Woran habt ihr gemerkt, dass euer Hund alt wird?

  • Tja, woran hab ich das gemerkt.....
    Motte war ja schon fast 8, als ich sie bekam. Dennoch hat sie ziemlich "abgebaut" - sie rennt nur noch selten aus Freude, "klettet" auch wesentlich mehr als früher. Sie ist viel ruhiger geworden, nicht nur in Sachen action, sondern auch allein in der Wohnung oder beim Fressen.


    Indi habe ich ja erst vor 13 Monaten bekommen. Bei ihr kann ich nur sagen, dass sie in dieser Zeit sogar aufgeblüht ist. Sie ist alt und sturer als je ein Hund sein kann, aber kompromissbereiter, und verlässt sich mehr auf mich. Sie hat draußen auch gerne mal einen kurzen "Sprint" und besonders bei tollem Wetter richtig Spaß. Allerdings lassen ihre Ohren merklich nach und ich kann auch hin und wieder merken, dass ihre Augen schwächer werden. Aber sie kaschiert ganz gut ;)

  • Marula Als ich deinen Beitrag laß, wurden meine Augen feucht. :gut:
    Du beschreibst meinen Johnny, der jetzt geschätzt 12 wird. Wohl eher 13.
    Kleiner Zusatz: seit einem halben Jahr will er nicht mehr alleine schlafen,
    war früher nie ein Problem. Der liebe Opi. Außerdem will er nur noch draußen trinken :headbash: .

  • @ BestFriend und Kalliope: Danke. :smile: :ops:


    Ich liebe diesen Hund wirklich sehr. Noch ist er ja fit, aber so langsam ist er halt in einem Alter, wo es so oder so kommen kann. Um die 12 Jahre ist ein gutes Alter für einen Hund seiner Größe.
    Kann sein, dass er noch ein paar Jahre bei mir bleibt, halt immer weniger wird und immer mehr Zipperlein kriegt... kann aber auch sehr schnell gehen.


    Vor einigen Wochen ist die Greyhoundhündin einer Bekannten, die ungefähr so alt war wie meiner, eingeschläfert worden.
    Tagsüber noch schön spazieren gegangen, abends gut gefressen und mitten in der Nacht dann auf einmal am schreien vor Schmerzen. Sofort in die Klinik, röntgen und CT in Narkose - sie haben sie gar nicht mehr aufwachen lassen: Der Oberschenkel war von einem Knochentumor zerfressen und dann in der Nacht wohl bei einer ungünstigen Bewegung gebrochen.


    Immer wenn der Opa wieder etwas länger braucht und ich eigentlich gern endlich weiter würde muss ich daran denken. Meinetwegen kann er so lange bummeln wie er will.




    Zitat


    Kleiner Zusatz: seit einem halben Jahr will er nicht mehr alleine schlafen,
    war früher nie ein Problem.


    Mein alter Mann will jetzt grade oft seine Ruhe. Er schläft sehr viel und sehr tief und manchmal geht er spätabends nach dem letzten Pipi dann ins Wohnzimmer und verbringt die Nacht da, während die beiden anderen Hunde wie immer mit mir ins Schlafzimmer kommen.

  • Marula, Dein Beitrag war wirklich sehr schön geschrieben. Ich erkenne uns wieder!


    Ich habe hier einen vom Kopf her hellwachen Hund, den langsam seine Knochen und Gelenke einholen. Am liebsten wäre sie den ganzen Tag draußen und würde mit mir hunderte von Kilometern zurücklegen (im gemütlichen Bummeltempo, aber bitteschön mit ein wenig Beschäftigung und Dummyschmeißen zwischendurch).
    Ich mag unsere Straße inzwischen nicht mehr, sie ist sooo lang, wenn man einen bummelnden Hund im Schlepptau hat, der keine Lust auf Heimweg hat... Deswegen muss sie da an die Leine, sonst ist sie ja unerhörterweise immer frei.
    Ich kann sie draußen inzwischen hundertprozentig lesen. Sie hat den Jagdberuf an den Nagel gehängt hat, so dass es zu keinen unschönen Überraschungen mehr kommt. Ich weiß, ob sie gleich antraben wird oder im Schneckentempo hinter mir herkommt, Galoppieren tut sie sowieso NUR im Notfall oder bei völliger Begeisterung; zu einem anderen Hund mag oder lieber nicht; Durst hat oder ihr heiß ist oder sie müde wird oder noch weitergehen will (aber eigentlich insgeheim doch schon müde ist)... Deswegen leine ich sie nur an, wenn sie zu langsam wird oder wenn ich denke, dass die Familie mit den kleinen Kindern oder die Omma mit Fiffi sonst Angst haben.
    Ein Spaziergang mit ihr ist einfach nur Erholung und das genieße ich sehr und bedauere alle diejenigen, die die Erziehung noch vor sich haben ;)
    Aber ja, die Knochen...eine Hüttenwanderung über mehr als 2 Stunden ist einfach nicht mehr drin, weil sie das am nächsten Tag zu spüren bekäme. So fahren wir mit auf die Hütte und machen unsere eigenen Wanderungen (wo sie dann begeistert hüpft und springt wie ein Geißbock. Und nicht wildert, hach wie toll!
    Ach das Omchen.
    Sie liegt den ganzen Tag auf ihrem geliebten Sofaplatz und ratzt. Oder kuschelt mit mir. Ich mag nicht daran denken, dass sie in Menschenjahren schon 80 wäre und das mit dem Knochentumor, was Marula oben geschrieben hat...lässt mich jeden Tag noch mehr genießen. Irgendwie ist sie immernoch mein kleines Baby :)

  • Heute ist es dann soweit, 13 Jahre hat mein Schatz auf dem Buckel.. weiß ist er geworden und er hat ewig auf seinem Honigohr herum gekaut.
    Es ist nicht mehr viel da von dem kleinen Mann der 2000 zu mir kam. Äußerlich zumindest.
    Ein bisschen weise erscheint er manchmal, dann wieder vergesslich, stur ist er auch geworden, oft hört er einfach nicht hin und ich überlege ob er mich nicht hört oder nicht hören will.
    Er hat keine Lust auf Rangeleien mit Aidan, spielen ist nicht mehr sein Ding. Als Fia 2011 zu uns kam war das noch anders. Damals war er noch fit und hatte nichts gegen eine Spielaufforderung.
    Heute mag er es lieber ruhig, er geht wenn die Kinder laut sind und wenn Aidan aufdreht. Dann legt er sich auf mein Bett was er früher nie durfte und nie gemacht hat.
    Heute schlafen wir beide öfter aneinander gekuschelt und ich denke, auch er genießt es. Ich wünsche mir so sehr das ich ihn noch ein paar Jahre an meiner Seite habe, er ist einfach etwas ganz Besonderes und ich bin dankbar für die letzten 13 Jahre und für jeden weiteren Tag mit ihm.

  • Marula, dein Beitrag war toll :smile:
    Ich glaube und hoffe, dass es bei Vento auch so sein wird. (Windhund und 70cm stimmt schon mal).
    und kräutli, was du übers gassi und hund lesen können schreibst, ist bei mir ähnlich, vento hört so toll, kann eig überall frei laufen und genießt es, durch die gegend zu stromern...

  • KOmm mir grad etwas doof vor...Alanna ist 6,5Jahre und vor kurzem ist mir aufgefallen, dass sie vorne rechts lahmt. Zu ertasten ist nichts. Vorzugsweise nach starker Belastung und Wetterumschwung.... Kann das schon Arthrose sein?


    Wenn sie nen Kumpel hat tobt sie wie eine junge Göttin, aber wenn wir allein unterwegs sind mag sie manchmal gar nicht richtig laufen :-/

  • Zitat

    KOmm mir grad etwas doof vor...Alanna ist 6,5Jahre und vor kurzem ist mir aufgefallen, dass sie vorne rechts lahmt. Zu ertasten ist nichts. Vorzugsweise nach starker Belastung und Wetterumschwung.... Kann das schon Arthrose sein?


    sieht schon danach aus :\ bei meinem begann es auch schon mit knapp 8 Jahren...

  • Hier lese ich auch still mit...meine sind zwar "erst" 7, 5 und 1 aber ich mag die Art wie ihr voller Liebe über eure Hunde berichtet.


    Und ich weiss jetzt was so alles auf mich zukommen kann und wundere mich dann nicht ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!