Tagebuch eines Reisenden

  • So mal ein kleiner Zwischenbericht und vielen Dank für die zahlreichen Tips und Hilfestellungen.


    Meine Gewichtsschätzung von 40 kg war wohl recht großzügig, es sind eher weniger Kilos (30 - 35 kg). Am Wochenende sind wir aller 2 Stunden mit Ihm raus gegangen, damit Er sich mal völlig entleeren kann. Und was wir da so zu sehen bekamen deutete auf Fütterung von Frolic hin. Kein Wunder also dass die Verdauung nicht funktioniert hat. Wir haben Ihm dann erst mal für zwei Tage Reis, Huhn und Möhren verpasst. Anschließend gewechselt zu Vollmers Reiskost, etwas Fleisch und Pansen mit einer Portion Heilerde von Bullrich. Die Wurmkur, verteilt über drei Tage, hat Er super verpackt. Und nach anfänglichem Mäkeln (Freitagabend) frisst und säuft Er normal. Und auch seine Verdauung hat sich super eingestellt. Um Ihn aufzupäppeln bekommt Er nun immer eine Portion Lammfett mit bei seinen 3 Fütterungen am Tag.


    Im Moment muß Er noch ein Shirt draußen tragen, da Er sonst zu schnell friert. Doch es wird besser. Spaziergang in der Gruppe ist nur an der Leine angesagt, da die Anderen ihn sonst einfach umrennen würden. Ihm fehlt einfach noch die Kraft. Doch wenn wir alleine unterwegs sind, dann springt Er überglücklich durch den Schnee. Man sieht Ihm förmlich an dass es Ihm von Tag zu Tag besser geht. Und Er einverstanden mit seinem Umzug zu Uns ist. Auch das restliche Rudel findet Er und auch umgekehrt sehr sympatisch.


    Ich finde es faszinierend welch Lebenswille in dem Kerl steckt und er sich seinen super Charakter bewahrt hat. Tatsache ist auch dass Er noch einen "Experten" nicht überlebt hätte.

  • Ich finde das wirklich ganz bemerkenswert, dass ihr den Kleinen =) aufgenommen habt. Es ist sehr schön zu hören, dass es bergauf geht!
    Meinen ersten Hund, eine DSHin, war in einem ähnlichen Zustand, als ich sie übernommen habe. Abgemagert, verstoßen, und doch hatte sie ihre Freude am Leben und ihren Glauben in den Menschen nicht verloren und war so ziemlich der treueste und dankbarste Hund, der mir jemals begegnet ist.


    Ich drück Euch weiterhin die Daumen, dass er schnell wieder auf die Beine kommt!

  • Das freut mich sehr, dass es dem Reisenden nun an seinem Ziel besser geht.
    Die Kilos schrecken mich echt ab. Ich bin sehr schockiert! Oxana hat auch ca nur 55kg, aber wenn ich mir vorstelle noch weniger und dafuer groesser... Nein!


    Ich druecke Euch auch die Daumen und wuensche weiterhin Gute Besserung :)

  • weiaaaa...
    bin zwar kein doggenkenner,aber das da einiges an kilos fehlt,sieht man auf dne ersten blick.
    hat eine normalgewichtige Dogge nich mindestens 60 kilo? oder verwechsle ich da was?
    eine bekannte hatte vor jahren mal eien deutsche dogge ,und die meinte Joe würde über 60 kg wiegen.


    lg manu


    EDIT.. tippfehler sidn doff, besonders wenn se statt 60 , 660 kilo machen aus ner dogge :p

  • Sehr huebscher Bub!
    Ja, man sieht, dass ihm einiges fehlt.
    Ich mache Oxi momentan auch Haferflocken ins Futter, damit ein bisschen Winterspeck kommt :D


    Manu, hast den Tippfehler selbst gemerkt. Ich musste echt ueber Joe schmunzeln. Ich habe ein Doggenweib mit ca 55kg...(sie ist schlank)

  • Das Gewicht variiert von Sabberbacke zu Sabberbacke. Mein Constantin bringt z. Bsp. 68 kg auf die Waage, Pearl dagegen 50 kg, Sheeva 55 kg, Gabriel 60 kg ..... Unser Sam brachte es sogar auf knappe 80 kg.

  • NA, denn hat der arme kelr ja noch einiges vor sich, was e rzulegen muss,um normalgewcht zu haben,was?
    wie viel müsste der dne in Normalgewich haben in etwa?
    den 35 kg für ne deutshe dogge is ja wohl halb verhungert,was?
    :(

  • Zum Peppeln eignet sich ausserdem hochkalorisches Rekonvaleszenzfutter wie z. B. Hills - das ist eine kleine Dose mit leberwurstartiger Füllung. Wieviel Geld man da allerdings auf "Doggenportion" los wird, weiss ich nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!