Gibt´s hier noch mehr Boxer (mix) Quatschköpfe?
-
-
Beste Türsteher
Lenny ist lustig wie immer, nur die Hitze findet er null lustig
(Ich auch nicht).
Da hat Bambam uns echt was voraus, der erholt sich innert gefühlten Sekunden wieder während wir Beide deutlich länger dran zu knabbern haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ja, die Hitze kommt hier auch von Jahr zu Jahr immer schlechter an.
will jetzt schon den Herbst haben!
-
Huhu, wie gehts denn den ganzen Boxer-Kumpanen hier? Hoffe einigermassen gut, trotz der Hitze?
Vielleicht gibts neue Quatschköpfe im DF?
Grüsse von Lenny
-
Die Beinahe-Oldies grüßen Lenny und alle anderen Boxernasen!
Das Senior-Mausemädchen.
Der alte Gentlemen.
-
Huhu!
Ich habe eine Frage und hoffe, ich darf sie hier stellen.
Gibt es bei den seriösen Boxerzüchtern auch welche, die Boxer von vergleichsweise kleiner Statur züchten?
Ich seh hier immer einen Boxer, leider ist vom Auto aus sonst würde ich mal fragen, der ist locker 2,5 Jahre alt und immernoch knapp kniehoch und schmal. Kommt da noch was in die Breite oder gibt es so schmale Exemplare?
LG
-
-
Gibt schon neben den "Wuchtbrummen" eher kleine und leichte. Wir haben im Verein mehrere Hündinnen von 53 bis 55 cm, und nur 23 bis 25 kg. Die sind neben Rüden schon recht klein. Und bei Rüden kenne ich auch welche von 58 cm und knapp 30 kg. Gerade bei den Hunden im Sport sieht man drahtigere Figuren gern, wegen der Belastung.
Rein für Ausstellungen gezüchtete Hunde sind meist an der oberen Größengrenze des Standarts, und außerhalb der Vereinszucht gilt überhaupt Quantität vor Qualität, da können die Hunde nicht groß und bullig genug sein ("Mein Hund ist ein halbes Jahr alt, 70 cm hoch und wiegt 40 kg. Kommt da noch was????")
-
Ich kenne gar keinen großen Boxer persönlich. Alle die ich kennen gelernt habe, waren deutlich kleiner als Anju (die hat 60cm SH) und auch schmaler.
-
Meiner ist mit 45 Kilo sehr schlank und unglaublich hochbeinig. Wahnsinnig hübsch und grazil ist er.
Ist aber auch wohl polnischer Kofferraumhund gewesen.
Für den Nächsten würde ich mir auch wünschen dass er max. 30 Kilo hat.
Wird aber auch ein VDH Welpe, kein TS Boxer.
-
Danke schön!
-
Die aktuellen Werte meiner Jungs sind 34kg/61cm für Matti (9 Jahre) und 31 kg/63cm für Canto (1,5 Jahre). Damit liegen beide genau im Standart. Matti wirkt untersetzt und bullig, Canto eher leicht und elegant, er ist aber noch in der Entwicklung. Sein Vater war sehr groß (deshalb nicht körfähig) und wiegt 38 kg. Die Mutter brachte den Ausgleich. Der größte unserer Rüden liegt bei 67 cm und 40 kg, ist jetzt 6 Jahre alt. Er stellt schon ziemlich das Maximum dessen dar, was bei Verpaarung standartgerechter Eltern entstehen kann. Der zweijährige Sohn eines Dt. Meisters hat etwa 60 cm und 28 kg, was kein Nachteil für den Sport ist.
Ich frage mich bei dem Wunsch nach einem möglichst großen, schweren Boxer immer, ob die Interessenten nicht mit einem Bullmastiff glücklicher wären.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!