Allergietest
-
-
Das hast Du vollkommen recht, ich würde meinen Hunde auch nie weggeben wollen, deswegen ist mir die vorherige Testung ja so wichtig. Ich darf nur auch gesundheitlich wegen eines Herzfehlers nicht durchgehend Allergietabletten nehmen. Ich habe jetzt beschlossen erst einmal den Test abzuwarten. Ich nehme das Fell eines Goldies mit und eines ShiTzus um zu sehen, wie halbwegs zuverlässig der Test überhaupt ist. Wenn dieser Test positiv ausfällt, werde ich mich eher nach einer anderen Rasse umsehen, vorher aber auf jedenfall noch einmal beim Züchter die Probe aufs Exempel machen. Falls der Test negativ ist werde ich mit dem Fell des entsprechenden Welpen noch einen LTT machen, der mir noch zuverlässiger erscheint. Ich muss ja dazu sagen, dass ich seit Jahren garnicht mehr auf irgendeinen Hunde reagiert habe, aber vor 10 Jahren eben schon noch. Aber sicher ist wie gesagt kein Test, jeder kann im Laufe der Zeit auch noch eine Allergie entwickeln.
LG Annika
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Welpen kann man nicht testen.
Die Eiweißzusammensetzung ist hier anders und nicht aussagekräftig.
Man kann nur mit erwachsenen Tieren testen.Und wie gesagt. Der Test ist heute evtl. negativ, aber in nem Jahr hast du dann trotzdem Allergie, was ich dir natürlich nicht wünsche.
Du solltest nur mal darüber nachdenken, was ist, wenn es wirklich so kommen sollte. -
Ah danke für den Tipp, das wusste ich nicht, dachte nur weil hier immer alle schreiben, man muss den individuellen Hund testen. Dann teste ich vielleicht die Mutter oder so, mal sehen.
Klar, passieren kann das immer, aber das kann auch jedem anderen passieren, der nicht allergisch vorbelastet ist oder vielleicht bisher nur Heuschnupfen hatte etc. Oder das Kind reagiert allergisch usw. Es ist auch schwierig zu sagen, was in diesem Fall sein würde, klar es würde mir das Herz brechen, aber es käme ja auch immer auf das gesundheitliche Ausmaß der Allergie an. Fest steht jedenfalls, dass der Hund auf jeden Fall in der Familie bleiben könnte, d.h. bei Eltern oder Schwiegereltern. Aber das ist natürlich nur die absolute Notfallsituation, die hoffentlich nie eintreten wird.
LG Annika
-
Da hast du natürlich recht. Ich wünsche euch auch, dass ihr nie Probleme wegen Allergie bekommen werdet. Und selbst wenn, auch damit kann man sich arrangieren.
Ich kann dir aber auch nur raten wirklich speziell den einen Hund zu testen, der es dann auch werden soll.
Die Mutter von dem Hund bringt dir da nicht viel.
Das bedeutet aber natürlich auch, dass ein Welpe ausgeschlossen ist.
Aber das müsst ihr für euch entscheiden. -
Ja darüber müssen wir uns noch einmal Gedanken machen... Wie auch immer es ausfallen wird, werde ich auf jeden Fall eure Ratschläge beherzigen, z.B. dass der Hund bei mir nicht ins Bett kommt. Ich hatte schon einmal eine sehr lange und schwere Borreliose (daher der Herzfehler), sodass aus Angst vor Untermietern sowieso nie ein Hund bei mir ins Bett kommt.
Im Übrigen habe ich letzten gelesen, dass es mittlerweile eine Impfung für Katzenhaarallergiker gibt. Vielleicht ist die entsprechende Impfung für Hundehaarallergiker ja schon in Arbeit. Das wäre toll.
LG
-
-
Die Katzenhaar-Immunisierung mache ich auch gerade.
Alle 2 Wochen zum Spritzen gehen. 3 Jahre lang. Bin grad bei den letzten Spritzen. Gebracht hat's leider nichts, aber das ist ja bei jedem anders.
Für Hunde gibt es das nicht, eben genau deswegen, weil jeder Hund anders ist. Du müsstest dann Immunisierungslösung genau für deinen Hund erstellen lassen. Und das geht eben nicht.
Finde ich auch sehr schade, ist aber leider so. -
Zitat
Die Katzenhaar-Immunisierung mache ich auch gerade.
Alle 2 Wochen zum Spritzen gehen. 3 Jahre lang. Bin grad bei den letzten Spritzen. Gebracht hat's leider nichts, aber das ist ja bei jedem anders.
Für Hunde gibt es das nicht, eben genau deswegen, weil jeder Hund anders ist. Du müsstest dann Immunisierungslösung genau für deinen Hund erstellen lassen. Und das geht eben nicht.
Finde ich auch sehr schade, ist aber leider so.Nur mal so aus Neugier (kenne mich damit gar nicht aus!):
Gilt das dann nicht auch für Katzen?
Immerhin ist doch auch jede Katze anders!Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ne, ich meinte nicht die klassische langwierige Desensibilisierung sondern das da:
-
Bei Katzen ist wohl das Eiweiß immer recht gleich, daher hat man sogar eine 80%ige Heilungschance, laut meinem Hautarzt. Naja, ich bin halt bei den 20% dabei.
-
Warte einfach noch ein bisserl ab, bis das auf den Markt kommt :
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!