist eine Hautentzündung die Verschiedene Ursachen haben kann, Fehlstellung oder Alergie, Haarbalgprobleme oder mit dem Folikel, Haarabruch.... ich würde einen Tierdermatologen besuchen!!! Gruß ;)


    Fehlstellung hat sie nicht, Allergien schon, aber gut eingestellt. Das mit den Haaren hat der Tierarzt auch gesagt, allerdings ist das ein Problem, oder eine Komplikation, auch beim entfernen dieses Hubbels. Es kann sein, dass sich nach einem Zeckenbiss z.B. dort Haare gespießt haben und sogar das ganze verursacht haben, aber genau das selbe könnte wieder passieren, wenn sie den Hubbel entfernen. Zumindest war das die Aussage der Tierklinik.


    In dem Pathologenbericht steht: chronisch fibrosierende Entzündung

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!