Hund lehnt sich an

  • Hallo zusammen,


    wir haben im Bekanntenkreis einen Hund der sich anlehnt (an die Beine), dies macht er auch bei fremden Menschen, die ihn an der Leine haben. Er ist eher ein schwieriger bzw. leider falsch erzogener Hund, aber daran wird ab fortan gearbeitet.


    Was hat das Anlehnen für eine Bedeutung? Kontrolle? doch nur Schutz suchen?


    Ich selber würde es je nach Situation einschätzen, kann schon Schutz suchend sein aber auch Kontrolle. Aber wenn er bei fremden Menschen (die er gerade mal einmal gesehen hat) dies macht, ist das Schutz suchend?


    Danke euch!

  • Eine Antwort habe ich leider nicht, kenne aber auch so einen Hund...unseren "Firmenhund".
    Er macht das bei allen Leuten, die in "seiner" Firma sind. Hauptsächlich aber bei Frauchen. Sobald man weggeht, guckt er blöd und pflanzt sich wieder ans Bein :headbash: Bei ihm würde ich das zumindest als Kontrolle deuten.

  • Hallo Trine,


    die Tatsache, dass es sich deiner Aussage nach um einen schwierigen Hund handelt, reicht nicht aus, um sich hier ein Bild machen zu können, warum er sich anlehnt.


    Was ist es für ein Hund?
    Wie alt ist er/sie?
    Hatte der Hund schon mehrere Besitzer?
    Seit wann ist er bei den jetzigen Besitzern?
    Ist der Hund körperlich gesund?
    Was machen die Besitzer mit ihm um ihn auszulasten?
    Sind Probleme bekannt im Verhalten des Hundes?


    Erst wenn diese Fragen ausführlich beantwortet wurden, kann man versuchen, das Verhalten des Hundes zu ergründen. Solange diese Infos fehlen, wird dir niemand hier einen Tipp geben können, ausser den, sich mal einen Trainer kommen zu lassen, der sich das mal anschaut. Aber den spreche ich ohnehin meist aus, denn es ist eigentlich fast nicht möglich, aus der Ferne etwas zu der Situation zu sagen, wenn ich weder dich noch den Hund kenne.

  • Macht mein Border auch. Außerdem steht er der betreffenden Person manchmal zusätzlich auf den Fuß.
    Ist bei ihm ein Teil seinespersönlichen Begrüßungsrituals und das Betteln um "sofortige" Aufmerksamkeit in Form von ausgiebigen Streicheleineinheiten.
    Wirkt mitunter ein wenig penetrant und wie Pöbeln, wird aber von den meisten Leuten bei denen er das macht nicht als solches wahrgenommen.
    Bin da immer ein wenig hin und hergerissen, ob ich ihn da massregeln soll, aber sogar unsere Trainer / Ausbilder auf dem Hundesportplatz haben da kein Problem damit, wenn mein "Dicker" das bei ihnen macht.


  • Lehnt er sich VOR dem Menschen an und wo schaut er dabei hin, wäre die Frage. Wie ist die Körpersprache, umkreist er den Menschen auch mal etc. pp. Anlehnen ist Körperkontakt, da sichert sich der Hund ab, dass er nicht allein ist - entweder wegen Rückendeckung oder Kontrolle einer Ressource. Kann aber auch ne Verhaltenskette sein - ich lehne mich an, dann werde ich gestreichelt. Bei fremden Menschen sehe ich das als distanzloses bis aufdringliches Verhalten.

  • ich finde die frage nach der körpersprache tausendmal wichtiger, als die frage nach auslastung und co, um das verhalten, das der hund genau in dem moment zeigt, zu beurteilen.


    das anlehnen kann aus den unterschiedlichsten beweggründen erfolgen. um heraus zu finden, warum der hund das macht bzw. was ihn dazu bewegt, müsste man seine körpersprache sehen bzw. in welchen situationen er sich anlehnt:


    -kontaktfreudigkeit/kuschelfreudigkeit
    -distanzlosigkeit
    -kontrolle/dominanzverhalten/ressourcenverteidigung
    -unsicherheit (schutz suchendes verhalten)
    -sexuell motiviertes verhalten
    -konditioniertes verhalten (er erwartet irgendetwas, wie z.b. nen keks)



    auch wichtig: was macht er, wenn man ihn wegschiebt? wird er albern? rückt er nach? wird er steif? knurrt er? geht er sofort weg? reagiert er unsicher? schaut er einen direkt an und bleibt stehen?

  • Genau das war es, was die Liebe auf den ersten Blick ausgelöst hat, als wir das erste Mal auf Lou trafen!


    Er kam zu uns und lehnte sich an meine Beine, nein, er schmiegte sich an wie ein (sehr großer) Kater. In dem Moment hatte er schon mein Herz gewonnen, es war klar, wir würden ihn nehmen.


    Monate später macht er das noch immer, fast als abendliches Ritual kommt er, schmiegt sich an und dann wird gekuschelt. Ein paar Minuten mit mir, ein paar Minuten mit meinem Mann - und dann geht Lou schlafen.


    Kontakt/Kuschelfreudigkeit? Sicher!
    Kontrolle? Vielleicht. Ist aber egal. Wenn er vorm Schlafen gehen sicher sein will, dass wir noch (für ihn) da sind, ist das okay.


    LG


    M.

  • Das kann man auf die Entfernung nicht sagen, da müßte man sehen wie er es tatsächlich macht. Es gibt Hunde da ist es Beschränkung seitens des Hundes, es gibt Hunde da ist es frech und distanzlos, es gibt Hunde da ist es Zuneigung, bei anderen eine Suche nach Sicherheit/Schutz.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!