
-
-
und da geht ihr nicht mal fliegen, grad bei dem Eis? Ich weiß nocht, wie ich mir letzten Winter wirklich die Klamotten ausgestopft habe.... damit es weich ist, wenn mal der hase kommt und die Schlepp ist dran... loslassen tu ich nämlich nicht....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nö ... ist mir zum Glück noch nie passiert. Wobei unsere Hunde auf eine Ansprache reagieren falls Wild vorbei kommt.
-
naja ich bin nachtbild.... da sieht er oft leider mehr als ich... Jetzt lass ich es aber momentan bei Dunkelheit in den Wald zu gehen..... ;-)
-
Ich habe mich genau einmal hinelegt in einem Jahr mit den Hunden. Grund war ein übermütiges Vorwärtsbrettern an der Schlepp kombiniert mit Null-Profil an den Schuhen und total matschigem Glitschweg. An dem Tag habe ich - wohlgemerkt nach dem Sturz - das erste Mal die Schleppleine losgelassen und seid dem läuft Kito fast nur noch frei und genießt das Spielen!
Ansonsten sind meine Gassihunde zum Glück nicht solche Brocken wie deiner und es kommt auch so gut wie nie zum In-Die-Leine-Brettern.
-
ich hab jetzt auch nur noch ne 5 m Schlepp, da klappts, wenn kein Eis liegt.
Aber zum Beschäftigen nehmt ihr sie dann alle einzeln mit raus? oder wie handhabt ihr das? -
-
Zitat
Oh mann... habt ihr eure immer alle frei? Naja wenn mein einer immer lückenlos gehorcht, dann würde sicher auch ein 2. Mitlaufen.... Aber bis dahin.... :-//
Ja außer wir sind irgendwo, wo Pan jagbare Beute finden könnte. Dann ist er da angeleint.
In die Leine wird nicht gesprungen (das wissen mittlerweile alle!) und somit falle ich auch nicht bzw. somit falle ich nicht durch die HundeGearbeitet wird einzeln, bespaßt wird mal einzeln, mal in 2er Gruppen und mal alle zusammen.
-
Jetzt falle ich auch nicht mehr...
Aber bin es halt damals, der Herr wird ja auch etwas älter und erzogener....Aber mit 3 oder gar 7! stelle ich es mir schwer kontrollierbar vor. Die Nachbarshunde hier sind immer zu 3. und versperren den ganzen Weg wenn der Halter da rumsteht und sich zb unterhält..... Und der hat meist schon Mühe die dann zu halten... -
Naja ich stehe nicht mit 4 angeleinten Hunden auf dem Weg und unterhalte mich.. WENN ich mich mal mit Nachbarn oder so unterhalte, wenn die Hunde dabei sind, dann vor den Garagen und da ist massig Platz. Wenn uns Passanten entgegen kommen und ich alle 4 angeleint habe, dann weichen wir entweder über die Straße aus (soooo breit sind unsere Gehwege nicht) oder ich laß sie am Rand absitzen und warte bis die anderen Leute vorbei sind.
Freilauf ist überhaupt kein Thema.. Da rennen 6 Hunde rum (meine 4 + 2 von einer Freundin)
[youtube][Externes Medium: http://www.youtube.com/watch?v=ADLi1DlF6tw][/youtube] -
nee, Freilauf kann ich mir auch gut vorstellen. Mir gings nur um Schleppleinen oder Flexileinen und so, alles was man ja nen bisschen kontrollieren muss. Das stell ich mir bei dreien eben recht kompliziert vor.
-
Beschäftigen tun sich die Hunde im Freilauf miteinander. Sonst gibt es auf den Spaziergängen mal ein bisschen Leckerlisuche mit allen und Rückruftraining. Die Hunde hören auf Namen und "Hier", dass heißt ich rufe sie sowohl einzeln, als auch mal alle zusammen.
Intensivere Beschäftigung gibt es nur zu Hause und dann einzeln.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!