Die "schöne" Welpenzeit, wann geht sie endlich vorüber?
-
-
Ich hab zwar keinen Welpen, aber einen Junghund zur Pflege gehabt, der mir auch ständig hinterherwollte.
Ich bin einfach meines Weges gegangen, irgendwann wurd's ihm zu langweilig/er zu müde und er legte sich wieder hin und schlief -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Die "schöne" Welpenzeit, wann geht sie endlich vorüber?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ne, mein Welpi fand mein Bett zum Schlafen nämlich viel toller, aber da hat er dann wirklich auch nur geschlafen und kein Theater gemacht, da hab ich ihn natürlich liegen lassen. Ging mir eher um das abendliche "ich will nicht schlafen, sondern Party machen" Gedöns. Nach dem 10. Mal wurde ich dann etwas energischer, hielt ihn seitlich fest, sodass er liegen musste und dann fügen die sich ganz schnell.
-
Wir hatten das Glück, daß der Zwerg den Unterschied zwischen "drinnen" und "draußen" schon mit achteinhalb Wochen so gut kannte, daß er ihn auch im neuen Zuhause sofort umsetzte. Also eigentlich das Verdienst der Züchterin, bei der die Kleinen auf der Tenne gewohnt und bei schönem Wetter freien Gartenzugang gehabt hatten. Das ging dann auch hier mit meiner Unterstützung weiter richtig gut.
Sprich: Nach Fressen, Schlafen & wild spielen habe ich die Kleine ohnehin regelmäßig vor die Tür in den Garten gesetzt, das Standard-Welpenprogramm also. Wenn sie selbst rechtzeitig merkte, daß sie mußte, lief sie aber von Anfang an Richtung Tür und fiepte sogar davor. Am Anfang hatten wir so schönes Wetter, daß die Haustür oft offen stehen konnte, und da ging dann wirklich so gut wie gar nichts mehr ins Haus. Daß sie dann draußen erstmal noch ein bißchen rumtrödeln mußte, war schon klar, aber sie war wirklich erstaunlich zuverlässig für so einen Zwerg.
Echte Schwierigkeiten gab es erst, als sie vier Monate alt war und es draußen ungemütlich wurde. Da hat sie aber auch nicht etwa angefangen, regellos in der Gegend rumzupinkeln, sondern schlich ganz diskret (und mit bemerkenswerter Blasenkontrolle!) in unbeobachteten Momenten die Treppe hoch, um oben auf den Bettvorleger zu pinkeln...
-
Man kann sich auch ins Hemd machen, wegen eines Welpen.
Sicher ist das Arbeit, aber so ein Knirps macht doch einfach Spaß, er bringt einen zum Lachen, wie er die Welt entdeckt und ausprobiert, Blödsinn machen gehört dazu, nehmt das alles mit mit Humor und verfallt nicht in Welpenblues.
Kann es sein, dass man heutzutage einen Akt aus der Welpenzeit macht oder war das früher auch schon so, dass die Welpenbesitzer so am Rad drehten?
Ich erinnere mich zumindest nicht, vielleicht lag es daran, dass man keine Möglichkeit hatte, im Internet zu jammern, wenn der Welpi einen Pups quer sitzen hatte oder mit seinen Beißerchen Möbel, Hände und Schuhe bearbeitet hat.In diesem Sinne:
Genießt die lustige Welpenzeit, sie ist wunderschön und kommt nie wieder bei diesem Hund! -
Schon ein bißchen schräg, daß man das überhaupt sagen muß, aber: Lach doch einfach mal herzhaft drüber, daß dich großen, erwachsenen, vernunftbegabten Menschen eine solche vierpfotige, wackelzahnige Halbportion schon so dermaßen an den Rand bringt - das IST nämlich total komisch! Und je öfter du das erkennst, desto weniger ist mit Welpenblues.
Eigentlich muß man doch eh ununterbrochen grinsen, wenn man die Viecher ansieht - ob sie nun rundum zufrieden zurückgrinsen:
(Vielleicht sollte ich erwähnen ,daß das Hündchen da nur zufällig ein Blatt kaut? Normalerweise hatte sie viel lieber fette Nacktschnecken in den Backentaschen, die sie mir nach dem Kauen gern mal ins Wohnzimmer/auf die Füße/genau in den Eingang spuckte...)
...oder ob sie mit demselben unbedingten Einsatzwillen Mist bauen, mit dem sie dir auch im Büro jederzeit zur Seite stehen (einen gründlicher ausgeräumten Papierkorb habe ich noch nie gehabt!) - unwiderstehlich komisch ist das doch eigentlich immer:
...und nicht zuletzt: Du WOLLTEST einen Welpen, oder? Also mach dich locker und hab Spaß dran - wozu sonst der ganze Aufstand?
-
-
Ich sag ja immer: Die Welpenzeit wird immer schöner, desto älter der Hund ist. Ich glaub sie erreicht den Höhepunkt etwa im Alter von 5-6 Jahren ;-)
-
terriers4me: Haha sehr schön geschrieben, danke für den Lacher!
Ach Leute ich hab doch geschrieben dass ich keinen Welpenblues habe! (Den hatte ich erst vor 2 Wochen ein paar Tage :D) Man muss sich nur erst mal daran gewöhnen ständig verfolgt zu werden und in gewissen Dingen eingeschränkt zu sein! Vor allem jetzt im Winter, ich stelle es mir auch vieeel schöner vor einen Welpen im Sommer aufzuziehen!
Gerade liegt sie neben mir auf dem Sofa und rollt sich genüsslich hin und her und grunzt dabei so schön! :) Ich liebe meine Kleine total und habe wirklich viel Spaß mit ihr, sooo schlimm wie hier manche schreiben ist es zum Glück noch lange nicht! Gut, ich bin auch gerade besser gelaunt, denn vorher bin ich, angeregt durch eure Beiträge einkaufen gewesen und hab sie 20 Minuten allein gelassen, hab mitm Handy aufgenommen ob sie was macht und es war nix zu hören... Das Leben kann auch einfach sein, man muss es nur wollen!
-
Naja ich hatte meinen im Sommer. Viel lief da nicht muss ich sagen, ich versteh eh nicht was alle so süss finden an Welpen. Ok, das sie klein sind ist süss, aber der Rest? Also ich war froh als aus dem Welpchen ein Junghund wurde und man arbeiten, aufbauen konnte
Eigentlich bestanden die erste 2Monate mit Woody nur aus ca 15mal Gassigehen a 5-10min, und den sozialisierungsausflügen ^^
Mit einem Erwachsenen, erzogenen Hund durch die Wälder zu streifen, finde ich viel schöner als einem Welp/Junghund ständig NEIN hinterherzurufen
Kommt also noch, die spannende Zeit
LG Nina
-
Was habt ihr denn für Welpen? Ich mußte keinem der Welpen ständig 'Nein' hinterherrufen und ich wurde auch ned ständig verfolgt. Gehe ich in die Küche, kam Kalle nach und das tut er bis heute, weil es könnte ja Futter geben. Ansonsten pennt der daheim, weil es viel zu anstrengend ist, der Alten immer nachzurennen.. Das bedeutet jedoch nicht, dass er eine Trennung von mir toll findet.. Bei Pepper war es nicht anders.
Pepper war ein Winterwelpe. Ja, da wurde dann eben im Schnee getobt. Und wir hatten in dem Winter damals extrem viel Schnee. Da ist die Omma sogar echt nur mühsam vorwärts gekommen..
-
Hallo
Wir haben eine 9 wochen alte Schnüffelnase,und ich muß sagen das ich mich in vielen eurer Postet wieder gefunden habe.Sie ist jetzt eine Woche bei uns und ich gestehe das ich in den ersten 3Tagen auf Zehenspitzen gelaufen bin wenn sie schlief und sie nicht aus den Augen gelassen habe wenn sie wach war. Am vierten Tag bin ich AUFGEWACHT
. Ich gehe duschen wann ich mag und ich greife zum staubsaugen ,ob Tiffy schläft oder nicht. Ich denke so gewöhnt sie sich am besten an unser Altägliches Leben.
Da sie von ihrer Mama draußen und drinnen Haltung kennt ist sie auch schon fast stubenrein. Sie meldet sich zwischen den Spaziergängen wenn sie sich lösen muß und dann gehts schnell vor die Tür. Auch schläft sie Nachts 6-7 std durch.Bleibt mir noch zusagen das es normal ist das wir uns so verhalten wenn die kleinen Fellbündel einziehen, wundert mich das bei mir nicht die Milch einschoß
. In diesem Sinne noch einen schönen Abend
Lg Andrea -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!