Erfahrungen mit den D.O.G.S. Hundeschulen?
-
-
Zitat
Bei uns haben die unverschämte Preise.
was findest du denn unverschämt? ich finde 45 € die stunde völlig normal? was für preise haben die bei euch? meinst du einzeltraining oder "gruppenkurse"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei uns kostet z.B. 1,5 Stunden Agi 25 Euro. Finde ich absolut ok.
Es gibt günstigereres, aber dort macht es mir einfach super viel Spass, weil keiner irgendwelche Vorurteile Rassen gegenüber hat.Habe ich ganz anders gesehen.... Wir waren am gucken, wo wir nun zur Hundeschule gehen, und waren da auch auf einem Hundeplatz, auf dem man quasi immer so zu Kursen kommen kann. Und da wurde mir erstmal gesagt, dass es ein Fehler ist, sich als Frau eine Bordeauxdogge zu kaufen. Könnte man ja gar nicht händeln. Und welche strenge Erziehung sie brauchen und und und....
Naja, bei DOGS waren alle super offen, klar hat man rassetypische Spielabläufe und so beobachten können und diese wurden immer wieder aufgezeigt und auch die Problematik darin.... Aber immer sehr respektvoll und es wird dort wirklich gemeinsam mit einem an Problemen gearbeitet.
Man darf die Trainer z.B. auch immer anrufen, wenn es Probleme gibt und noch zusätzliche Fragen stellen. Finde ich sehr schön und ist für mich das Geld wert.
-
Zitat
Bei uns kostet z.B. 1,5 Stunden Agi 25 Euro. Finde ich absolut ok.
Es gibt günstigereres, aber dort macht es mir einfach super viel Spass, weil keiner irgendwelche Vorurteile Rassen gegenüber hat.Habe ich ganz anders gesehen.... Wir waren am gucken, wo wir nun zur Hundeschule gehen, und waren da auch auf einem Hundeplatz, auf dem man quasi immer so zu Kursen kommen kann. Und da wurde mir erstmal gesagt, dass es ein Fehler ist, sich als Frau eine Bordeauxdogge zu kaufen. Könnte man ja gar nicht händeln. Und welche strenge Erziehung sie brauchen und und und....
Naja, bei DOGS waren alle super offen, klar hat man rassetypische Spielabläufe und so beobachten können und diese wurden immer wieder aufgezeigt und auch die Problematik darin.... Aber immer sehr respektvoll und es wird dort wirklich gemeinsam mit einem an Problemen gearbeitet.
Man darf die Trainer z.B. auch immer anrufen, wenn es Probleme gibt und noch zusätzliche Fragen stellen. Finde ich sehr schön und ist für mich das Geld wert.
Das klingt ja toll! Preislich voll ok, find ich. Bei unserer HuSchu kosten 1,5h Agi mindestens 24, maximal 30EUR. Vielleicht schau ich wirklich mal im Berliner Standort vorbei :^^:
*unterwegs mit Tapatalk*
-
Huiuiui, also für Probleme mit meinem Hund, oder Hilfe in der Erziehung wäre ich durchaus bereit solche Preis zu zahlen. Aber regelmäßig, zu Spaß und Auslastungszwecken? Da geh ich doch lieber in meinen Verein. Haben auch keine Rassenvorurteile, ich kann die BH ablegen, damit ich später auf Turniere kann und ich zahl, wenn ich keinen Finger krümmen will, im Jahr max. 110€. Dabei kann ich bis zu 3x die Woche Agi trainieren, und zusätzlich zur Unterordnung, sowie Spaßtraining gehen.
-
Wir sind jetzt seit einem halben Jahr in München bei Tina Kunze und Sabrina Krebs. Eigentlich wollten wir nicht zu D.O.G.S. weil es schon ein wenig teuer ist, wurden aber dann von einer sehr zufriedenen Freundin "überredet" es dort mal zu versuchen. Dori ist jetzt seit der 10ten Woche dabei, wir haben die Welpen-, später die Junghundegruppe besucht und sind jetzt in einem fortlaufenden Kurs für etwas fortgeschrittenere Hunde. Zudem hatten wir mehrmals Einzeltraining, weils Probleme mit dem Allein bleiben gab.
Was soll ich sagen...ja, es ist teuer ABER wir fühlen uns super wohl, es wird immer freundlich mit uns und unserem Hund umgegangen, es wird absolut individuell auf unseren Hund und unsere Bedürfnisse und Trainingsziele eingegangen. Das Training ist gewaltfrei und auch im Alltag super umzusetzten, unser Hund hat riesen Fortschritte gemacht (wir natürlich auch
). Ich fühl mich gut aufgehoben und weiß wen ich anrufen kann, wenns mal Probleme gibt.
Ich hab allerdings auch schon gehört, daß andere Standorte nicht unbedingt soooo toll sind. München kann ich aber uneingeschränkt empfehlen!
Liebe Grüße von Hanna und dem Terrorzwerg
-
-
Zitat
Huiuiui, also für Probleme mit meinem Hund, oder Hilfe in der Erziehung wäre ich durchaus bereit solche Preis zu zahlen. Aber regelmäßig, zu Spaß und Auslastungszwecken? Da geh ich doch lieber in meinen Verein. Haben auch keine Rassenvorurteile, ich kann die BH ablegen, damit ich später auf Turniere kann und ich zahl, wenn ich keinen Finger krümmen will, im Jahr max. 110€. Dabei kann ich bis zu 3x die Woche Agi trainieren, und zusätzlich zur Unterordnung, sowie Spaßtraining gehen.
Wenn es hier einen Verein gäbe, wäre das sicherlich auch schön, dann mal unter der Woche nochmals zu trainieren... Gibts aber leider nicht.... Und wenn man da mit der Bordeauxdogge Agi machen will, schlagen die auch gleich die Hände überm Kopf zusammen.... diese Hunde würden ja viel zu träge sein.... Naja, aber gut, dass du bei deinem Verein echt Glück hast :-))
Über die BH hab ich auch schonmal nachgedacht, aber dann müsste ich eben wieder so einen Verein in Kauf nehmen.
Gleich ist freies Training bei uns in der DOGS Schule, da lassen wir die Hunde spielen und trinken Tee :-))
-
Tennesse:
Ich finde es unverschämt, wenn z.B. bei einem Kurs zum Thema Leinenführigkeit, Apportieren oder Agility der Hund nochmal 20-50 Euro extra kostet. Soll man da etwa ohne Hund hingehen? Ganz toll finde ich auch das Seminar "Lebensberatung für Hundebesitzer" für 120 Euro. Oder Fährtenarbeit. Da zahlt man tatsächlich für 5 Stunden ohne Hund 50 Euro und mit Hund 100 Euro. Dafür kann man gut und gerne 1 ganzes Jahr lang mit 10 Hunden beim SV oder Boxerclub Fährtenarbeit machen.
Mein persönlicher Favourit sind aber Gruppenspaziergänge für popelige 50 Euro mit Hund. Jeder weitere Hund kostet 25 Euro. Also bitte, wer zahlt denn 50 Euro damit er mit anderen Leuten zusammen spazieren gehen kann?
Wie viele Hundeschulen oder Vereine kennst du denn wo die Stunde 45 Euro kostet? Dafür kriegst du ja schon ein Jahresabo beim SV.
Ich vermute mal, dass diese Kurse alle als Gruppenkurse stattfinden. -
Das ist darum, weil für dich viel mehr Zeit investiert wird, als wenn du deinen Hund nicht dabei hast. Wenn du z.B. beim Beobachtungs und Kommunikationsseminar deinen Hund dabei hast, wird etwa 30 bis 45 min nur dein Hund beurteilt. Und wenn du ihn nicht dabei hast, kannst du eben Fragen stellen und so, aber hast eben keine 45 in denen es nur um dich geht.... Da finde ich es schon gerechtfertigt.
Es geht eher darum, dass die, die ohne Hund kommen, nicht auch so viel zahlen müssen, als darum, dass die mit Hund mehr zahlen....
-
Und ja es kommen viele ohne Hund. Ich habe da Praktikum gemacht und da hatten wir immer 2 mind. ohne Hund, die haben sich das angeguckt, weil sie einen Hund geplant haben oder weil es absolute Problemhunde waren, die nicht mitgemacht hätten. Die üben das dann in ablenkungsfreier Umgebung und holen sich so erste Ideen.
-
kann jemand was zu DOGS in Augsburg sagen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!