Besuch mit Hund bei Bekannten?
-
-
Zitat
also bei uns wars eigentlich von anfang an so, dass sich der zwerg neben uns aufs sofa gekuschelt hat und gepennt hat. also alles entspannt. klar, es ist viel arbeit, aber es ist auch wunderschön :)
Das klingt akzeptabel, aber vielleicht mag die Kollegin keinen Hund auf der Couch.
Wobei der Ton von ihr absolut nicht ok war, aber Leute, die nichts mit Hunden am Hut haben, denken oft über solche Aussagen nicht nach.Zitatich weiß, der kindervergleich hinkt, aber du holst dir ja auch keinen 30 jährigen als sohn nach hause, weil der nicht mehr gewickelt werden muss oder hilfe bei den schularbeiten braucht
Genau deshalb habe ich keine Kinder
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also betty darf auch nur bei uns aufs sofa. bei anderen ist das tabu. zum glück ist sie auch noch so klein, dass sie noch nicht allein aufs sofa kommt harhar
oh aber wir hatten auch schon peinliche besuchs ereignisse...haben ein paar freunde besucht, die aber wussten, dass sie noch nicht stubenrein ist. da hat sie auch promt hingepieselt. auch wenn das für die freunde ok war wars echt peinlich.
und bei einer anderen freundin hat sie direkt bei der begrüßung vor aufregung losgepinkelt -
Ich hab solche Schwiegereltern....herrrrrrrlllichhh!! Ich sehe es zwar wie die meisten von euch-Hundi darf/muss auch mal Zuhause bleiben aber was für mich gar nicht geht ist WEIHNACHTEN...
Seit 3 Jahren haben wir Sammy er ist ein Bürohund und weiß sich zu Benehmen. An Weihnachten sind wir nunmal nicht nur 2 Stunden aus dem Haus und würden Sammy halt gern mit zu Schwiegereltern nehmen(ebenfalls auf de Decke oder eben Box) mein Schwiegervater meinte letztes Jahr cool..'haben Sammy draußen ein Platz fertig gemacht'wir reden von draußen 0 Grad!!!! Klar da lass ich Sammy draußen liegen....
Manche Leute sind echt cool... -
Wenn wir bei Freunden eingeladen sind, bleibt Hund daheim. Der hat da dran gar keinen Spaß und liegt viel lieber hier daheim auf dem Sofa...... abgesehen davon finde ich es ziemlich doof, wenn wir irgendwo eingeladen sind, nochmal nachzufragen, ob Hund mit darf.
Und Hund mit Kind/Baby zu vergleichen, finde ich ziemlich daneben. Als meine Kinder noch im Babyalter waren, wäre mir nie eingefallen, nachzufragen, ob ich sie mitbringen kann. Das war einfach selbstverständlich. Beim Hund würde ich wenn überhaupt auf jeden Fall nachfragen, denn einfach Hund mitbringen ist für mich nicht selbstverständlich.Wenn jemand meinen Hund als Köter bezeichnet, och ja, da lach ich mal drüber. Ist doch nicht schlimm, seh ich nicht so eng..... und man muss es mit der Hundeliebe und -fürsorge ja auch nicht übertreiben
-
Zitat
Und Hund mit Kind/Baby zu vergleichen, finde ich ziemlich daneben. Als meine Kinder noch im Babyalter waren, wäre mir nie eingefallen, nachzufragen, ob ich sie mitbringen kann. Das war einfach selbstverständlich. Beim Hund würde ich wenn überhaupt auf jeden Fall nachfragen, denn einfach Hund mitbringen ist für mich nicht selbstverständlich.
Warum steht man eigentlich Menschen zu, Hunde nicht zu mögen, sie nicht im Haus zu haben zu wollen, die Haare und der Dreck und überhaupt, aber man geht ganz automatisch davon aus, dass die gesammte Menschheit beim Anblick von vollgekackerten Windeln auf dem Teppich und raushängenden Möpsen im Restaurant ausnahmslos in Verzückung gerät... nur mal so nachgefragt, rein rhetorisch -
-
Zitat
Warum steht man eigentlich Menschen zu, Hunde nicht zu mögen, sie nicht im Haus zu haben zu wollen, die Haare und der Dreck und überhaupt, aber man geht ganz automatisch davon aus, dass die gesammte Menschheit beim Anblick von vollgekackerten Windeln auf dem Teppich und raushängenden Möpsen im Restaurant ausnahmslos in Verzückung gerät... nur mal so nachgefragt, rein rhetorischweil die meisten eltern ihre babys diskret wickeln und die windeln ebenso diskret entsorgen?
und zum stillen in der öffentlichkeit - ich habe schon viele stillende mütter gesehen (und war selbst eine, und ja, auch in der öffentlichkeit), aber noch nie heraushängende möpse. -
Zitat
Warum steht man eigentlich Menschen zu, Hunde nicht zu mögen, sie nicht im Haus zu haben zu wollen, die Haare und der Dreck und überhaupt, aber man geht ganz automatisch davon aus, dass die gesammte Menschheit beim Anblick von vollgekackerten Windeln auf dem Teppich und raushängenden Möpsen im Restaurant ausnahmslos in Verzückung gerät... nur mal so nachgefragt, rein rhetorisch
Mensch Alex, diese kleinen Schreihälse zahlen doch Deine Rente
Ich gerate übrigens nicht in Verzückung. Weder noch -
Zitat
Warum steht man eigentlich Menschen zu, Hunde nicht zu mögen, sie nicht im Haus zu haben zu wollen, die Haare und der Dreck und überhaupt, aber man geht ganz automatisch davon aus, dass die gesammte Menschheit beim Anblick von vollgekackerten Windeln auf dem Teppich und raushängenden Möpsen im Restaurant ausnahmslos in Verzückung gerät... nur mal so nachgefragt, rein rhetorischDAS frag ich mich auch. Ausserdem versteh ich nicht, warum es für viele so selbstverständlich ist, dass Kinder sich immer und überall frei entfalten dürfen, aber ein Hund darf gerade mal atmen, wenn überhaupt, und er muss schon als Welpe unsichtbar sein.
-
Ein Hund, und mag er noch so menschlich erzogen sein
, ist ein Tier und ein Kind ist ein Mensch. Das alleine macht für mich den Unterschied.
Wir alle, dir wir hier jetzt schreiben, sind in unserem frühen Leben mit vollgekackerten Windeln rumgelaufen. Kinder brauchen ihre Freiheiten, um sich zu entfalten, damit sie sich nicht so entwickeln, wie manche hier im Forum, die nie in die Windel gekackert haben und das gar nicht verstehen können, wie so was passieren kann....
So, jetzt könnt ihr mich erschlagen, aber ist nun mal meine Meinung. -
Zitat
DAS frag ich mich auch. Ausserdem versteh ich nicht, warum es für viele so selbstverständlich ist, dass Kinder sich immer und überall frei entfalten dürfen, aber ein Hund darf gerade mal atmen, wenn überhaupt, und er muss schon als Welpe unsichtbar sein.
Das ist fast eins zu eins das gleiche, was ich schreiben wollte..Aber Rittho spricht wohl nur vom Babyalter, da würde ich das Kind auch nicht zu jemand anderem geben wollen, um Bekannte oder Freunde zu besuchen.
ZitatEin Hund, und mag er noch so menschlich erzogen sein
, ist ein Tier und ein Kind ist ein Mensch. Das alleine macht für mich den Unterschied.
Wir alle, dir wir hier jetzt schreiben, sind in unserem frühen Leben mit vollgekackerten Windeln rumgelaufen. Kinder brauchen ihre Freiheiten, um sich zu entfalten, damit sie sich nicht so entwickeln, wie manche hier im Forum, die nie in die Windel gekackert haben und das gar nicht verstehen können, wie so was passieren kann....
So, jetzt könnt ihr mich erschlagen, aber ist nun mal meine Meinung.Edit: Hier spricht doch keiner davon, dass man nie Kind war und in Windeln gemacht hat.. aber manchmal wäre mir Besuch mit Hund lieber als so manch verzogenes Kind..
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!