Hilfe, wie schaffe ich es mit 3 Hunden Gassi zu gehen?

  • wir sind ja auch seit kurzem zu Dritt.


    wir versuchen relativ viel mit der Kleinen allein zu gehen, so lernt sie sich ordentlich draußen zu verhalten und gleichzeitig das Allein-Sein. Mittlerweile mit Schleppe (5m reichen m. M. nach völig aus) damit sie sich bissl auspowern kann. Wir haben eine wenig befahrene Straße/ Kleingartensiedlung vorm Haus und da geht das ganz gut.


    Ansonsten wechseln wir das zweier Gespann immer mal durch. Ab und an gehe ich auch mit 3 alleine, wobei ich sagen muss, dass mein Schäfi mit seinen 10 Jahren da souverän geht und sich von dem spielerischen Gehopse der Kleinen nicht beeindrucken lässt.


    An der Straße wird mit dem Zweier als auch Dreier Gespann "Strecke gemacht", nur an den grünen Inseln (so nenn ich sie mal) wird geschnüffelt und Geschäft gemacht.


    Aufm Feld sind dann alle frei, wobei der Pinscher aufgrund des Jagdtriebes an der Schleppe ist (meistens).


    Ist mit 3 Hunden reine Übungssache und wenn die Kleinen soweit ausgewachsen und "gefestigt" sind, ist es noch einfacher als wie jetzt wo die Kleine rum hopst und jeden zum Spielen animiert. Unterbinde ich manchmal aber auch, wenn es ausartet, weil die beiden das nämlich nicht machen. Zu viel Geduld :headbash:

  • Wenn die vorherigen Hunde zusammen gut laufen, dann kann man noch einen Hund dazu nehmen (wenn das nicht der Fall ist, dann sollte man erstmal mit jedem einzeln gehen bis das klappt, dann in verschiedenen zweier Konstallationen und dann nach und nach einen mehr mit nehmen).


    Meisten drehen dann alle erstmal ein bisschen ab (Beachtung vom Menschen liegt ja oft auf den Neuzugang, da fühlen sich die "alten" unbeobachtet oder weniger beachtet), da hilft nur konsequentes Stehenbleiben, Richtungswechsel, belohnen der jeniger Hunde die gut mitlaufen, langer Atem.


    Manchmal muss man auch gucken, welcher Hund an welcher Seite mit welchem Hunde geführt wird. Zwei Hunde, die super an der Leine laufen, nehme ich zusammen in eine Hand auf einer Seite, der Neuzugang läuft auf der anderen Seite.


    Du musst bei deinen Spaziergängen auch unterscheiden zwischen: wir laufen jetzt und es wird nicht geschnuppert und markiert, oder ihr dürft schnuppern und markieren. Das mache ich z.B. abhängig von der Leinenlänge und meinem Schritttempo (lange leine, langsames Schrittempo= schnuppern+markieren, kurze Leine und schnelles Tempo= nur laufen).

  • Übung macht den Meister. Also keine Sorge, du kriegst das schon hin :smile:
    Wenn ich die drei an der Leine habe, wird nich geschnüffelt, markiert oder sonst welche Egonummern gefahren. Das würde ewig dauernd und mich nerven. Wenn sie dann freilaufen, können sie soviel pischern und schnuppern, wie sie wollen. Zumal die Strecke von Zuhause bis zum Feld nur ein paar Minuten dauert. Das kann ein Hund durchaus einhalten.

  • Nun muß ich meine Übungen mit "3" Hunden wieder einstellen. Die Pflegestelle wurde besetzt und nun habe ich vier :rollsmile: Da ist dann sowieso mehrmals Gassi gehen angesagt. Meine Hündin zeigt ihr gerade was sie darf und was nicht.....göttlich. Es ist ein Schnauzermix-mädchen, 2 Jahre alt,Besitzerin ist verstorben. Das Leben im Rudel wie hier kennt sie noch nicht aber sie wird anscheinend gut aufgenommen und ist auch bis jetzt ganz friedlich. Ich bau gerade um, meine Hunde haben eine Hundesofaecke, die muß jetzt vergrößert werden.

  • In meine Gassigruppe kommt demnächst auch Jungspund-Zuwachs. Hovawart-Mädchen von 5 Monaten. Da kommt auch nochmal Leben in die Gruppe. Im Moment sind es drei, alle um die 4 Jahre alt. Hoffentlich lernt die Kleine schnell dazu, das ist ja das "alles austesten müssen" Alter und ich seh die anderen "Alten" schon die Augen rollen. :D


    Ich handhabe es immer so, dass ich den einen neuen Hund zu meiner eigenen Hündin dazu packe, wenn wir mit Leine laufen müssen. Roxy lässt sich nicht provozieren, da verläuft jeder Animationsversuch im Sande oder Roxy maßregelt den anderen Hund, so dass ich nichtmal eingreifen muss. Das ist das Schöne, wenn die Hunde sich gegenseitig erziehen, viele Dinge regeln sich dann von alleine.


    Wobei ich mir manchmal schon doof vorkomme, wenn ich an der Leinenführigkeit in der Gruppe arbeite und es will wg. einem Unruhestifter nicht klappen und Roxy deckelt den Hund einmal und fortan läuft alles super... Trotzdem bin ich froh, dass sie so eine souveräne Rolle einnimmt. :)

  • Ja genau!!!!! Das ist hier genauso. Was meine Hündin dem Welpen alles beigebracht ist der Wahnsinn, er ist zum Beispiel stubenrein ohne dass ich irgenwas dazu getan habe, hat er sich abgeguckt oder sie hat es ihm gezeigt.Der Rüde hat früher immer in meinen Staubsauger gebissen wenn ich gesaugt habe, dann hab ich mit ihm geschimpft, danach hat sie das übernommen....und was ich 3 Jahre nicht geschafft habe,schafft sie in 3 Tagen. Genial. Sie hat sich der NEUEN auch schon angenommen,wird schon gutgehen zumal die ja gut erzogen ist. Ach, ich bin hier mal wieder voll in meinem Element. Die Gefahr besteht bei mir nur wieder dass ich sie behalte. Dann lautet die Frage: wie geht man mit 4 Hunden Gassi ? :-) Aber dass ist ja nur ein kleines Problem.

  • Ich habe auch so ein Problem. Mein Hovawart wird im Sommer 6 Jahre alt, der Aussie ist jetzt 11 Monate alt. Mit beiden zu gehen ist einfach unerträglich. Der Hovi hängt immer hinterher, ist aber auch wenn er alleine läuft eine lahme Ente :lol:
    Der Kleine will immer voraus. Wenn dann die Beiden ohne Leine im Wald laufen, muss ich immer höllisch aufpassen, denn sobald sich der Aussie unbeobachtet oder vernachlässigt fühlt, frisst er irgendwelche Stöckchen oder was anderes.
    Ich weiss da auch nicht weiter, bleibt mir nur zu hoffen, dass der Kleine mal ernünftiger wird.

  • Zitat

    Ich habe auch so ein Problem. Mein Hovawart wird im Sommer 6 Jahre alt, der Aussie ist jetzt 11 Monate alt. Mit beiden zu gehen ist einfach unerträglich. Der Hovi hängt immer hinterher, ist aber auch wenn er alleine läuft eine lahme Ente :lol:
    Der Kleine will immer voraus. Wenn dann die Beiden ohne Leine im Wald laufen, muss ich immer höllisch aufpassen, denn sobald sich der Aussie unbeobachtet oder vernachlässigt fühlt, frisst er irgendwelche Stöckchen oder was anderes.
    Ich weiss da auch nicht weiter, bleibt mir nur zu hoffen, dass der Kleine mal ernünftiger wird.


    Vorne einen Ochsen, hinten einen Esel an der Strippe ^^

  • also ich persönlich gehe eher ungern mit allen dreien alleine an der leine,erst recht nachdem mir letztens ein nicht loszuwerdender jack russel in die truppe gerauscht ist.
    ansonsten handhabe ich das so,das die beiden grossen an der leine sind und rüdiger ohne leine läuft,da er diesbezüglich einfach am fittesten ist.kann ich aber tagsüber nicht machen,da ich ja hier so freundliche nachbarn habe,die sich explizit an meinem freilaufendem hund stören und ich sonst sofort ordnungsamtspost habe.
    aber meist kommt mein freund mit und dann regelt sich das von allein.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!