Woran habt ihr gemerkt, dass euer Hund alt wird?

  • Unsere wurde 13 Jahre ( Wurfgeschwister)und mussten innerhalb von nur sieben Wochen hintereinander eingeschläfert werden. Mit ca 8Jahren wurden sie ruhiger,unser Mädchen rundlicher,beide schliefen von Jahr zu Jahr länger. Mit ca.10/11 Jahren wurde das Gehör schlechter,bald darauf wurden sie auch seniler.Viele ratlose Blicke,plötzliche unbändige Freude obwohl man schon 10 oder 15 Minuten zuhause war...Zum Schluß waren beide etwas undicht und mussten teilweise zum Fressen überredet werden. Die Knochen waren steif wenn sie aufstanden und wir haben sie meistens die Stufen hochgetragen. Mucky bekam oft Schmerzmittel die aber sehr gut geholfen haben. Als es nicht mehr ging und wir beim Tierarzt niederschmetternde Diagnosen erhalten haben,habe ich beidesmal dem direkt ein Ende gesetzt ohne nochmal darüber zu schlafen. Wir hatten 13 wunderschöne Jahre,ich bin so froh darüber und möchte keinen Tag missen. Nun sind sie im Rosengarten wieder zusammen :smile:

  • Joy ist geschätzte 8 und hat NIX.
    Top in Schuss. Wird nur immer erfahrener, das ist toll mitzuerleben. So was Abgeklärteres, Ruhigeres in ihrer Haltung zur Welt.



    Rülps. Gerade kotzt sie in ihrem Hundekorb.
    - Das hat sie ja noch nie gemacht :lol:

  • Lobo ist jetzt 13 und hat seit einiger zeit hüftdysplasie. bis jetzt ging's trotzdem ganz gut, er war fit und gut drauf und immer mit dabei aber jetzt wird's seit knapp drei wochen doch leider langsam aber sicher schlimmer. er knickt immer öfter ein und hält beim gassi gehen kaum noch mit. Auch verschmuster ist er geworden. Er bringt mir trotzdem weiterhin jeden Tag sein lieblingsballi und fordert mich zum spielen auf.

  • Hallo,
    bei einem unserem alten Rüden, haben wir es daran gemerkt, dass er beim Spaziergang einfach umgedreht hat und nach Hause gelaufen ist. Dabei war er immer derjenige für den ein Spaziergang nicht lang genug sein konnte.
    Er war taub, da half auch kein rufen mehr.
    Er wurde 15 Jahre alt.


    Unsere Hündin hatte immer mal kleine Aussetzer, stand vor der Wand und hat diese angestarrt, so als hätte sie überlegt ob die Wand da schon immer war. Und sie hat zwar noch gut gehört aber konnte die Richtung aus der das Geräusch kam nicht mehr bestimmen. Hat man sie gerufen ist sie losgelaufen, aber in die falsche Richtung. Sie wurde stolze 17 Jahre.


    Bei unserem jetzigen 12 jährigen Rüden merkt man es einfach daran, dass er nicht mehr soviel Power hat und nicht mehr mit jedem Hund bolzen möchten, es wird ihm dann einfach schnell zuviel.


    Irgendwann kommt der Tag an dem man denkt, mein Hund ist alt. Obwohl der Alterungsprozess nicht von einem Tag auf den anderen beginnt sondern es schleichend statt findet.
    Am Anfang wird die Treppe in wenigen Sätzen zurückgelegt, dann wird jede dritte Stufe genutzt und es hört sich nicht mehr so an als ob ein komplett Abriss der Treppe erfolgt :lol: . Irgendwann wird die Treppe in einem für uns Menschen normalen Tempo überwunden. Und dann kommt der Tag an dem wir unseren Hund auf der Treppe überholen, gefolgt von wir gehen hinter unserem Hund und geben ihm von hinten Halt. Und dann kommt der Tag an dem er die Stufen gar nicht mehr hoch möchte :hilfe: und wir Menschen mutieren zum Treppenlift :roll: .


    LG
    Gissy

  • Meine Maus ist 11 1/2. Für einen großen Hund ja schon alt. Es geht ihr noch gut. Sie geht gerne lange spazieren, sie rennt und springt und spielt mit anderen Hunden.
    Aber sie hat eine Herzschwäche und einen (wahrscheinlich gutartigen) Tumor in der Milz.
    Ihre Vorgänger sind alle keine 12 Jahre alt geworden und ich hab echt Panik dass es bei ihr auch nicht anders sein wird.
    Wenn ich nachts wach werde lausche ich oft auf ihr atmen und wenn ich nichts höre greife ich nach ihr und fühle ob sie lebt. Das ist wahrscheinlich schon paranoid aber ich liebe sie so sehr und sie ist so wichtig in meinem Leben dass ich echt nicht weiß wie ich weiterleben soll wenn sie nicht mehr da ist.
    Ich habe durch einen Unfall vor 3 Jahren meinen Mann und meinen Sohn verloren. Wenn ich damals nicht meinen Hund gehabt hätte dann hätte ich mir nen Strick genommen. Meine Maus hat damals so gelitten unter dem Verlust und sicher auch unter meiner Verzweifelung dass ich irgendwann gemerkt habe, dass wir uns gegenseitig helfen müssen um weiter leben zu können. Die Verantwortung für meine Maus hat nach langer Zeit dazu geführt dass ich wieder am Leben teil genommen habe.

  • MMh mein Lupo ist jetzt 9,5 Jahre alt und gaaanz langsam merkt man, dass er nicht mehr
    sinnlos durch die Gegend spurtet wie früher.
    Er war schon immer ein relaxter Kerl, sehr unaufgeregt- kommste heut nich-kommste morgen.. ;)
    Es muss einen Grund für Galopp geben- sonst trabt er mal schneller, mal langsamer durch´s Beagleleben. Sind wir dann aber bei nem Beagletreffen oder spielen
    mit den Futterdummys, kommt die Power wieder hervor. Man muss ihn animieren und er braucht etwas länger bis er richtig in Fahrt ist.
    Körperlich ist er top in Schuss bisher, wir machen auch seit er 7 ist, jährlich einen größeren TA Check mit Blutbild usw.
    Ansonsten hat sich bisher nicht viel verändert, schmusig und verpennt war der schon immer.
    Er liebt ausgedehnte Päuschen und Sonnenbäder.
    Rein optisch sieht man mehr helle Haare, an den Ohrenrändern, Hinterkopf und am Rutenansatz.
    Ein weißes Gesicht hatte er schon mit 5 als ich ihn bekam.


    Ich werde alles tun, um diesen Diamant in Hundegestalt möglichst lange frisch und fit zu halten.
    Ich achte sehr auf seine Ernährung, Zusätze bekommt er bisher nicht dazu.
    Ich versuche ihm jeden Tag etwas tolles zu bieten und seine grauen Zellen fit zu halten.
    Hoffe er bleibt mir noch lange erhalten, kann sein Älterwerden genießen und Freude am Leben haben.
    Klar wird er etwas verwöhnt, er hatte es vorher nicht soo schön, da darf man auch mal bissl übertreiben (in den Augen mancher Leute, meist Nicht-Hundebesis, tue ich das ;) )
    Ich genieße jeden Tag mit ihm und hoffe, dass davon noch tausende kommen!

  • Mein Picco wird im April 10 Jahre alt. Ich hab bisschen Panik da die zwei Golden meiner Eltern nur 8 (hatte aber viele Krankheiten) und 10 (dieser hatte nichts, schlief abends ein, zuckte 2x im Schlaf und war plötzlich tot) Jahre alt wurden.
    Bei Picco merke ich nur, dass er nicht mehr so viel läuft. Früher brauchte er jeden zweiten Tag viel auslauf damit er aufgepowert ist, mittlerweile reichts 1-2x die Woche. Außer seine Frisbee ist dabei..obwohl er da dann auch schon nach 10Minuten die Frisbee ins Maul nimmt und einfach nach Hause läuft. Spielen mit anderen Hunden gibt er auch schnell auf, sobald er merkt, dass diese einfach schneller sind und sich von seinen Abkürzugen nicht täuschen lassen ;)
    Er läuft lieber mit den anderen Hunden nur gemütlich nebenher. Wenn diese spielerisch davon laufen interessiert es ihn dann meistens nicht mehr.Auch den nun dritten Hund meiner Eltern fordert er nur noch sehr selten zum Spielen auf :-/

  • Mein Hund ist jetzt 11.


    Ich muss sagen, bis zu einem Alter von etwa 9,5 Jahren hat man ihm absolut nicht angemerkt, dass er älter wird. Jagdhundtypisch sehr gut bemuskelt, sehr agil und gerne lange unterwegs. Bis zu einem Alter von 10 Jahren war es ziemlich schwer, ihn zu bremsen (und das auch nur im Winter, aufgrund starker Arthrosen).


    Mit 10 Jahren habe ich bei ihm zum ersten Mal etwas bemerkt, dass er älter wird. Natürlich an den ersten grauen Haaren an der Schnauze, aber das hält sich noch immer stark in Grenzen und fällt eigentlich nicht auf. Mit seinen starken Arthrosen bemerkte man da zum ersten Mal, dass man bei schlechtem Wetter wirklich dringend stark einschränken muss, denn innerhalb weniger Wochen nahm die Muskulatur auch etwas ab, wobei er immer noch besser bemuskelt ist als mancher Junghund...
    Was bei uns etwas auffällig war: Er ist absolut kein Hund, der zum Bellen neigt. Als er langsam älter wurde, fing er allerdings an zu bellen. Wir dachten zunächst, es läge an etwas anderem und arbeiteten dann dagegen. Irgendwann haben wir uns schlau gemacht und siehe da: Es lag einfach am Älterwerden. Es ist nicht übermäßig, aber für einen so wenig bellfreudigen Hund fällt es einem als Besitzer schon auf.
    So langsam habe ich auch das Gefühl, dass er weniger gut hört. Allerdings nur auf weitere Distanzen, so ab 10+ Meter.


    Alles in allem würde ich sagen, er ist gut dabei für sein Alter! Aber es ist ein komisches Gefühl, wenn man plötzlich bemerkt, dass der eigene Hund alt wird.

  • Nala ist jetzt 9 1/2 und so langsam merkt man ihr an, dass sie ein altes Ömchen wird. Ich habe sie vor etwas mehr als zwei Jahren kennengelernt und hätte damals nie gedacht, dass sie da erst 6 1/2 war, so agil und verspielt, wie sie war. Jeder, der sie gesehen hat, hätte sie auf höchstens vier Jahre geschätzt. Nun hatte sie vor Kurzem einen Bandscheibenvorfall und seitdem merkt man ihr schon an, dass sie älter wird. Das Schnäuzchen und die Schläfen werden grau, Madame schläft mehr. Auch ist sie nicht mehr ganz so agil wie früher. Ich hoffe, dass wir noch ganz lange Zeit mit ihr zusammen haben werden. Ein ganz besonderer Hund. :herzen1:

  • Hallo:-)


    Also Max ist 13 Jahre alt.. Er war schon immer ein Rabauke, war unverträglich mit anderen Rüden, stur - wollte immer seinen eigenen Weg gehen - war sehr eigenständig und unabhängig. Zuhause hat er gerne mal was kaputt gemacht, natürlich konnte man es ihm abtrainieren, aber einige Dinge konnte er einfach nie lassen, egal, was wir auch unternommen hatten.. Er liebte lange Spaziergänge, wir hatten ihn auf jeder Fahrradtour dabei und ihn konnte nichts auf der Welt kaputt machen. Es war selten mal so, dass er nach Hause kam und kaputt war, in ihm steckte immer noch Energie und Lust :-)


    Und ich glaube, es fing damit an, dass er plötzlich ruhiger wurde.. Also er hat sehr viel geschlafen, und auch auf Spaziergängen war er gegenüber anderer Rüden nun eher 'ignorant' und ist einfach weiter gegangen. Wenn andere Hunde gespielt haben, stand er abgelegen an einem Feld und fraß lieber Gras :D Und es kam immer wieder öfter vor, dass Max nach paar hundert Metern einfach umdrehte, bzw. stehen blieb und nicht mehr weiter wollte.
    Und die ganzen Dinge, die er damals zerfetzt hätte, schaut er heute nicht mehr an.. D.h. wenn ich ihm ein Quietscheball vor die Nase halte, schaut er mich blöd an, als würde er mir sagen wollen: " Geht's noch? :irre3: Das Ding darfst du schön selber kauen :o0: "


    Und wie er damals noch problemlos auf das Bett springen konnte, .. Heute hat sich so viel geändert. Und das tut so weh, denn Max begleitet mich mein Leben lang, ich bin gerade mal 15 Jahre alt, und nun merke ich wie er schwächer und schwächer wird. Wir haben vor wenigen Monaten eine schreckliche Nachricht erfahren: Krebs. :(
    Er wurde so dünn, wollte gar nicht mehr essen, war so schlapp.. Es sah so schlecht aus!!:-((


    Und wir können nichts mehr machen, seine Leber ist mittlerweile so groß, dass sie sein Herz erdrückt. Nun bekommt er Schmerzmittel, und man merkt ihm schon an, dass er etwas fitter geworden ist: D.h. er frisst wieder, hat zugenommen, weint nicht mehr .. Und wir genießen jetzt die Zeit mit ihm, solange er noch kann! Natürlich werden wir es akzeptieren müssen, wenn er uns ein Zeichen gibt, dass es so weit ist.
    Wie gesagt, noch ist mein kleiner Kämpfer stark und wir versüßen ihm das Leben so sehr wir nur können.
    Für ihn gibt es keine Tabu's mehr, sein Schlafplatz ist nun das andere Ende meines Bettes und ich stehe jede Nacht bestimmt 2-5 Mal auf, um ihn rauf oder runter zu heben. Aber für ihn würde ich alles machen, er stand mir schließlich so oft zur Seite, ging mit mir durch dick und dünn und war, ist und bleibt der tollste Begleiter welchen man sich nur wünschen kann!


    Vielen Dank Max !


    Liebe Grüße, und ich hoffe ich hab hier nicht zu viel geschrieben.. Nur könnte ich soooo viel erzählen :blush2:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!