
-
-
Liebe Sabine, ja, da bin ich auch froh. Aber mit der cranio sacraltherapie bleib ich dran, klingt interessant, auch für mich........ ich hab mir grad deine zwölffüssige Bande angeschaut , sie haben mich richtig fröhlich gemacht. Ich überlege auch grad, ob ich wieder einen "Zweithund" dazu holen soll. Mir wurde von einem Schüler (bzw. seiner liebevollen Familie) ein Welpe angeboten. Aber ich bin unsicher, Toni ist doch schon 10, vielleicht ist es zuviel für ihn. Er ist allerdings auch noch sehr verspielt und schleppt tausend Quietschteeile durch die Gegend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Liebe Sabine, ja, da bin ich auch froh. Aber mit der cranio sacraltherapie bleib ich dran, klingt interessant, auch für mich........ ich hab mir grad deine zwölffüssige Bande angeschaut , sie haben mich richtig fröhlich gemacht. Ich überlege auch grad, ob ich wieder einen "Zweithund" dazu holen soll. Mir wurde von einem Schüler (bzw. seiner liebevollen Familie) ein Welpe angeboten. Aber ich bin unsicher, Toni ist doch schon 10, vielleicht ist es zuviel für ihn. Er ist allerdings auch noch sehr verspielt und schleppt tausend Quietschteeile durch die Gegend.
Ja es ist schön ein kleines Rudel zu haben und die Bande findet es untereinander auch!
Ob für Toni ein Welpe gut ist, tja das weiß man nie vorher. Er kann aufblühen oder aber auch genervt sein und wenn er schon vorher die Vorherrschaft hatte, kann es auch problematisch werden. Fussel ( 4 Jahre) hat ja auch Rückenprobleme und HD und "ich" würde da keinen Welpen an seine Seite stellen, also rein aus gesundheitlichen Gründen, doch eine ältere, ruhige Hündin käme schon in Frage, wenn wir nicht schon unsere zwei 11 jährige Hunde hätten.
LG Sabine
-
Hallo Bettina,
Physio ist jetzt sicher gut, aber noch besser fände ich, wenn erstmal geklärt würde, wie es überhaupt dazu gekommen ist, und ob das nicht jederzeit wieder auftreten kann. Und ob daraus nicht doch noch ein Bandscheibenvorfall entstehen kann, Dackellähme ist doch recht oft vorkommend beim älteren Dackel.
Von deiner PLZ solte Schweinfurt nicht so weit weg sein, im Tiergesundheitszentrum sind sie spezialisiert auf orthopädische Erkrankungen.
Ich habe dort aus anderen Gründen eine Goldimplantation mit großem Erfolg machen lassen. Wenn ich mich recht erinnere, hilft eine Goldimplantation auch bei Bandscheibenvorfällen und anderen Wirbelsäulenptoblemen, es sei denn, sie sind akut, so kann aber prophylaktisch weiterer Schaden an der Wirbelsäule verhindert werden. -
Danke für den Tipp, ja SW ist erreichbar, ich denk drüber nach. Die Physioterapeutin und der Tierarzt waren der Meinung, die Störung liege im Halsbereich der Wirbelsäule, ein entsprechender Akupunkturpunkt hat da reagiert. Das Problem ist, daß JEDER Besuch bei Tierarzt ,Physio etc. meinen Toni in absolute Panik und Verkrampfung versetzt, was auch kontraproduktiv ist!
-
Zitat
so kann aber prophylaktisch weiterer Schaden an der Wirbelsäule verhindert werden.
Nein, das stimmt definitiv nicht!
Eine Goldimplantation / Goldakupunktur kann das nicht verhindern, da es eher eine Schmerztherapie ist.
Durch die gesetzten Punkte kann sich die Muskelatur entspannen und Fehlhaltungen werden aufgegeben, was natürlich dem Problembereich entgegen kommt, doch "verhindert" es keinen erneuten oder akuten Bandscheibenvorfall nicht.
Das kann man nur eindämmen, wenn man sich bewußt wird, das ein Hund mit langem Rücken keine Sprünge absolvieren soll, keine Treppen herunterlaufen, auch keine Dreh- Stopbewegungen, wie es bei Wurfspielen vorkommt. Es muss auf eine gute Muskelatur geachtet werden und Wärme zur weiteren Entspannung, bei Kälte einen Pulover oder Mantel damit die Muskelatur nicht auskühlt.Fussel hat eine GA wegen seiner HD und er hat auch Punkte am Rücken, doch verhindert es keine neuen Problematiken in dem Bereich und wir müssen immer das oben genannte beachten.
Sollten nochmal Probleme auftreten, würde ich dir raten das wirklich gut abklären zu lassen und neben Röntgenaufnahmen ( dort sieht man eventuelle verschmälerte Zwischenräume) eben ein MRT anfertigen zu lassen. Meine Physiotherapeutin hat mir Massagetechniken gezeigt und die wende ich nach dem Wärmebett jeden Abend bei Fussel an.
Alles Gute dem Lütten!!
LG Sabine
-
-
Zitat
Nein, das stimmt definitiv nicht!
Eine Goldimplantation / Goldakupunktur kann das nicht verhindern, da es eher eine Schmerztherapie ist.
Hallo Sabine,
grundsätzlich gefallen mir deine Beiträge zum Thema GI gut, da du dich offensichtlich da sehr belesen hast.
ABER: diesmal hast du Unrecht, eine GI kann einem erneuten Bandscheibenvorfall vorbeugen.
Dazu gibt es sogar eine Studie.
Dr. Zohmann beschreibt die Ergebnisse einer Studie von 48 Dackeln, die er gegen ein Dackellähmungsrezidiv mit GI behandelt hat. Steht in seinem Buch "Ganzheitliche Schmerztherapie für Hund und Katze" auf Seite 189, kann man googeln und dann ohne das Buch zu kaufen lesen
Ein wenig fachchinesisch, aber trotzdem ganz verständlich.
Ich will das hier nicht zitieren, damit kein copyright verletzt wird, aber sinngemäß steht da, dass die GI die Entspannung der Rückenmuskulatur bewirkt und dadurch eine erneutes Auftreten eines Bandscheibenvorfalls verhindert werden konnte. Verkürzt gesagt.
Dadurch kann also definitiv weiterer Schaden, zumindest was einen erneuten Bandscheibenvorfall angeht, verhindert werden.
-
Zitat
ABER: diesmal hast du Unrecht, eine GI kann einem erneuten Bandscheibenvorfall vorbeugen.
Ich will das hier nicht zitieren, damit kein copyright verletzt wird, aber sinngemäß steht da, dass die GI die Entspannung der Rückenmuskulatur bewirkt und dadurch eine erneutes Auftreten eines Bandscheibenvorfalls verhindert werden konnte. Verkürzt gesagt.Dadurch kann also definitiv weiterer Schaden, zumindest was einen erneuten Bandscheibenvorfall angeht, verhindert werden.
Sullo, danke ... doch ich bin darin nicht nur belesen, sondern habe selber mehrere Bandscheibenoperationen und Schmerztherapien hinter mir. Dazu muss man die Vorgänge bei einem Bandscheibenvorfall wissen, wie stark die Schädigung ist, wie die Muskelatur mit reinspielt und was die unterschiedlichen Schmerztherapien bewirken können. Es muss auch nicht jeder Bandscheibenvorfall operiert werden, sondern nur wenn z.B. ein Vorfall / Massenvorfall zu Ausfällen führt. Andere kann man gut mit Physiotherapie, Bäder, Massagen, Muskeltraining, Reizstrom, Rückenschule auch Schmerztherapie ( minimalinvasiv mit Medikamenten für das Abschwellen, Entzündungshemmend direkt an der Bandscheibe oder eben Schmerzmittel ) in den Griff bekommen und weiteren Problematiken vorbeugen, ähnlich funktioniert die GA / GI.
Sie bewirkt ein "Loslassen" der verkrampften Muskelatur, die schon für sich alleine für enorme Schmerzen sorgt und man verläßt damit die eingenommene Schonhaltung, die ja wiederum zu einer verkrampften Muskelatur führt.Wenn man dann die einzelnen Komponenten beherzigt, das ABC der Rückenschule beachtet, die Muskelaufbauübungen und Dehnungen, Rückenschwimmen etc. dauerhaft anwendet, die Kleidung der Witterung anpasst kann man einem erneuten Vorfall oder andere Symptome "vorbeugen" ( auch bei einem Hund), doch "verhindern" kann man einen erneuten BSV mit den genannten Metoden oder einer GA / GI "Schmerztherapie definitiv nicht!
Ich hoffe du hast mich jetzt verstanden, denn Zohmann und auch Horch auf seiner Hompage sehen es nicht anders. Vorbeugen und verhindern sind zwar nur zwei Begriffe, doch sehr bedeutend im Resultat !!Somit wäre für die TS wichtig, falls nochmal Symptome ..... speziell wenn Lähmungen auftreten, das ausgiebig, evt. über ein MRT, abzuklären zu lassen, wo überhaupt die Einengungen / BSV vorliegen.
LG Sabine
-
also zu eurer Diskussion kann ich nichts sagen, weil ich mich da zu wenig auskenne
...meine Physio hat mir auch Massagegriffe gezeigt, die wende ich auch an. Einen Mantel trägt er sowieso, ich hab auch einen "Hausmantel", schön kuschelig, aber den mag Toni nicht, weil er die Vorderbeine mit einbezieht und dann läuft er völlig verkrampft. Süß ist, daß er jetzt- wenn er aufs Sofa möchte- sich davor setzt und jammert bis ihn jemand hochhebt
Sabine, was ist denn ein Wärmebett?
-
Zitat
Sabine, was ist denn ein Wärmebett?
Bei mir ist es ein elektrisches Heizkissen, was ich auf unterste Stufe einstelle und es wird sehr gerne benutzt, nicht nur von Fussel sondern auch von Rowdy!
Doch wenn dien Hund es nicht mag, kann man es auch mit Rotlicht versuchen oder ein vorgewärmtes Handtuch, was man dann über den Rücken legt.
Schön das du Massage gezeigt bekommen hast und so deiner Nase helfen kannst. Das er sich vor der Couch meldet ist auch super, doch sollte er keineswegs alleine runterspringen, denn gerade die Abwärtsbewegungen sind die schädlichsten für den Rücken.LG Sabine
-
stimmt, leider ist er jetzt schon einmal alleine runtergesprungen, ich weiß auch nicht wie ich das verhindern kann. Die Physiofrau meinte mit einer Rampe, aber auf die geht er gar nicht, vielleicht ein kissenartiger Podest? Ich könnt ihm das schon beibringen, daß er nur da runter geht.- Echt süß deine Fotos!!!!! Gute Idee mit dem Heizkissen, das versuch ich auch mal, die Fußbodenheizung im Bad liebt Toni nämlich auch, das Kirschkernkissen wollt er nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!