Verdacht auf Bandscheibenvorfall

  • Zitat

    Wenn man dann die einzelnen Komponenten beherzigt, das ABC der Rückenschule beachtet, die Muskelaufbauübungen und Dehnungen, Rückenschwimmen etc. dauerhaft anwendet, die Kleidung der Witterung anpasst kann man einem erneuten Vorfall oder andere Symptome "vorbeugen" ( auch bei einem Hund), doch "verhindern" kann man einen erneuten BSV mit den genannten Metoden oder einer GA / GI "Schmerztherapie definitiv nicht!
    Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden, denn Zohmann und auch Horch auf seiner Hompage sehen es nicht anders. Vorbeugen und verhindern sind zwar nur zwei Begriffe, doch sehr bedeutend im Resultat !!


    Sehe fast alles genauso wie du, mit zwei Ausnahmen.


    Rückenschwimmen? Beim Hund wohl eher nicht anzuwenden :rollsmile: , aber du hast das sicher nur auf Menschen bezogen :hust:


    Dein "kann man definitiv nicht verhindern" möchte ich so nicht stehen lassen, weder du noch ich wissen, ob es so ist.
    Zohmann schreibt, daß er die GI unbedingt empfehlenswert hält beim Bandscheibenvorfall im Sinne einer "Rezidivprophylaxe", was so viel bedeutet, wie Verhinderung eines erneuten oder weiteren Bandscheibenvorfalls. Das hat er bei 48 Hunden untersucht, und bei keinem dieser mit GI behandelten Hunde ist später nochmal ein Bandscheibenvorfall aufgetreten. 48 ist sicherlich keine riesige Zahl von Fällen, aber immerhin eine mutmachende Zahl von Hunden.


    Daher würde ich es auf alle Fälle machen lassen, auch als Mensch. Im GH-forum steht, daß es auch schon bei Menschen gemacht wird von einem Arzt in Hamm, und das mit Erfolg.


    Frag doch mal diesen Dr. Helling, ob er auch dir helfen kann.

  • Zitat

    Dein "kann man definitiv nicht verhindern" möchte ich so nicht stehen lassen, weder du noch ich wissen, ob es so ist.
    Zohmann schreibt, daß er die GI unbedingt empfehlenswert hält beim Bandscheibenvorfall im Sinne einer "Rezidivprophylaxe", was so viel bedeutet, wie Verhinderung eines erneuten oder weiteren Bandscheibenvorfalls.


    Doch "ICH" weiß es und habe es 3 x durchlebt, obwohl ich Prophylaxe betrieben habe!


    Zum Begriff "Rezidivprohylaxe":
    Rezidivprophylaxe allgemeiner Begriff für Maßnahmen, die dazu dienen, das Wiederauftreten einer Krankheit nach Abheilung ( Rezidiv ) zu vermeiden.


    Man kann viel zur Vermeidung / Prophylaxe tun, wie oben schon geschrieben, doch das schaffen die Goldspiralen nicht per se alleine, dazu gehört mehr!


    Fussel hat HD und Rückenbeschwerden und mittlerweile mit Gold überall gespickt. Es geht ihm recht gut damit, doch muss ich höllisch aufpassen und das genannte Programm konsequent durchziehen, auch Schwimmen im Sommer, eben für eine gute Bemuskelung sorgen, denn sie hält den Bewegungsapparat.
    Doch kann eine dumme Bewegung / Sprung zu einem erneuten BSV führen .... beim Hund oder Menschen.
    Wie soll das Gold das verhindern, die sitzen ja nicht als Bandscheibenprothese zwischen den Wirbeln, sondern an / neben Gelenke und Wirbel plaziert, somit ist und bleibt es eine Schmerztherapie!


    Frag doch mal die Fachleute Zohmann, Horch etc. ob eine GA / GI einen erneut auftretenden BSV "verhindern" kann und verhindern heißt, da kommt nix mehr!


    Das die GI / GA an Menschen praktiziert wird ist mir gut bekannt und dient auch als Schmerztherapie, was eben sehr hilfreich sein kann!


    LG Sabine

  • Zitat


    Tut mir leid, das du solche Probleme mit der BS hast.


    Aber wie kannst du es WISSEN, wenn du vermutlich (?) keine Goldimplantate an der Wirbelsäule hast?


    Nur wenn du die hättest, und es hätte einen erneuten Vorfall gegeben, dann würde ich dir zustimmen.


    Bei allem anderen seh ich das genauso wie du, GI ist nicht alles, Muskelaufbau etc. genauso wichtig.


    Und Zohmann, der schreibt doch, daß die GI Rezidive verhindert. Rezidivprophylaxe heißt laut www "Gesamtheit aller medizin. Maßnahmen zur Abwendung eines Wiederauftretens einer Erkrankung". Ja, Gesamtheit, also noch andere Maßnahmen wie Pysio etc., aber auch Gesamtheit, also nicht OHNE GI. So versteh ich das.


    Wenn du eine GI haben solltest, und trotzdem Rückfall, wäre das für mich auch kein Gegenbeweis, denn keine Methode wirkt nun mal 100%, aber wenn die GI "nur" bei 75% einen erneuten BSVorfall verhindern würde (zusammen mit Physio etc.), dann wäre es eine super Sache.


    Und Zohmann hat bei 48 Dackeln mit BS UND GI keinen Rückfall gesehen.


    LG
    Ute

  • Hallo,


    Dir und Deinem Hund erstmal alles Gute. :ill:


    Zur "Vorbeugung" und Genesung kann ich Dir nur ein Wasserbett empfehlen. Ich selbst hab mit starken Rückenproblemen eines und für den Wuff auch. Ein ständiger "Zwischenlagerer" von Hund kam für uns nicht auf Dauer in Frage :lachtot: deshalb gabs ein Bett von http://www.buddyline.de mit Wasserkern (AQUA buddy). Eine kuschelige Decke rein, Hund liegt perfekt entspannt und TSCHÜSS mit Rückenschmerzen und Beschwerden! :gut:


    Verrückt :headbash: aber wahr!


    Grüßle
    Jessy

  • Na ja, Wasserbett? Als Unterstützung kanns vielleicht geeignet sein, kenne mich da nicht so aus, aber als Allheilmittel wohl eher nicht.


    @ jessy: Nur mal so ne Frage Jessy, du bist nicht ganz zufällig eine der beiden Geschäftsführerinnen dieser Firma mit den Wasserbetten, Jessica soundso?

  • Zitat

    Na ja, Wasserbett? Als Unterstützung kanns vielleicht geeignet sein, kenne mich da nicht so aus, aber als Allheilmittel wohl eher nicht.


    Genauso wie eine GA / GI unterstützend ist !! ;)
    Soweit ich weiß ist Jessy / Jesse männlich und mit Unterstellungen wäre ich vorsichtigt!


    Wie du zugibst, kennst du dich in vielen Dingen nicht wirklich aus und nur im www zu stöbern oder an ein Buch festzuhalten, finde ich ein wenig mager. Ich werde die Erfahrungswerte sehen und das life & real an meinem Hund, da interessiert mich auch kein Zohmann.
    Ich denke die Diskussion ist für Bettina und ihren Schnuffel nicht hilfreich, deswegen beende ich es hier, doch du kannst gerne einen Thread darüber aufmachen, da kommen bestimmt noch andere Meinungen und eventuelle Erfahrungsberichte.


    LG Sabine

  • Ich denke schon, daß Bettina selber weiß, was sie will, deine Einzelerfahrung hilft da sicher nicht weiter.


    Dr. Zohmann ist nicht irgendwer, sondern ein Experte, und wenn der sagt, es sieht nach der GI keine erneuten Bandscheibenvorfälle, dann ist das die Meinung eines Experten, der das nicht bei einem, sondern 48 Dackeln beobachtet hat. Das kann man doch mal so hinnehmen. Von einem Experten.


    Ich habe nicht gesagt, mich in vielen Dingen nicht auszukennen. Das unterstellst du. Und das www und Bücher sind nunmal eine sehr gute Infoquelle, wenn das nicht so wäre, wärst du doch auch nicht hier im Forum ;) .


    Du unterstellst hier, es könne "definitiv" nicht so sein, daß eine GI einen erneuten BSVorfall verhindert, schliesst dabei aber von dir als Einzelfall-Mensch, noch dazu ohne selber eine GI zu haben, auf alle anderen zurück, auch auf Hunde. Das halte ich für falsch.


    Ich würde Bettina empfehlen, einfach mal Dr. Zohmann anzurufen, und sich dort vom Experten Infos zu holen. Über Dackel, und nicht über die Bandscheibe von Menschen. Seine Studienergebnisse waren schließlich von 2005, sicher gibts mittlerweile noch mehr Ergebnisse.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!