Besuch mit Hund bei Bekannten?

  • Bei den Großeltern meines Freundes darf der Hund auch nicht mit. Ich finde das ehrlich gesagt schon etwas blöd. Wenn wir irgendwo hinbringen, dann bringen wir die Decke vom Hund mit und dort hat er zu liegen, bis wir wieder gehen. Er stört eigentlich absolut niemanden, bekommt vor Betreten der Wohnung die Füße abgeputzt, macht nicht mal Haare auf den Boden, wenn er auf seiner Decke liegt etc.
    Allerdings wollen Sie generell keine Haustiere in der Wohnung, nicht mal die eigene Katze durfte rein. Sie haben uns auch schon gefragt, warum wir eigentlich nen Hund geholt haben, den müssen wir ja eh wieder abgeben, wenn wir Kinder wollen. :headbash:

  • Die Einladung hätte ich höflich, aber bestimmt abgelehnt oder wie du jetzt zu mir verlegt.
    In meinem Haus haben meine Tiere Hausrecht, wem es also nicht passt, dass die dort leben, kann wegbleiben. Bei anderen erwarte ich in gewisser Weise Verständnis, dass ich nunmal Hunde habe und keine stundelange Familienfeier mitmachen kann, wenn sie ganz allein zu Hause hocken. Wir haben in der Familie insgesamt 4 Hunde und meine Oma möchte einfach nicht alle da haben, als ich dann Weihnachten gefragt hatte, ob mein Junghund mitkönnte, weil er momentan alles zerstört und sonst mehrere Stunden in ner Box hätte zubringen müssen, war das kein Problem.
    Einzig und allein die Großeltern meines Freundes machen ne Ausnahme. Aber da fahren wir auch nur maximal 1-2 mal im Jahr hin (wohnen recht weit entfernt) und bleiben für einige Tage, da bringe ich die Hunde dann anderweitig unter.
    Aber sonst gibt es uns eben nur mit Hund oder nur für kurze Zeit.

  • Also,ich persönlich akzeptiere vollkommen wenn jemand mein Viehzeug nicht bei sich haben will und fühle mich deswegen auch nicht angegriffen.
    Ehrlich gesagt würde ich persönlich nicht auf die Idee kommen,Welpi/Hund irgendwohin mitzunehmen wenn er noch nicht stubenrein ist oder die Gefahr besteht das er was kaputt macht.

  • Wir haben auch (sogar sehr gute) Freunde bei denen der Hund nicht mit in die Wohnung darf.
    Ich finde auch dass man das akzeptieren muss, obwohl ich es persönlich manchmal nicht verstehen kann. Ich lege meinen Hund irgendwo auf eine Decke und da bleibt er liegen - er stromt nicht wild durchs Haus oder so.


    Aber 1. weiß man das ja vorher nicht, was die Leute mit ihren Hunden machen und 2. ist das manchen halt immer noch zuviel. Wie gesagt, als Hundemensch kann man das schwer nachvollziehen, vor allem wenn die Leute generell nix gegen Hunde haben (also wenn jmd. Angst hat oder so, dann würde ich das ihm auch nicht zumuten, das ist klar). Also bei uns zuhause wird der von unseren Freunden gekrault und betüttelt, aber bei ihnen darf er nicht in die Wohnung. :???:


    Na ja, am Anfang war ich da auch sauer, aber jetzt ist es mir egal - ich muss nicht alles verstehen. Würde aber auch nicht anfangen die Kinder zu beleidigen oder so - man kann das ja ruhig ansprechen, dass man da etwas empfindlich ist, wenn der Hund als "Köter" bezeichnet wird, weil man selber ja dran hängt. Würde versuchen die Emotionen rauszunehmen, hat ja keiner was davon, wenn man sich gegenseitig anstichelt. Dann kann man weitere Treffen ja auch gleich lassen, denk ich - oder?

  • Wir dürfen Leon überall mitbringen, außer zu einem befreundeten Pärchen. Für uns ist ok, allerdings werden sie wohl auch nicht fragen, ob sie ihr Kind mitbringen dürfen ;) . Ich weiß, der Vergleich hinkt, genauso wie zu sagen "der Hund ist für uns wie ein Kind", aber ehrlich gesagt stören mich 3 rumrennende Kinder mehr als 10 rumliegende Hunde ;) . Muss jeder selbst wissen, ich akzeptiere es und bin dann halt zeitlich nicht so flexibel, wenn ich meinen Hund woanders untergebracht habe. Ich muss aber sagen, dass sich andere Freunde schon haben überzeugen lassen, weil sie gesehen haben, dass er sich absolut ruhig verhält und eigentlich nicht zu bemerken ist :smile:

  • ich kann auch verstehen, wenn jemand keine hunde in der wohnung haben möchte. aaaber der ton machr die musik! zu sagen man könne den köter irgendwo einsperren ist schon respektlos.
    da ich selbst neuhund besitzerin bin kommt da sicher noch einiges auf uns zu!
    hatte bis jetzt eine begebenheit. wir gehen mit meinen eltern öfter zu einem kleinen griechen in der nachbarschaft. meine eltern sind mit denen auch privat befreundet. das lokal ist relativ einfach. als meine mutter meinte, dass ich jetzt einen hund habe meine die chefin gleich, dass der auf keinen fall reinkommen darf. naja das war für mich jetzt auf jeden fall der punkt, dass ich nicht mehr hingehen werde :(

  • Ich möchte auch manche Hunde nicht im Haus haben und nur weil Leute meinen Hund bei mir oder draussen toll finden,kann ich es verstehen wenn sie den nicht bei sich haben wollen.
    Hunde haaren,machen Dreck,je nach Tier stinken sie...mich stört das bei MEINEN Hunden nicht aber so ein fremder Hund der einmal sein ganzes Fell bei mir abwirft finde ich auch nicht so prall...


    Man sollte einfach generell tolerant sein. Meine Hunde,mein Hobby.


    Ich persönlich steh nicht so auf Katzen und würde auch nicht wollen das jemand seine Katze mit zu mir bringt.


    Edit* Zum Ton anschlagen... Nichthundehalter die damit nix am Kopf haben können nicht nachvollziehen wie man so eng mit einem Tier leben kann.Einfach nicht so empfindlich sein.


    Meine Nichte und Neffe ist bei mir auch ein Balg oder Kröte ;) und wird überhaupt nicht negativ aufgefasst.

  • Zitat

    ich kann auch verstehen, wenn jemand keine hunde in der wohnung haben möchte. aaaber der ton machr die musik! zu sagen man könne den köter irgendwo einsperren ist schon respektlos.
    da ich selbst neuhund besitzerin bin kommt da sicher noch einiges auf uns zu!
    hatte bis jetzt eine begebenheit. wir gehen mit meinen eltern öfter zu einem kleinen griechen in der nachbarschaft. meine eltern sind mit denen auch privat befreundet. das lokal ist relativ einfach. als meine mutter meinte, dass ich jetzt einen hund habe meine die chefin gleich, dass der auf keinen fall reinkommen darf. naja das war für mich jetzt auf jeden fall der punkt, dass ich nicht mehr hingehen werde :(


    Aber mal ganz ehrlich, der Hund muss doch auch nicht überall mitgenommen werden! Wenn es in einem Restaurant nicht erwünscht ist, ist das halt so und wenn's da schmeckt, gehe ich halt ohne Hund da hin, wo ist das Problem! Mache ich beim essen gehen in der Regel eh, weil das doch entspannter ist und ich bin nicht 24 h am Tag Hundehalter, Mutter oder was auch immer, manchmal bin ich auch mit mir und meinem Mann alleine ganz zufrieden :D

  • ne überall hin nicht, aber momentan nehm ich sie einfach gern mit. vorallem war ich einfach überrascht, da es halt kein schicker laden ist. im gegenteil und dann halt noch freunde meiner eltern.
    bei meinem lieblings italiener, der ziemlich schick ist, ist es kein problem. der meinte nur "oohhh wie toll, dass du jetzt einen hund hast! den muss ich unbedingt kennenlernen!"
    außerdem lass ich sie noch nicht gern lange allein...

  • Mir ging es vor kurzem ähnlich.
    Wir haben uns bei einer Kommilitonin zum lernen getroffen und ich wollte Alana mitnehmen.
    Sie hat genügend Platz und Alana haart nicht, ist sehr sauber, stinkt nicht und schläft dann einfach auf ihrer Decke.


    Als Antwort kam: "mmh du ich hab's nicht so mit Hunden"


    Ich habe es akzeptiert (verstehen tu ich es immer noch nicht), im Umkehrschluss musste sie dann auch akzeptieren dass ich nach drei Stunden wieder gegangen bin und ihr dann "leider" nicht mehr das erklären konnte, was sie nicht kapiert hatte.
    Sehr schade :hust:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!