Labrador Züchter gesucht

  • NeinNein, nicht für mich! Ich bin mit meiner Prinzessin und dem Schaf restlos glücklich. Aber ein Beannter möchte sich einen Labrador Retriever zulegen. Und nach reiflicher Überlegung soll es ein Labrador werden. Er hatte schon einige Hudne.
    Er arbeitet als Heim- und Jugenderzieher und der Hund soll da auch mit (und mitarbeiten). Am liebsten hätte er nen schwarzen... aber er weiß auch, dass der richtige Hunde keine falsche Farbe hat. :D
    Der Hund sollte menschenfreundlich sein und er sehr gut sozialisiert sein. Ausgelastet und erzogen würde er sehr gut - je nachdem was Hund Spaß macht.


    Nun die Frage, wo und wie in den Massen an LR-Züchtern den richtigen finden? Welchen Verein würdet ihr empfehlen? VDH? Oder einen anderen? Hat jemand "Züchter Tips" (sofern das erlaubt ist)? Oder wo bekomm ich Infos, zB über "Großeltern", Zuchtlinien etc?


    Von denen http://www.magic-forest.net/ hab ich abgeraten. Ich selber bin zwar nicht so die Verfechterin von "nur VDH Züchter sind gute Züchter", aber in dem Fall sind mir zu viele Ungereimtheiten (zu viele Sonderfarben, die dann auch noch teurer verkauft werden....). Zu Recht?


    Danke schon mal an alle, die mir weiterhelfen. :smile:

  • Kenn mich jetzt nicht sooo damit aus - aber mich stören allein schon die vielen Rechtschreibfehler und sonstige Un-Sorgfältigkeiten bei den Texten... und ist das überhaupt möglich, dass in einem Wurf blonde, schwarze, braune und charcoal Welpen fallen?

  • Mein Labbi kommt aus dem LCD, die andere Adresse wäre der DRC, beides Vereine unter dem VDH. Gerade bei einem Modehund wie dem Labbi, der zudem sehr anfällig für HD/ED und auch andere vererbbare Krankheiten ist würde ich da schon drauf achten, dass die Eltern gesund sind und auch die Großeltern etc. "gute" Gene vererbt haben und das gewünschte Wesen.
    Zu den Sonderfarben: Wenn silver dabei ist kann man davon ausgehen, dass irgendwann mal ein Weimi mitgemischt hat. Der Hund kann also durchaus Labbitypisch sein oder auch nicht. Mit einem Weimi würde ich wohl eher nicht im sozialen Bereich arbeiten. Von diesen würde ich also auch Abstand nehmen, vorallem wenn die Sonderfarbe auch noch teurer ist.
    Wenn man mit seriösen Züchtern spricht, dann (so habe ich die Erfahrung gemacht) nehmen sich diese viel Zeit, um einen zu beraten und helfen dabei einen geeigneten Welpen aus dem Wurf zu finden, sofern das überhaupt vorhersagbar ist.


    Edit:
    Nebenbei möchte ich beim Preis bemerken, dass die meisten Züchter (VDH) mit denen ich Gesprochen haben zwischen 1200 € und 1400 € lagen... Also ist der Preis für einen Welpen, der möglicherweise ein Mischling ist und keine Papiere hat etwas zu hoch gegriffen.

  • Danke für die Infos. Geb ich gleich mal weiter. :smile:


    Habe mir jetzt beim LCD mal wahllos ein paar Züchter rausgeklickt - und was mir aufgefallen ist, dass die alle (waren so 6 oder 7 Stück) mindestens 2 Würfe pro Jahr (teilweise aber 4 Würfe) hatten. Nicht mir derselben Hündin, die meisten hatten mindesten 4-5 Hündinnen. Ist das normal? Finde ich irgendwie echt viel. :???:

  • Hm also die Züchter mit denen ich gesprochen hatte, hatten alle eher 1-2 Hündinnen in der Zucht und öfters noch ein oder 2 mit denen nicht mehr gezüchtet wurde.
    Ich denke aber es kommt da auch stark auf den Züchter an. Auch wenn dieser einen der oben genannten Verbände angeschlossen ist und den entsprechenden Kontrollen unterliegt, gibt es natürlich bessere und schlechtere (wobei das sicher nicht an der Zahl der Würfe festzumachen ist). Um das aber festzustellen ist es glaube immer ganz sinnvoll mit den Züchtern persönlich zu sprechen und sich auch vor Ort umzuschauen. Da kann man dann schon sehen, wie sich der Züchter um seine Tiere kümmert und wie die Welpen aufwachsen werden.
    Wie viele Würfe ein Züchter haben darf pro Jahr ist übrigens nicht festgelegt soweit ich weiß. Nur wie oft man eine Hündin belegen lassen darf und in welchen Abständen. Da müsste ich jetzt aber auch erst nachschauen.

  • ich weiß nur das labrador kein gen dafür haben das sie silbernes fell bekommen können .. das kommt wo anders her , wahrscheinlich vom weimi ... auch wenn des nur ururoma/opa war

  • Hallo Zusammen,


    ich weiß, dass dieser Beitrag schon etwas älter ist, dennoch möcht ich hier emien Erfahrung mit o.g. Züchterin kund tun! (Für alle, die in Zukunft danach googeln)


    Mein Labbi (Socke sein Name) kommt von eben dieser Züchterin.
    Und ich möchte hier anmerken, dass man keine perfekte Rechtschreibung beherrschen muss um verantwortungsbewusst Hunde zu Züchten!


    Ich habe sie als sehr interessierte und bewusste Züchterin kennen gelernt...und kann mich nicht beklagen!
    Socke ist ein absolut "typischer" Labbi, der Kontakt ist auch nach dem Kauf gut und sie steht jedem, der einen Hund von ihr übernommen hat auch nach wie vor jeder Zeit zur Seite!! Auch bei der Auswahl des "richtigen" Welpen (Socke wird zum Therapiehund ausgebildet) hilft sie mit Herz und Sachverstand!


    Wer auf VDH-Papiere steht muss ich wo anders umschauen...aber ich kann nichts negatives über den Magic Forest sagen und würde jeder Zeit wieder einen Hund von ihr nehmen!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!