Hund fährt hoch beim Trainieren. Wie ändern?
-
-
Die Jackentasche ist ne gute Idee. Das werde ich auch mal versuchen. Und sonst wird nichts Tolles, egal ob Spielzeug oder Kong oder was auch immer in der Nähe liegen.
Und wenn sie "durchdreht", dann mache ich erstmal gar nix. Schaue sie freundlich an und warte. Hab ich das richtig verstanden? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hund fährt hoch beim Trainieren. Wie ändern?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da hilft Dir nur eine zweite Person, die den "Pott" sofort wegnimmt, wenn der Hund darauf zuläuft,
oder ein Marmeladeglas mit durchlöchertem Deckel.
Dann kann der Hund die Belohnung zwar sehen und auch riechen, aber er kann sich nicht selbst belohnen.Oder, Du leinst Deine Maus an
Schöne Grüße noch
SheltiePower -
Ich hab hier im Forum schon gelesen dass sich jemand dadurch angegriffen gefühlt hat
Meine Idee wäre: Situation einleiten, woran auch immer sie erkennt dass es jetzt los geht und direkt abbrechen, wie ein Training das Hund ruhig bleibt wenn man sich anzieht...wenn sie dann schonmal ruhig bleibt kannst du einfache alltägliche Sachen fordern, wenn auch das komplett ruhig abläuft außergewöhnliches und dann neues. Sobald sie aufdreht Abbruch, du gehst weg und machst wirklich nichts mit ihr...
Das klingt vermutlich einfach und nach einer schnellen Lösung, aber jenachdem wie eingefahren sie in ihrem Muster ist kann es auch 6Monate dauern...wichtig wäre den nächsten Schritt erst dann anfangen wenn sie beim vorherigen komplett ruhig bleibt... -
Hallo,
ich kling mich auch mal ein.
Bei uns ist es nicht beim Training, sondern sobald unsere merkt: aha es geht raus und wir ziehen die Schuhe, fängt sie an zu mieksen oder wenn sie im Auto sitzt und merkt, wo wir hinfahren.
Das geht einem manchmal ganz schön an die Nieren und dabei ruhig zu bleiben, ist nicht immer einfach.Ich versuche im Moment, sie drin zu lassen bis sie aufhört (das dauert nur ein paar Sekunden), hole sie dann raus - jedoch fängt sie dann gleich wieder an.
Das mache ich (wenn es sein) muss 20 mal hintereinander.Im Auto versuche ich es ebenso.
Habt ihr vielleicht noch eine andere Idee, wie man dieses mieksen in den Griff bekommt?
-
Du schreibst, sie ist so aufgedreht, dass sie nichts anbieten kann... geh ich richtig in der Annahme, dass ihr beim Shapen seit mit dem Clicker?
Ich kenne einige Hunde, die mit dem freien Shapen einfach überfordert sind und die der Stress der erwartungshaltung dann so unruhig macht, dass an Arbeit nicht mehr zu denken ist.
Dreht sie denn auch so über, wenn du ihr die Übung vorgibst und nur über den Clicker belohnst? -
-
Mit Clicker arbeite ich ja schon seit Monaten nicht mehr, damit sie mir nichts anbieten muss.
Ich arbeite nur über Futter. Aktuell trainieren wir... ähm, wie heißt das denn? So was wie ein Kinder-Klatsche-Lied, aber ohne Lied...
Das heißt, dass ich klatsche, ihr die rechte Hand hinhalte, sie schlägt ein, ich klatsche, halte ihr die linke Hand hin und sie schlägt mit der anderen Pfote ein. Ihr versteht?
Und das habe ich eben nicht geclickert, sondern nur mit Futter geübt. Das hat auch gut funktioniert. Deswegen war ich ganz glücklich ohne Clicker. Am besten ist es wohl, wenn sie beides kennt.Ihr habt mir sehr gute Denkansätze geliefert. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Hoffe, dass wir einen guten Weg für uns finden. Möchte nicht, dass sie immer so gestresst ist. Sie soll ja auch Spass am Trainieren haben.
-
Merlin ist auch so einer.
Deshalb habe ich die letzten Monate fast nichts mehr gemacht außer UO wenn wir draußen in Bewegung sind geht es.
Dann habe ich lange mit ihm geübt. Futter auf Hand und er durfte nicht ran. Erst als er ruhig war und mich angeschaut hat wurde er belohnt.
Nun haben wir wieder ganz langsam angefangen. Er bellt zwar nun um den Streß bei Übungen abzubauen. Aber es wird langsam besser.
Futter habe ich auch auf dem Tisch. Sonst geht gar nichts
!!!Handy getipselt!!!
-
Aber stehst du dann jedes Mal auf und holst ein Leckerlie oder wie muss ich mir das vorstellen?
-
Zitat
Ich hab hier im Forum schon gelesen dass sich jemand dadurch angegriffen gefühlt hat
Meine Idee wäre: Situation einleiten, woran auch immer sie erkennt dass es jetzt los geht und direkt abbrechen, wie ein Training das Hund ruhig bleibt wenn man sich anzieht...wenn sie dann schonmal ruhig bleibt kannst du einfache alltägliche Sachen fordern, wenn auch das komplett ruhig abläuft außergewöhnliches und dann neues. Sobald sie aufdreht Abbruch, du gehst weg und machst wirklich nichts mit ihr...
Das klingt vermutlich einfach und nach einer schnellen Lösung, aber jenachdem wie eingefahren sie in ihrem Muster ist kann es auch 6Monate dauern...wichtig wäre den nächsten Schritt erst dann anfangen wenn sie beim vorherigen komplett ruhig bleibt...Genau DAS wär mein Tip gewesen ;-) Meine Biene ist nämlich genauso - sobald ich mit ihr im Haus irgendwelche Spielchen mache (Unterscheidung von Gegenständen, Tricks üben), fährt die sich umgehend so hoch, daß sie nur noch sinnlos durch die Gegend springt, in Erwartung des nächsten Kommandos *gg In so nem Moment breche ich dann komplett ab, nicht nur, weil´s nix mehr bringt, wenn der Hund unkonzentriert ist, sondern auch, weil ich dieses Gehibbel nicht fördern möchte.
-
Ich stell das Futter auf den Wohnzimmer Tisch. Da dürfen die Hunde nicht ran. Gehe 2 Meter weg. Übe wenn es gut läuft gibt es ein super.
Laufe mit Bund zum Tisch. Nehme ein Stück raus geb es ihm Laufe wieder zurück.
So funktioniert das im Moment recht gut.
Dazu übe ich im Moment verstärkt Sachen die mir die Hunde im Alltag anbieten.
Finja steht zB gerne auf den Hinterbeinen um durch die Gegend zu schauen. Also hab ich da Männchen daraus gemacht. Als nächstes üben wir kriechen da sie sich gerne anschleicht.
Merlin dreht sich wenn er aufgeregt ist. Also haben wir drehen auf Befehl geübt.
!!!Handy getipselt!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!