Als Letzter Welpen "aussuchen"?
-
-
Hallo,
vor kurzem sind bei unserer Züchterin die Welpen geboren worden. Wir haben natürlich total gefreut!
Wir hatten auch gerade noch so Glück, dass eine Hündin für uns dabei ist. Es sind 3 Hündinnen gefallen und wir waren die 3. auf der Liste. Da die Züchterin streng nach ihrer Liste geht, können wir uns jetzt leider keine Hündin aussuchen, sondern müssen dann die nehmen, die "übrig bleibt". Das hört sich jetzt etwas hart an und ist auch nicht böse gemeint. Ich habe mir da anfangs gar keine Gedanken gemacht. Doch mein Partner hat bedenken, dass sie dann eventuell gar nicht zu uns passt usw. Dadurch mache ich mir wiederum nun auch ein paar Sorgen.
In gut 3 Wochen fahren wir hin zum Kennenlernen. Da werden wir ja dann sehen, wie es so ist
Nun wollte ich eure Meinung dazu wissen. Kann man mit 4 Wochen überhaupt schon die grundlegenden Charakterzüge erkennen? Könnte es irgendwelche Nachteile haben, wenn wir uns unsere Kleine nicht selbst aussuchen dürfen?
So das wars erstmal. Wie freuen uns natürlich trotzdem unglaublich, dass bisher alles so gut geklappt hat und wir die Kleine bald kennenlernen dürfenVielen Dank für eure Antworten
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Normalerweise spricht ein seriöser Züchter mit euch darüber, welche Vorstellungen ihr vom Hund habt und beobachtet die Welpen bis kurz vor Schluss und teilt dann die Welpen zu. Hat euer Hund Papier, sprich züchtet die Züchterin unter einem Verband oder ist es eine private Vermittlung?
-
Zitat
Kann man mit 4 Wochen überhaupt schon die grundlegenden Charakterzüge erkennen?
Ich würde mal sagen nur sehr begrenzt.
Das ist auch ein Grund weshalb ich mich auf das Ü-Ei "Welpe" eher nicht einlassen würde. -
Ich kann dir da nur aus eigener Erfahrung erzählen, denn ich habe mir verrückterweise noch nie einem Welpen selbst ausgesucht. Es wurden einmal die Übriggebliebene, die nicht so "niedlich" war wie die Geschwister, dann kam die einzige noch freie Hündin im Wurf, dann eine, die zwar für mich ausgesucht wurde, aber nicht von mir, jetzt gefolgt von einem Blind Date, bei dessen Auswahl ich mich voll auf die Züchterin verlassen habe.
Und was soll ich dir sagen? JEDE von ihnen wurde der beste Hund der Welt und der ideale Hund für mich!
Wenn ihr euch also schon über den Typ/die Rasse/vielleicht sogar die Blutlinie eures zukünftigen Hundes und die damit verbundenen Eigenschaften im Klaren seid und der Züchterin vertrauen könnt, hätte ich an eurer Stelle da überhaupt kein Problem. Ob ein Welpe zu euch passt oder nicht, könnt ihr eh nicht beim Kurzbesuch feststellen.
-
Mit 4 Wochen schon fest auszusuchen, finde ich persönlich unsinnig, einfach weil man je nach Wurf noch nicht so richtig erkennen kann, wie sich die einzelnen Hunde unterscheiden.
Bei den meisten Züchtern bei denen ich war, fällt die Entscheidung etwa mit der sechsten Woche, welcher Hund wohin geht.Klar, wenn man die erste Wahl hat, stehen die Chancen gut, dass man den Hund bekommt, den man möchte. Wobei wenn man auf mehr achtet als daraf, dass der Hund nieldich ist, kann es einem auch bei der ersten Wahl passieren, dass man vor der vollen Wurfkiste steht und ohne Hund heimfährt, weil einfach keiner zu einem passt.
Ich würd sagen, wartet einfach ab, schaut euch den Welpen der dann für euch wäre genau an. Vielleicht habt ihr Glück und es passt, wenn nicht heißt es eben weiter suchen.
-
-
Ja, kann man, zumindest eín guter Züchter sollte das können. Als wir zum aussuchen kamen, konnte unsere Züchterin schon sagen wie der Bengel so wird und das es eben kein ruhiger Familienhund werden wird, wie zum Beispiel ein Bruder von unseren, der eher ruhig ist. Auch bei den andere Würfen, bei denen ich immer zum 'kucken' war, konnte sie mir immer erzählen welche Grundzüge erkennbar sind und eigentlich hatte sie immer recht.
Ich glaube Feivel war 4 Wochen als wir ihn 'zugewiesen/empfohlen' bekommen haben (nach auführlichen Fragen was wir uns vorstellen, welche Bedingungen herrschen etc.) -
Ja die Züchterin züchtet in einem Verband und die Welpen haben dementsprechend auch Papiere. Sonst waren wir auch sehr angetan von Züchterin und Zuchtstätte. Sie wachsen alle im Haus mit der Familie auf, werden an Kinder, Katzen, Alltagsgeräusche gewöhnt. Auto fahren wird auch mal geübt usw. ... Es gab einen großen Garten, der an "gefährlichen" Stellen oder Ausgängen abgesichert war und die trächtige Hündin war vom Charakter echt toll.
Ich glaube, eine Hündin wird die Züchterin selbst behalten, da dass der dritte Wurf der Hündin ist und sie meint, dass sie nun in den Ruhestand darf. -
Ich habe damals auch die letzte "übrig gebliebene" Hündin bekommen, und was soll ich sagen? Ich habe den perfekten Hund bekommen!
Ich bin im Nachhinein ehrlich gesagt sogar froh, dass ich keine Wahl treffen musste. So wie es kam, war es perfekt.
-
Wenn das so ist, wie du schilderst, würde ich persönlich mir da überhaupt keinen Kopf machen, mich darauf verlassen ,daß die Züchterin euch sagen würde, wenn sie diese spezielle Hündin für total unpassend hält - und mich ansonsten auf den Welpen freuen.
-
Wir waren die Ersten auf der Liste. Das hat uns aber auch nichts genützt. Wir konnten uns überhaupt nicht entscheiden, weil die Welpis alle soooo toll waren.
Wie wir trotzdem zum für uns besten Hund der Welt gekommen sind? Die Züchterin gab mir Lucy auf den Arm und sagte: "Nehmen Sie die, die passt zu Ihnen."
Recht hattse gehabt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!