Kann man dauerhaft kohlenhydratefrei füttern?

  • Hallo,


    ich habe mal eine Frage an euch. Meine Labrador-Hündin Lucy ist jetzt 11 Monate alt und hatte vor Kurzem bereits zum zweiten Mal mit Giardien zu kämpfen.
    Nachdem sie mit Panacur und Metronidazol behandelt wurde und ich täglich alles gewaschen und abgekocht habe, wurde ihr Kot wieder besser. Die nächste Kotuntersuchung steht nächste Woche an.


    Nun habe ich mich viel mit dem Thema Giardien beschäftigt und vor allem gelesen, dass eine kohlenhydratarme bzw. -freie Ernährung helfen soll, diese Viecher regelrecht auszuhungern.
    Ich füttere seit knapp einem Monat nun kein Trockenfutter mehr (vorher Bestes Futter Youngster - getreidefrei), sondern nun Rocco Classic Nassfutter, da es außer Fleisch, Ölen und Mineralstoffen keinerlei Kohlenhydrate oder sonstige Zusätze enthält.
    Ich erhoffe mir damit, dass sie die Giardien dadurch endgültig los wird, da die Medikamente bereits bei der ersten Behandlung vor einigen Monaten nicht hundertprozentig geholfen haben und sie die Tabletten auch nicht sonderlich gut verträgt (Magenschmerzen, starker Durchfall, Blähungen) und ich ihr, sollten die Viecher nächste Woche bei der Untersuchung immer noch im Kot nachzuweisen sein, keine erneute Tabletten-Kur zumuten möchte. Ich habe einfach das Gefühl, dass das Zeug ihren Darm noch mehr schädigt.


    Meine eigentliche Frage ist nun aber: kann man seinen Hund dauerhaft komplett kohlenhydratefrei ernähren? Sie hat wie bereits erwähnt zurvor Trofu bekommen, welches getreidefrei war und stattdessen Kartoffeln als Kohlenhydratquelle enthielt.
    Nun bekommt sie ja momentan nur das Rocco Classic Nassfutter, ab und zu gemischt mit Hüttenkäse, Joghurt, Möhren, etc.
    Ich mache mir nur gerade Gedanken, ob eventuell Mangelerscheinungen auftreten könnten oder ob meine Fütterung auch auf Dauer so in Ordnung ist :???:


    Würde mich über Antworten sehr freuen :smile:

  • Ich weiß, dass immer gesagt wird, bei Giardien auf KH verzichten...... Ich würde also schon in 1-2 Wochen KH dazufüttern (Kartoffeln) .... Habt ihr Panacur oder Metronidazol genommen?

  • @pfifferling
    Die Kräuterbuttermilch gebe ich schon eine Weile. Trotzdem danke für den Link :-)


    Wanjanini
    Sie hat zunächst 21 Tage Metronidazol bekommen, danach 5 Tage Panacur. Anschließend waren 3 Wochen Pause und dann gab es nochmal 5 Tage Panacur. Das Ganze hatten wir aber auch schon mal im August und jetzt im November/Dezember eben wieder. Da die Medikamente bei Giardien nicht mehr anzuschlagen scheinen, sondern nur die Darmflora meines Hundes zerstören, möchte ich eben einfach die "natürliche" Schiene fahren und kohlenhydratefrei füttern und diese Kräuterbuttermilch geben.

  • Es ist natürlich ohne weiteres möglich einen Hund ohne Zufuhr von Kohlenhydraten zu ernähren , sofern man einige wichtige Dinge dabei beachtet. Doch medizinisch gesehen ist eine kh-freie Ernährung langfristig gesehen nicht ungefährlich.

  • Ich denke, dass kommt einfach auf den Hund an.


    Meine würde ohne Kohlenhydrate viel zu dünn werden.



    Zitat

    Doch medizinisch gesehen ist eine kh-freie Ernährung langfristig gesehen nicht ungefährlich.


    Was sind denn da die Folgen?

  • Zitat


    Was sind denn da die Folgen?


    z.B. Insulinresistenz, bei KH-Verzicht muss der Protein- und Fettanteil hochgeschraubt werden ( Nieren-und Bauchspeicheldrüsenüberlastung). Protein deshalb, weil jetzt die Kohlenhydrate als Glukoselieferant wegfallen und Fett deshalb, weil die Energie ja irgendwo herkommen muss.

  • Man sagt es ja auch immer wieder, dass die Giardien dann weggehen sollen, weil sie keine Nahrung mehr haben.... Ich muss dazu sagen, dass unsere Katzen, als sie kleiner waren 3 x Giardien hatten. Und da haben wir auch so einiges durch und haben schließlich über 3 Monate zusätzlich gebarft.... Und was war - sie kamen wieder.
    Erst, nachdem wir ein anderes Mittel (Spartrix) angewandt haben, gingen sie entgültig weg. Also ich denke, es ist eher eine Frage der Medikation.
    Wir haben mit der Spartrixgabe aufgehört gekochtes oder rohes Fleisch zu geben und es gab wieder Grau (ist Reis drin) und die Giardien sind weg.


    Also ich würde nochmal über eine andere, evtl. längere Medikation nachdenken, als alles auf die KH zu schieben.
    Übrigens kann es oft sein, dass der Durchfall auch nach der Kur (die um die 2-3 Wochen dauern sollte) anhält, obwohl keine Giardien mehr da sind. Da gilt dann, dass die Darmflora aufgebaut werden muss mit entsprechenden Präparaten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!