Komische Nachbarn
-
-
Zitat
Als wir uns dann einen Hund angeschafft haben, hat sich das insoweit verändert, dass der halt keine Katzen mag (muß wohl irgendwie mit Alf verwandt sein),Wobei Alf ja Katzen sogar seeehr gemocht hat...
Und zum Thema: Ich kann gut verstehen, dass du keine große Lust mehr darauf hast mit den Nachbarn zu reden, wenn die Situation so verfahren ist... Allerdings sehe ich zum einen, ähnlich wie Inga, auch die Gefahr, dass der Hund zu Schaden kommen könnte und zum anderen finde ich es zwar durchaus o.k. wenn ein Hund meldet wenn jemand auf das eigene Grundstück kommt, ich hätte aber ebenfalls wenig Lust darauf im eigenen Garten vom Nachbarshund verbellt zu werden. Ich würde daher durchaus das verbellen, wenn jemand nur am Grundstück vorbei geht unterbinden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo an alle,
zuerst muss ich mich bei Horst G entschuldigen. Ich meinte mit meiner Aussage natürlich "biomais". Sorry Horst. :blush2:
Ihr habt so ziemlich alle recht mit Euren Aussagen. Das mir das mit dem Lob an meinem Hund rausrutschte, als die Nachbarin mit der Hundepfeife aggierte, war nicht sehr schlau, aber ich konnte in dem Moment nicht anders, ich war so geladen und wollte es mir nicht anmerken lassen. Ein Gespräch mit diesen Nachbarn ist nicht mehr möglich, das haben wir früher mehrmals versucht und die Fronten hatten sich noch mehr verhärtet. Ich glaube einfach, die wollen keinen ruhigen Kontakt, legen sie sich ja auch mit anderen Nachbarn an, egal ob Kinder laut sind, andere Hunde bellen oder der Rasen vor 13 Uhr gemäht wird....es gibt immer was zu stänkern! Aber das mal jetzt bei Seite. Mir ist es wichtig, das unser Hund nicht mehr bellt, wenn dieser Nachbar samt Anhang im Garten auftaucht.
Da wäre ich echt für jeden guten Tipp sehr dankbar. Uns fällt halt auf, das er die anderen anliegenden Nachbarn samt Kinder etc. nicht anbellt. Die kommen direkt an den Zaun zu einem Plausch und Teddy ist entspannt. Gut, das 3-4 x bellen wenn jemand die Strasse entlang geht, hat mich bis jetzt nicht groß beeindruckt. Aber wenn Ihr sagt, das geht nicht, wie bitte kann man das unserem Kleinen abgewöhnen? Im Netz habe ich nicht sooo Produktives gefunden und ein Buch von Martin Rütter mit diversen Tipps helfen auch nicht weiter.Ich möchte das gerne sanft regeln bei unserem Hund; habt Ihr da auch Tipps für mich über? -
Zitat
Hallo an alle,
zuerst muss ich mich bei Horst G entschuldigen. Ich meinte mit meiner Aussage natürlich "biomais". Sorry Horst.
Passt schon, ich wusste nur nicht was Du eigentlich auf mich bezogen gemeint hast!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!