Die "schöne" Welpenzeit, wann geht sie endlich vorüber?
-
-
Ich frage mich ernsthaft, was macht ihr blos wenn wirklich mal nen Kind bei euch "einzieht"
Also bei mir wars so wie bei Nadinchen7695 und ich
mir die nächste Welpenzeit herbei *g*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die Gedanken: Nie wieder einen Welpen! haben wohl die meisten Welpenbesitzer und die, die es gerade hinter sich haben. Da wird sicher die Zeit den Mantel des Vergessen drüber legen.
Natürlich mußt Du nicht den ganzen Tag mit dem Hund zu Hause beleiben. Wir haben Ronja (anfangs knapp 2 kg) überall mit hingenommen. Eine Decke oder ähnliches zum einmummeln und dann auf den Arm und los ging es. Ab und zu absetzen zum Pipi machen, Pfoten vertreten oder andere Hunde beschnüffeln (und für uns, den Arm bewegen und entkrampfen
) Wir hatten auch noch ein Mäntelchen für die ersten Wochen. Der April war noch kalt und Ronja die ersten 4 Wochen krank (resistender Blasenkeim von der "Züchterin" kostenlos mitbekommen)
Selbst ins Einkaufszentrum haben wir sie mitgenommen. Ausreichend Menschen, ab und zu ein Hund und genügend Geräusche. Wir haben durchweg nur positive Erfahrungen mit der Umwelt gemacht.
Dann mit 4 bis 8 Monaten hatten wir eine harte Zeit. Es war die Hölle. Da ich nicht weiß, ob Links erlaubt sind: gib bei Google mal Schnappschildkrötenphase Dagmars Welt ein. Dort ist so ein Exemplar von wildgewordenem Welpen beschrieben worden.
Und immer wenn es sehr arg war und wir am verzweifeln, half das Lesen dieses Beitrages. Er hat uns Mut gemacht durchzuhalten. Ja auch so kann die Welpenzeit ablaufen.Jetzt ist Ronja im 11. Lebensmonat uns seit ein paar Tagen in ihrer ersten Läufigkeit.
Und wir.... wir warten auf die nächsten pubertären Anfälle von Größenwahn. Schließlich dauert es noch etwas bei ihr mit erwachsen sein.Also, halte durch, es ist halt ein Baby.
Und schau es doch mal an.... man kann es doch nur lieb haben. Oder?? -
Ich find diese Hunde" Kinderwagen" zwar schrecklich, aber evtl. wäre das eine Zeitlang was für dich?
Bei positiver Gewöhnung kannst du sie überall mit hinnehmen ,selbst in den Stall zum Pferd.
Da hat sie's warm drin, kann drin schlafen... Du könntest selbst sogar Schlittschuhlaufen und sie dabei schieben.
Ich sitze zZt auch drinnen, wegen FCP-OP meines 2 jährigen.Der kam auch als Winterwelpe zu uns und hatte eine Woche Zeit zum Zuhausebleiben, danach ging er mit uns täglich zur Arbeit. (Baumpflege ) , anfangs die meiste Zeit im kalten Auto auf ner Wärmflasche mit Decke...
Der Hund muss sich auch unseren Leben anpassen ( das ist SEINE " Arbeit") und nicht nur umgekehrt.sonst könnte beinah niemand mehr einen Hund haben, wenn nur das " Optimum" genug wäre.
Unserer hat Glück, wir sind selbständig und immer draußen in Gärten und Parks und auf Grundstücken tätig.
Wenn wir Lohnarbeiter wären, hätten wir jetzt zB ein Problem, mal,eben mehrere Wochen zuhause bleiben mit nem kranken Hund, wer kann das schon?Wie wäre es denn auch, wenn ihr euch einen lieben und vertrauenswürdigen Hundesitter sucht und ab und zu mal
zusammen entspannt ausgeht oder bummeln oder was auch immer?
Für so ne kleine Kuschelkugel findet sich doch sicher jemand, der sie gern mal ein paar Stunden um sich hat?
Das müssen Menschenpaare, die Eltern geworden sind, auch .
Ab und zu mal abgeben,,die Verantwortung, wenn sie zu schwer lastet, und sich mal eben auf sich selber zu konzentrieren . Danach geht's auch wieder ne Zeit.
Und wichtig: lass deinen Frust nicht die Kleine fühlen, so wegen Vertrauen und so...
K*tz dich lieber hier aus! Das hilft auch ein bisschen, zu sehen ,,man ist nicht die Einzige, die so fühlt...
Wünsche dir gute Nerven und viiiiel Humor! LGr M -
Zitat
Ich frage mich ernsthaft, was macht ihr blos wenn wirklich mal nen Kind bei euch "einzieht"
Also bei mir wars so wie bei Nadinchen7695 und ich
mir die nächste Welpenzeit herbei *g*
Jap, die Frage hab ich mir auch eben gestellt. Wir haben hier 4 Kids und mir ist mit den Neugeborenen nie die Decke auf den Kopf gefallen oder das ich nicht zum einkaufen, Duschen o.ä. gekommen wäre.
Alle haben vorher immer gesagt, Welpen sind so anstrengend und bloss nicht machen,wenn man kleinere Kinder hat. Ich bin ehrlich gesagt, erstaunt, wie easy das alles läuft hier. Wahrscheinlich, weil man durch die Kinder schon recht stressresistent ist ;-). Man sollte es sich halt echt nicht so schwer machen. Bei uns ist Welpi auch überall dabei. Sie hat sich schon super an unseren Rythmus angepasst. Ich hab sogar den Eindruck, dass unser stabiler Rythmus ihr hilft, sich bei uns einzugewöhnen und sich sicher zu fühlen.
Liebe Grüße
Paula -
Also mein Welpi ist ja fast genauso alt wie Deiner und auch seit drei Wochen bei mir.
Ich muss sagen, dass es mir ganz anders geht - ich genieße die Zeit mit meiner kleinen Schmusebacke in vollen Zügen. In der Welpenstunde waren wir auch deutlich länger als 10-15 Minuten draußen und wenn wir bei unseren täglichen kurzen Spaziergängen gerade nette Hundebegegnungen machen und der Kleine positive Erfahrungen mitnehmen kann, dann breche ich auch nicht nach kürzester Zeit ab.
Wenn wir einkaufen (Lebensmittel) fahren, bleibt der Hund bisher problemlos im Auto. Geht's ins Einkaufszentrum oder Möbelhaus o. ä.. dann kommt der Hund mit. Im Möbelhaus hatten wir ihn auf einem Kissen im Einkaufswagen.
Nachts wird in der Box neben dem Bett geschlafen.
Versuche, die Situation leichter zu nehmen - meiner Meinung nach MUSS man nicht alles "richtig" machen, nur weil in irgendwelchen Erziehungsratgebern der perfekte Ablauf steht. Gib Dich mit einer Zielerreichugn von unter 100% zufrieden udn alles wird gut :)
LG
-
-
Ich liebe die Welpenzeit und auch bei Pepper, die ein Winterwelpe war, war es alles kein Problem. Müll runterbringen etc. gehört zum Alltag und das lernt der Hund vom ersten Tag an. An schöne Orte kann man auch mit dem Wepen fahren. Klar, keine Stunde laufen. Aber alles ist durch nen Welpen auch nicht gestrichen
Man kann auch länger als 15 Minuten draussen bleiben. Bei der Regel geht es um das vom Menschen bestimmte Laufen und nicht um den Aufenthalt draussen
Beim einkaufen ist der Zwerg dabei (Baumarkt) oder er wartet im Auto.Ich finde diese Zeit, wie gesagt, einfach toll. Allerdings wurden wir nie so eingeschränkt wie du es beschreibst
-
Ich kann dich ein bißchen nachvollziehen.
Ich habe mich zwar nicht so eingeschränkt wie du und habe den Welpen einfach überall mit hingenommen (und ich bilde mir ein, daß sie unter anderem auch deshalb jetzt bei Ausflügen so entspannt ist) und an die 5 min Regel habe ich mich auch nicht gehalten, aber mein Hund ist eh die meiste Zeit im Freilauf, kann also laufen und springen, wie sie will. Aber ich habe mich trotzdem drauf gefreut, als es endlich ein Junghund war. Habe mich riesig gefreut, als die Welpenzähnchen endlich ausgefallen sind, daß sie groß geworden ist. Und ich gebe zu ich genieße die Zeit mit dem Hund jetzt richtig, auch wenn jetzt ihre ersten pubertären Anfälle kommen, finde ich die Zeit jetzt trotzdem schöner, als die Welpenzeit und sehne mich definitiv nicht nach der Welpenzeit zurück.
Ja sie war total knuffig und süß und super verspielt, aber in groß gefällt sie mir echt besser. Und ich kann auch nachvollziehen, daß einem die Zeit echt lang wird.Aber ich finde z.B. Kleinkinder und größer auch cooler als Babys. Und für die, die das jetzt gerne mit Babys vergleichen (ich bin selber bisher nur Stiefmutter). Es gibt Menschen, die zwar durch das Babyjahr irgendwie durchkommen, aber sich ehrlich freuen, wenn das Kind dann endlich ein Jahr alt ist. Und das sind keine schlechten Mütter, aber sie stellen sich halt auch die Frage, wann ist das vorbei und sehnen sich anschließend auch nicht nach der Babyzeit zurück.
Achso und zum Schlafzimmer...nun ja, da ist der Hund halt mit drin, solange er nicht mit im Bett liegt
-
Was sollen denn wieder diese Kind-Hund Vergleiche? Ein Säugling beisst keine Sachen kaput,beisst sich in Hosenbeine,Schuhe oder sonst wo fest,ein Säugling hüpft nicht durch die Weltgeschichte,ein Säugling trägt ne Pampi,ein Säugling ist entweder im Kinderwagen,Tuch oder Maxicosi...
Freut mich für jeden der die Welpenzeit genossen hat,ich fand es schrecklich.
-
Danke für die Antworten, hm vielleicht sollte ich vieles nicht so Ernst nehmen...
Also nur dass wir uns nicht falsch verstehen, ja ich gehe alleine duschen und bringe den Müll runter usw. ganz normal, ABER mich nervt das zurzeit so dass sie jetzt wieder des jaulen anfängt! Ich hab ihr kein einziges Mal nachgegeben und hab die Tür aufgemacht wenn sie gejault hat, trotzdem tut sie es wieder. Naja muss ich wohl durch...
Sie schläft auch in der Box problemlos neben unserem Bett, aber wenn ich mal auf Toilette muss in der Nacht, dann geht das Konzert wieder los!
Dann will ich gar ned wissen was sie macht wenn ich da mit meinem Freund zugange bin.
Wenigstens konnte ich ihr das Autofahren durch tägliches rumkutschieren schon etwas schmackhaft machen, da meckert sie nur hin und wieder in ihrer Box und ich lasse sie auch schon mal alleine wenn ich zum Bäcker muss, ich hör dann ja ned wenn sie winselt aber wenn ich zurückkomme und durchs Fenster gucke, dann ist sie ruhig. Ich denke da hilft nur tägliches Training, da muss sie halt durch.
Ich lese halt immer soviel zum Trainingsaufbau z.B. beim Boxentraining, man solle es positiv besetzen usw. und sie minutenweise einsperren und steigern. Wenn ich das so machen würde, würde ich nie fertig werden mit irgendetwas. Sie geht freiwillig hinein ja, aber wenn ich zumache dann schimpft sie trotzdem nach ner Zeit wenn ihr Kong leer ist, weil ihr dann langweilig ist. Dann müsste ich die Box ja täglich positiv belegen.
Ich denke sie will mich viel kontrollieren und rennt mir auch immer hinterher wenn sie darf.
Ja und wisst ihr warum mir noch langweilig ist? Kaum stehe ich von dem Sofa auf, springt Madame sofort auf um mir nachzulaufen! Anfangs bin ich deswegen viel auf dem Sofa gesessen damit der Hund seinen Schlaf kriegt. Würde ich den ganzen Tag durch die Wohnung rennen dann würde sie nie zur Ruhe kommen, so hab ich jedenfalls gedacht. Ich hätte schon gerne nen Welpen der schläft obwohl ich in der Wohnung irgendwo zugange bin.
Deswegen fühle ich mich auch etwas eingeengt, ich will sie auch ned überfordern mit irgendetwas aber manchmal würde ich mir wünschen sie wär nicht so ne Klette. (obwohl es schon viel viel besser geworden ist.)
@ Tamita: Ja da hast du Recht, das schöne an nem Baby ist, man kann es wirklich überall mit hin nehmen, auch in den Supermarkt und es schreit nicht gleich wenn ich mal 5 Minuten hinter der Tür verschwinde. Und ja, auch das Stubenreinheitstraining fällt weg, bzw. das stündliche anziehen/zur nächsten Wiese rennen.
-
Jaja die Welpenzeit,
vor 6 Monaten haben wir so darauf gewartet, dass sie endlich rumgehen mag... und heute?
Lino 9 Monate - Pubertät kommt doch schon durch, wie wünschen wir uns unser kleines süßes Kuscheltier manchmal zurück...Ohne Witz - wir sagen uns so häufig was wir alles tun würden um ihn noch einmal einen Tag nur in kleiner Knuddelform zu haben :-)
Genieß die Zeit - sie geht so schnell rum...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!