Julius K9 für uns geeignet?

  • Guten Abend ihr Lieben



    Seit Sonntag haben wir unseren ersten eigenen Hund. Nun ist das problem , das ich Halsbänder nun garnicht toll finde. Bero ist noch etwas am ziehen , und das gezuppel am Hals , durch das Halsband nervt mich arg. Ich persönlich finde es total schrecklich.


    Nun mache ich mich seit 2 Tagen schlau , wegen nem Geschirr. Bero ist ansich ein sehr ruhiger und umgänglicher Hund , aber draussen hat er gelegentlich Angst und zieht auch mal nach hinten weg. Nun suchen wir ein Geschirr wo der druck beim ziehen nicht so belastet , und wo er nicht rausschlüpfen kann.


    Das Julius K9 gefällt mir vom Lesen her bisher sehr gut , aber da wir derzeit noch nicht vor haben mit ihm zu "Arbeiten" * Bis auf die Grundkomandos natürlich* frage ich mich , ist das Julius K9 für den alltäglichen gebrauch - zum "normalen" spazieren gehen gedacht?


    Ich mag kein Geschirr was schmale riemen hat , da ich nicht möchte das irgendwas einschneidet o.ä



    Könnt ihr mir vielleicht ein Geschirr empfehlen ?



    Lg Monique und Bero
    Bero hat ca eine SchulterH von 48cm

  • Hi,


    ich kenne wirklich keinen Hund, dem das K9 wirklich passt, meist schneidet es an den Achseln ein oder der Sattel sitzt komisch...


    Mir kommen nur noch maßangefertigte Geschirre ins Haus, unterlegt mit Neopren, bestellen kann man die z.B. bei camiro, modog oder blaire. Solange er zieht, würde ich ein Führgeschirr oder sogar kein "Ausbruchsgeschirr" empfehlen :)

  • Hunde drehen die Schultern beim Laufen um 35 Grad nach aussen, das ist mit den Dingern, genau wie mit Norwegern nicht moeglich.
    Schau dich lieber bei Camiro um.

  • Also wir nehmen das K9 auch zum ganz normalen Gassi gehen, je nach Lust und Laune.
    Funktioniert bei uns sehr gut, ich habe aber auch schon gehört dass sich Hunde rückwärts rausgewunden haben. :mute:


    Ansonsten habe ich noch so ein ganz normales Nylongeschirr, ist aber eher so für Dreckwetter gedacht, da es lange dauert bis das K9 nach dem waschen wieder trocken ist.


    Norwegergeschirre sind auch sehr beliebt aber da kenne ich mich nicht so gut aus da ich persönlich Halsbänder lieber nehme, die kann man besser sauber machen und man hat mehr Kontrolle über den Hund.

  • Guten Abend


    Mensch , das geht ja flott hier mit Antworten :)


    Also ich hab ebend mal nach Führgeschirre geschaut und da waren Norweger , dort steht aber direkt beschrieben das die Hunde , beim rückwärts gehen sehr leicht raus kommen , also das ist schonmal nicht das richtige für uns.


    hm.. hätte nicht gedacht das es so schwer ist , ein passendes geschirr o.ä zu finden. :p

  • Hallo,


    Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit dem K9 Geschirr gemacht. Es sitzt einfach schlecht und ich frage mich bis heute warum ein Hund einen Sattel braucht ?!


    Mir tun die Hunde, die ich beim Gassi treffe, oft richtig leid, weil das K9( wie auch die allermeisten Norweger!) sie total behindert. Vor allem in den Achseln.


    Ich würde ein verstellbares Nylon-Führgeschirr kaufen. Ich habe beispielsweise eines von Red Dingo und bin sehr zufrieden damit.


    Oder eben ein maßgeschneidertes.


    Liebe Grüße



  • Habe grad mal geschaut , sehen ja schick aus. Obwohl das ehr unwichtig ist. Sind die denn relativ ausbruchssicher?
    Wie o.g , hat Bero vor einigen Situationen * Hunde die im Schweinsgalopp auf ihn zurennen :lol: * Angst und zieht nach hinten weg.


  • Die K9 Geschirre gibt es doch aber auch als Gurtbandgeschirr, ohne Sattel. Und unseres hier z.B. schneidet in den Achseln auch nicht ein:

  • Ja dein Labi sieht in dem Geschirr wirklich super aus!


    Also mir ist meine Hündin noch nie aus dem Red Dingo Geschirr entwischt. Aber prinzipiell möglich ist es denke ich schon. Da brauchst du dann so ein extra Geschirr mit 2 Bauchgurten. Gibts zum Beispiel bei blaire.de


    Liebe Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!