Verdacht auf Bandscheibenvorfall

  • Hallo ihr Lieben, mein Rauhhaardackel Toni, 10 Jahre, macht mir Sorgen! Bei dem Versuch neulich aufs Sofa zu hüpfen, hat er furchtbar geschrien, sich gekrümmt und ist nicht mehr gelaufen. Der Tierarzt sagt, daß er bei einem kompletten Bandscheibenvorfall gar nicht mehr laufen könne, er vermutet einen teilweisen Vorfall, der sich aber wieder geben könne, er hat ihm Cortison verordnet und "Bettruhe" ;) Wir tragen ihn in den Garten, heben ihn aufs Sofa etc. und es ist auch ein bißchen besser geworden. Sein Rücken ist immer noch etwas rund und die Hinterbeine sind instabil, d.h. sie knicken ein und er kann sie zum pipimachen nicht heben :( : Jetzt hab ich festgestellt, daß er auf dem weichen Schnee im Garten viel besser läuft und ich vermute, daß unser Wohnungsboden (Parkett und Fliesen) nicht optimal ist. Da hier Fußbodenheizung ist, können wir nicht einfach Teppich drauf legen. Jetzt hab ich an rutschfeste Socken für die Wohnung gedacht.......hat jemand Erfahrung mit dem Problem? Für eure Hilfe wäre ich dankbar lg Betti

  • Zitat

    Da der Hund sich in so einem Fall ja möglichst wenig bewegen soll, würde ich antatt über Socken über die Anschaffung von so einem nachdenken:

    .
    Idealerweise kennt der Hund solch einen o. ä. Rückzugsort bereits. Wenn nicht, ist er mit ein paar Leckerchen schnell darauf konditioniert und empfindet ihn als positiv.


    Hallo Dackeline, da hast du grundsätzlich recht, mit dem sich möglichst wenig bewegen....aber so eine Transportbox ist für meinen Hund eine Strafe. Ich hab das schon mal ausprobiert als potentiellen Rückzugsort, da er sich ängstlich und unwohl fühlt, wenn er allein ist, aber hab ihn auch mit positiver Verstärkung nicht reingekriegt. Da er vom Tierschutz her kommt, kann man davon ausgehen, daß er schon ein gutes Maß an schlechten Erfahrungen hiner sich hat ....

  • Soviel ich weiß, kann man (bestimmte) Teppiche auf Fußbodenheizung legen.


    Ich würde ihn evtl. auch mal einer Physiotherapeutin vorstellen.
    Das bringt sehr viel.

  • Hallo,


    ...Ich kann auch nur dringend zum Besuch einer Physiotherapeutin oder sogar einer Osteopatin raten- dann brauchst Du auch keine Teppiche zu verlegen, weil die oft wirklich extrem schnell lindern können..


    Da tust Du Deinem Hund einen Riesengefallen.Vor allem warte nicht zu lange, die Muskulatur verhärtet und verschiebt sich durch die Schonhaltung immer stärker- es sei denn, man wirkt dem entgegen.


    Gute Besserung wünscht Barbara mit Morris und lenny


    PS : und warm halten am Rücken würde ich ihn auch bei der Kälte momentan, also nen Mantel anziehen und wenn er das haben mag, soll Rotlicht auch sehr gut tun

  • Ich kann dir nur empfehlen dich sofort an eine Fachklinik zu wenden.
    Heutzutage gibt es soviele Möglichkeiten - unser Dackel damals hatte auch einen Bandscheibenvorfall. Es gab die Möglichkeit der Spritzen- und Medikamentenbehandlung - allerdings nur auf Zeit oder eine OP. Wir haben uns für die OP entschieden und er war nach der OP wieder wie neu. Er ist fast 16 Jahre alt geworden. Zum Zeitpunkt der OP war er 8.
    In Bezug auf Orthopädie wäre die Tierklinik in Aalen immer der direkte Ansprechpartern. Ich weiß nicht wo du wohnst. Vielleicht wäre das in deiner Nähe ansonsten erkundige dich mal. Es gibt viele Tierärzte bzw. Kliniken, die sich auf die unterschiedlichsten Fachbereiche spezialsiert haben.

  • Ich würde dir auch raten erstmal abklären zu lassen ob tatsächlich ein
    Bandscheibenvorfall vorliegt.
    Gute Erfahrungen habe ich bei meinem Hund damals mit Akkupunktur gemacht,
    ausserdem habe ich mir Massage mit TTouch zeigen lassen zur Lockerung der
    Muskulatur. Vorteil, das kann man selber machen, meine Hunde (auch die gesunden)
    lieben das und dadurch entstehen keine Kosten.
    Aber als erstes steht die Diagnose und dann kann man über eine effektive Behandlung
    nachdenken.

  • Hallo an alle und vielen Dank für die guten Tipps! Auch dir, liebe Sabine :smile: das mit dem abklären ist allerdings laut Tierarzt nicht so einfach. Er sagte, es müßte eine komplizierte Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel erfolgen???? Ich denke, ich werd erstmal heut noch unsere Physiotherapeutin anrufen lg Bettina ach ja und ich wohne in der Rhön....aber in Würzburg gibt es auch eine gute Tierklinik

  • ich würde neben der Festigung der Diagnose trotzdem antirutsch reinlegen, auch wenn sie älter werden haben sie ja Probs auf derart glattem Boden. Ok schöner wohnen sah auch bei uns schon anders aus aber es half. Ich hatte meiner das Sofa halb ausgezogen und vors Bett ne Treppe gestellt. Weil Box ging auch hier nicht (sie wechselt nachts die Schlafplätze), und man im Tiefschlaf nicht mitbekommt wenn Hund unterwegs ist. Wärme wurde gerne angenommen erst Rotlicht und zum schlafen ein Körnerkissen.

  • Danke elizabeagle, Körnerkissen und Rotlicht gute Idee... also nachts gibt es keine Probleme, Toni schnarcht direkt neben mir :lol: und steht auch erst auf wenn ich aufstehe. Aber das auf das Sofa springen hab ich nicht im Griff, da wäre eine Treppenstufe oder so gut und rutschfest, das auf jeden fall, weiß nur noch nicht wie soooooviel Raum mit glattem Boden lg Bettina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!