
-
-
meistens tritt das dann auf, wenn der Reiz schon zu nah am Hund ist. Je früher ich den Marker einsetze, desto besser funktionierts. Aber man hat ja die Distanz nicht immer unter Kontrolle... hmmm
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Tagesablauf, jagender Hütehund, Superpfiff & andere Fragen* Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
meistens tritt das dann auf, wenn der Reiz schon zu nah am Hund ist. Je früher ich den Marker einsetze, desto besser funktionierts. Aber man hat ja die Distanz nicht immer unter Kontrolle... hmmm
Genau wegen sowas finde ich positives Arbeiten sehr schwierig. Denn im Grunde müsstest du immer die Distanz halten, wo sich dein Hund noch umdrehen kann und diese dann langsam verringern. Das ginge schon hier aufm "platten Land" nicht, ich will nicht wissen wie das bei euch in München ist.
-
Ich trainiere das zu 80% in relativen öden Situationen... bzw., wenn der Reiz schön weit weg ist. Dafür konstruiere ich mir auch Situationen - ich postiere mich irgendwo, wo ich weiß, dass Leute immer einen Weg lang gehen (Supermarktparkplatz - Einflugsschneise Tür
oder so klassische Wege in Städten, wo die Leute langgehen etc.). Da kann ich die Distanz wählen wie es mir passt.
Das heißt auch, dass das Training zum größten Teil am Anfang an der kurzen Leine passiert. So kann ich die Belohnung immer in den Hund stopfen - Zwangsbelohnung
-
Jennja, vielleicht würde ich für den Fall sowas wie einen positiven Unterbrecher aufbauen.
Also irgendein Geräusch konditionieren als ,,Aufmerksamkeitsgeräusch", auf dass der Hund dann immer ne Belohnung kriegt- im Aufbau auch die Ablenkung steigern. Um die zu bekommen wird sie dann in der Theorie auch zu Dir kommen und sich das abholen. Das Umdrehen bzw. Ansätze des zu Dir Wendens kannst Du dann noch mit dem Clicker oder eurem Markerwort makieren und dann wenn sie bei Dir ist belohnen.
Ist nur das was mit dazu einfallen würde da ein positiver Unterbrecher den Auslöser (also den Fremdhund) nicht als etwas negatives darstehen lässt. Irgendwann wird dann der Fremdhund zum Auslöser für das zu Dir Zuwenden.
-
Ich möchte anmerken, dass wir heute einen Hasen gezeigt und benannt haben.
Wir sind sehr stolz. -
-
Zitat
Genau wegen sowas finde ich positives Arbeiten sehr schwierig. Denn im Grunde müsstest du immer die Distanz halten, wo sich dein Hund noch umdrehen kann und diese dann langsam verringern. Das ginge schon hier aufm "platten Land" nicht, ich will nicht wissen wie das bei euch in München ist.
Der klassische Fehler: statt erst einen sauberen Aufbau zu machen, wo man die passenden Situationen halt sucht oder stellt, will man das gleich schon in unkontrollierbaren Alltagssituationen einsetzen und Erfolge sehen - und wenn es nicht klappt, gibt man der Methode die Schuld. :/Das kann übrigens auch beim Training über Strafe/Abbruch passieren, dass der Hund zu erregt ist und überfordert, und nicht auf die Strafe reagiert, oder dadurch sogar noch heftiger wird. Habe ich sowohl in jagdlich wie aggressionsbedingt motivierten Situationen erlebt. Auch da müsste man in kontrollierten Situationen anfangen und darf nicht überfordern, wenn man nicht in eine Gewaltspirale à la MG geraten will. Der Schaden beim nicht angekommenen Markersignal ist, wenn man das einigermassen richtig managt, sehr gering für's weitere Training. Jedenfalls kleiner als der der heftigen Strafmassnahme, die dann doch nicht massiv genug war.
Ich finde Corinnas Ansatz jedenfalls schlüssig und durchaus praktikabel, auch wenn es nicht unbedingt ein Verhalten ist, was ich meinen Hunden einimpfen möchte.
-
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Methode falsch sei, sondern schlichtweg unpraktikabel. Es fängt nicht jeder mit nem 8-Wochen-Welpi an, sondern meistens erst, wenn man schon ein Problem hat.
Soll man jetzt nicht mehr Gassi gehen, ohne perfekte Situationen zu haben?
Ich weiß, dass es so funktioniert, aber ich bleibe für mich dabei, dass es schlichtweg im Alltag nicht machbar ist, das immer so zu dosieren, dass der Hund immer den Erfolg haben kann.
Wie du da gleich auf Strafe kommst weiß ich auch nicht... -
hmm also ich kann die Reize nicht kontrollieren...
Ich sehe hier keinen Hasen vorher und auch kein Reh. Plötzlich springen sie vor uns aus dem Gebüsch und dann kann ich nur noch auf die Schleppleine hoffen...
Ich hoffe einfach, dass ich da durch Impulskontrolle und glückliche Ereignisse zwischen komme.
Weit entferntes Wild kann er auch ignorieren. Es fällt schwer, aber geht.
Nur das, was wirklich vor uns hochschießt... keine Chance!
-
Zitat
Jennja, vielleicht würde ich für den Fall sowas wie einen positiven Unterbrecher aufbauen.
Also irgendein Geräusch konditionieren als ,,Aufmerksamkeitsgeräusch", auf dass der Hund dann immer ne Belohnung kriegt- im Aufbau auch die Ablenkung steigern. Um die zu bekommen wird sie dann in der Theorie auch zu Dir kommen und sich das abholen. Das Umdrehen bzw. Ansätze des zu Dir Wendens kannst Du dann noch mit dem Clicker oder eurem Markerwort makieren und dann wenn sie bei Dir ist belohnen.
Ist nur das was mit dazu einfallen würde da ein positiver Unterbrecher den Auslöser (also den Fremdhund) nicht als etwas negatives darstehen lässt. Irgendwann wird dann der Fremdhund zum Auslöser für das zu Dir Zuwenden.
Sehr interessant.
Ist der Click nicht schon so ein "Geräusch" oder wie kann ich das verstehen.
Find den Ansatz nämlich sehr schlüssig.
Was könnte so ein Geräusch sein und wie konditioniere ich das?Zb rascheln, Umorientierung C&B ?
..vom Handy getippt
-
Zitat
Ich habe auch nicht gesagt, dass die Methode falsch sei, sondern schlichtweg unpraktikabel. Es fängt nicht jeder mit nem 8-Wochen-Welpi an, sondern meistens erst, wenn man schon ein Problem hat.
Wie kommst Du darauf, dass der Hund keine Vorgeschichte haben darf?
Was findest Du daran unpraktikabel?
Ich glaube, so manch einer hat einen Denkfehler drin. Wenn man das trainiert, dann muss der Hund das noch nicht beherrschen, deswegen trainiert man es ja
...und deshalb hat man den Hund ja gesichert
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!