Hündin trächtig- Kastrieren oder austragen?
- LittleRainbow
- Geschlossen
-
-
Thema kranke Welpen kann man nicht ausschließen, meine Hündin kommt von der Straße, ist zwar sehr robust, aber keine Ahnung was drin steckt. Papa ist kontrolliert gezüchtet, Eltern haben alle notwendigen Untersuchungen.
Poww, eigentlich wollte ich mir ja diesen oder nächsten sommer eine zweite Maus holen, und jetzt sowas
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Thema Erbkrankheiten ist übrigens auch eins, was eher ein Argument gegen eine vollendete Trächtigkeit wäre. Dass deine Hündin und der Vater so 'phänotypisch' gesund sind, ist leider nur ein Bruchteil der Miete in diesen Zusammenhängen.
-
Welpen sind echt putzig und herzallerliebst,
habe mir schon mehr als einmal die Welpen meiner Mali vorgestellt.Aber so mit allem drum und dran eine so große Verantwortung zu übernehmen,
ihr Leben lang?Stell dir vor du bekommst alle erst gut vermittelt, aber nimmst du sie im Notfall immer wieder zurück,
wenn die Besitzer sie nicht mehr haben wollen oder können?Oder du weißt, es geht ihnen schlecht und kannst/darfst ihnen nicht helfen.
Damit würde ich z.B. gar nicht klar kommen. -
Ich weiß doch
Momentan tendier ich gegen meine Überzeugung zum kastrieren.ZitatStell dir vor du bekommst alle erst gut vermittelt, aber nimmst du sie im Notfall immer wieder zurück,
wenn die Besitzer sie nicht mehr haben wollen oder können?
Definitiv ja, war schon bei den Kleintieren pingelig -
Was auch noch auf dich zu kommt:
Die Mutterhündin braucht mehr oder Spezialfutter. Ihre Impfung gegen Herpes wäre auch wichtig. Entwurmung oder Kotuntersuchung.
Die Welpen müssen gecheckt, entwurmt und geimpft werden.
enn du dich für die Welpen entscheidest und eh einen zweiten Hund holen wolltest, dann würde ich einen aus dem Wurf behalten.
-
-
Hallo,
ich hab ja meine Zweifel mit dem Ultraschallergebnis.
Meines Wissens kann man nach gut 3 Wochen noch keine Trächtigkeit feststellen.
Frage mal Züchter, die müssten das wissen.Auch die Anzahl der Welpen per Ultraschall vorauszusagen, ist sowas von ungenau.
Das Geld für die Untersuchung kann man sich echt schenken. Da kenne ich soviele falsche Vorhersagen.Eine trächtige Hündin zu kastrieren, ist mit besonderen Gefahren verbunden, weil alles mehr durchblutet ist. Das würde ich niemals machen.
Dass eine junge Hündin nur per Kaiserschnitt ihre Welpen zur Welt bringen kann, ist auch eine sehr dumme Aussage des Tierarztes. Da gibt es tausende Hündinnen, die gleich bei der ersten Läufigkeit gedeckt werden und ohne Probleme ihre Babies zur Welt bringen.
Lass Dich mal nicht verrückt machen, ich würde sie die Welpen austragen lassen.
Wenn ihr ohnehin einen 2. Hund wolltet, hat doch schon mal ein Welpe ein Zuhause. -
Ich schreib Dir mal auf wie es der Züchterin meiner Jala ergangen ist....
Sie ist erfahrene Züchterin; die Hündin sollte ihren 2. (und letzten) Wurf bekommen, war gesund und 6 Jahre alt.
Die erste Geburt und Aufzucht mit 7 Welpen verlief völlig problemlos...Dieser Wurf nun begann normal - erster Welpe alles gut, zweiter Welpe, etwas klein aber noch alles ok. Dann stockte die Geburt.... all ihre Erfahrung nutzte nichts - bis TA da war konnte nur noch 1 weitere Welpe tot geboren werden der im Geburtskanal steckte und 2 weiterere Welpen wurde wieder lebend geboren.
Dieser 3. Welpe war fortan das Sorgenkind - es musste 14 Tage lang quasi rund um die Uhr versorgt werden bis klar war er schafft es (von den Sorgen indieser Zeit mal abgesehen...). Der 4. lebende Welpe musste in der 3. Woche erlöst werden...
Und die Mutterhündin - es sah phasenweise gar nicht gut für sie aus..... (heute geht es ihr übrigends wieder super gut!!)Was ich damit sagen will - selbst mit Erfahrung kann auch was schief gehen - und ich hab in der Zeit oft mit Martina telefoniert - und nein, für tausende für Euro hätte ich nicht ihre Tränen und Sorgen haben wollen...
:/
Doch gehen wir von einer Bilderbuchgeburt aus, die ich dank der Freundschaft nun auch schon öfter erlebt habe
Mind. 8 Wochen lang muss quasi immer jemand in der Nähe sein; sobald die Kleinen anfangen das Nest zu verlassen heißt es: angeknabberte Möbel, bepinkelte Teppiche - wirklich Unmengen an Wäsche jeden Tag und jeden Tag - zusätzlich immer größere Mengen an hochwertigem Futter, Schlafmangel über Wochen....
Nicht zu vergessen, das die Welpen bis sie das Haus verlassen viel viel Geld (ich schätze mal bei 5 Welpen werden es sicherlich über 1000 Euro sein, die Du ausgibst), noch mehr Zeit und Nerven kosten!
Dann - was mir persönlich mit Sicherheit ganz schwer fallen würde - ICH habe zu bestimmen, wer die künftigen Besitzer werden, kann jedoch keinem "in den Kopf schauen" - ich hätte Bedenken, das ich die Kleinen wirklich bestmöglich unterbringen könnte... nicht geblendet um dann doch schlechten Menschen "meine Babys" anvertraut zu haben.....
davon abgesehen, das ich bei dem ganzen auch Angst um meine Hündin hätte, gerade bei über 10 kg Unterschied wie in Deinem Fall - nö, ich hätte da keine Lust dazu
Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Entscheidung!!
-
Wir haben Sommer unsere Hündin Süd schlechter Haltung bekommen. Da bestand der Verdacht einer Trächtigkeit.
Unsere TA hat uns vom ausräumen abgeraten. Sie meinte die Kastra ist für die Hündin schädlicher als austragen. Vor allem in so jungem Alter.
Wir haben eine 4 Zimmer Wohnung und das wäre verdammt eng mit Welpen gewesen. Vor allem der Krach für die Nachbarn nicht zumutbar. Man sollte auch direkten Ausgang zum Garten haben und mehr platz als ein Wohnzimmer.
Deshalb habe ich mich über eine Fremd Betreuung informiert. Mache Tierheime bieten an. Bzw Mutter oder Schwiegermutter, Bekannt usw
Wir haben die Entscheidung Gott sei dank nicht treffen müssen. Sie war nicht trächtig nur heftig schein trächtig.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind beide Schäferhunde?
Ich würde noch einen Rat eines weiteren TA holen.
Das größte Probleme sehe ich bei euch der Platz. Die Welpen werden auch mal 7-12 Wochen alt.
!!!Handy getipselt!!!
-
Zitat
Das Thema Erbkrankheiten ist übrigens auch eins, was eher ein Argument gegen eine vollendete Trächtigkeit wäre. Dass deine Hündin und der Vater so 'phänotypisch' gesund sind, ist leider nur ein Bruchteil der Miete in diesen Zusammenhängen.
Was soll das denn jetzt? Kranke Hunde gibt es sowohl in Zuchten vom VDH, als auch bei Mischlingen. Genauso gibt es viele kerngesunde Mischlinge, als auch gesunde Rassehunde.
Ich habe letztes Jahr ein tragende Fundhündin aufgenommen. Der Vater zu den Welpen ist darum unbekannt. Die kleine Maus war auch noch so jung, es war wahrscheinlich ihre erste Läufigkeit, als es passiert ist. Die Kleinen sind nun 1 Jahr alt und alle kerngesund.
Sie waren, im Gegensatz zu den vielen reinrassigen Hunden hier im Forum, nie krank. -
Zitat
Meines Wissens kann man nach gut 3 Wochen noch keine Trächtigkeit feststellen.
Frage mal Züchter, die müssten das wissen.Auch die Anzahl der Welpen per Ultraschall vorauszusagen, ist sowas von ungenau.
Das Geld für die Untersuchung kann man sich echt schenken. Da kenne ich soviele falsche Vorhersagen.Das ist absolut falsch! Ab ca. dem 21. Tag kann man sehr wohl eine Trächtigkeit per Ultraschall feststellen. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, wartet man bis zum 24. Tag. Und man kann auch grob sagen, ob es eher ein kleiner oder ein großer Wurf. Schenken sollte man sich diese Untersuchung auf gar keinen Fall. Findet man beim Schallen nämlich nur 1 oder 2 Föten, muss man eventl. vor der Geburt noch mal röntgen um zu sehen ob die Welpen durchs Becken passen. Macht man das nicht, bedeutet das im schlimmsten Fall den Tod für Hündin und Welpen.
Und doch, das Risiko für Erbkrankheiten ist größer, je weniger Vorfahren untersucht und ausgewertet sind. Auch wenn du das nicht wahrhaben willst. Das wird dir jeder Arzt bestätigen. Wäre das nicht so, könnte man sich ja sämtliche Untersuchungen sparen und einfach verpaaren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!