Berner Sennenhund möchte nicht in sein Bettchen
-
-
hallo,
ich habe meinen bernersennenhund jetzt schon einige monate und habe ihn neulich ein körbchen von der marke happy house gekauft in welches er sich aber nicht reinlegt. er schläft nämlich nur mit soner gammeldecke auf dem harten und kalten granitboden. nun gut ich habe gehört das sei bei berner sennenhunde so üblich.. aber ich habe auch gehört dass dies iwie ungesund sei.meine frage ist jetzt eig. nur ob ich noch ein bett für ihn kaufen soll und wenn ja was für eins oder ob ich es das jetzige jetzt einfach wegstellen soll und ihn weiter aufm boden schlafen soll?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Berner Sennenhund möchte nicht in sein Bettchen* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ist es ein Rattankorb?
Den mochte meiner anfangs auch nicht sooo gerne, weil er das Geräusch gruselig fand.
Ich würds noch etwas ausprobieren und ihm die Chance geben, sich dran zu gewöhnen oder vllt so ein Bodenkissen holen.Meiner hat ein ganz preiswertes von Zooplus geliebt. Ich fands eigentlich so blöd, dass ich es schon zurück schicken wollte.
Momentan hat er einen Weidenkorb mit ner alten Daunendecke und ner Kuscheldecke drüber drin. Das mag er auch.
-
Unser Großer Schweizer Sennenhund hat ein Bodenkissen, dass ich ihm bei Am.. gekauft habe. Er liebt es weil es einen erhöhten Rand hat auf dem er seinen Kopf ablegen kann.
Hast du die Decke einfach mal mit in den Korb gelegt? Vielleicht braucht er die einfach. Wenn er sich dran gewöhnt habt, kannst sie ja weg machen. Dann hat der Korb den gleichen Geruch.
-
wir haben mittlerweile das dritte bett für unser bernerbaby. er hat jetzt nen kissen mit etwas höherem rand. darauf liegt die alte ausgediente kinderbettdecke von unseren zwergen. er liegt da tagsüber gern drauf, schlafen tut er aber letztendlich aufm fußboden vor der haustür, weil dort am kältesten ist.
-
Ich würd das Körbchen an die Stelle legen wo normal die Gammeldecke liegt und die Gammeldecke ins Körbchen legen. Ein paar Leckerlie dazu rein und fertig
-
-
Hallo erstmal,
also unser Berner Sennenrüde ist jetzt 11 Monate alt und hat noch NIE in einem Korb oder auf seinen Kissen geschlafen. Er liegt meistens auf dem kühlen Boden vor meiner Couch oder abends dann bei mir im Zimmer vor meinem Bett. Und dort wechselt er mindestens 3 - 4 Mal seine Liegeposition weil es ihm zu warm wird. Vielleicht sollte man mal daran denken, dass dieses ja ein Tier mit einer eigenen Decke (Fell) ist ;-). -
Ich vergaß zu erwähnen, dass unsere Züchterin uns mit auf den Weg gab, dass sich Berner generell immer da hinlegen wo es kühl ist und das ist auch nicht ungesund :-)
-
Meine Neufundländerin hat Zeit ihres Lebens am liebsten auf kalten Fliesen gelegen. Ganz ab und zu ist sie mal in ihren Korb gewechselt, hat es da aber nie länger als ne Stunde auf zwei ausgehalten.
Sie ist damit knapp 14 geworden.
Warum genau soll es ungesund sein? -
Vielleicht denkt die TS an die Blase, Nieren... Aber sooo kalt sind Fliesen ja nun
auch nicht, die Wuffis haben ja nicht umsonst nen Fell :)Ich denke, wenn der Hund nicht will - dann ist das eben so.
Solang er nen Platz hat, wo er sich zurückziehen kann ist doch alles gut.Meine Sammy-Hündin hatte damals so nen Kissen mit erhöhten Seiten, war ihr
aber wohl zu warm. Sie hat das dicke Kissen rausgezogen und sich dann einfach
so rein gelegt... Die Wuffis machen sich das schon so, wie sie es mögen -
Zitat
Vielleicht denkt die TS an die Blase, Nieren...
ggf. wären auch "Liegeschwielen" ein Grund zur Sorge.
Ich denke, es gibt einfach Hunderassen, die es gerne härter und/oder kühler mögen.
Und dann gibt's wieder so "dekadente Tölen" wie meinen, der selbst auf dem Sofa am liebsten noch ein Kissen und eine Kuscheldecke drunter hat (kein Witz!)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!