Lederleinen
-
-
Hallo ihr Lieben :)
Ich hoffe dieses Thema kam hier noch nicht auf.. ich hab nämlich nicht so recht was gefunden..
Und zwar.. möchte ich gerne eine neue Leine für mein Wuffelchen selber flechten.. aus Leder versteht sich.. nur bin ich ein bisschen hin und her gerissen was die Breite angeht..
Ich habe einen Schäferhund.. und sie zieht auch schon recht viel an der Leine.. Ich hab aber schon so viele Leute gesehen die eine recht dünne Lederleine hatten.. jetzt wollte ich hier mal nach Erfahrungen fragen
je dünner desto besser.. von der Optik her
Danke schonmal für die Antworten *wink*
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Fettlederleine ist 18mm breit und hält einen 36kg Hund auch wenn dieser doch mal in die Leine hechtet
-
Ich habe mal gelesen, dass die 8mm Leine bis 30kg geht. Die 18er finde ich doch übertrieben.
-
Seht ihr.. da gehen die Meinungen anscheinend wiiirklich auseinander
hm.. Ich bin mir noch nicht so ganz sicher was ich machen soll..
30 kg Hund wenn der wirklich mal den Drang hat irgendwo hin zu wollen? Weil.. dann setzt der ja wirklich ordentlich Körperkraft ein.. hm.. hm hm hm *weitergrübel*
-
Also - ich hab für mein ca. 35 kg-Hündchen (62 cm Stockmaß) auch nur 8mm-Fettlederleinen (in versch. Längen), die Biothane-Leinen sind 9mm - bisher haben sie die 35 kg wunderbar ausgehalten ... Allles andere wäre mir zuviel Material in der Hand. Die dünnen Leinen kann ich besser händeln als die breiten ....
-
-
Ich hab 10mm für nen dobi gmacht :)
-
Ich hab für 22 kg Hund 12 mm Fettlederleinen.
Für einen Schäferhund würd ich 15 mm nehmen.
Es ist ja auch nicht nur dass die Leinen das aushält.
Du musst sie ja auch ordentlich halten können.
Grade wenn du schreibst, dass sie noch oft zieht. -
wir haben 15 mm für einen border. ist zwar nicht nötig, aber ich dachte mir, lieber zu dick als zu dünn ;-) letztendlich kommt es auch viel eher darauf an, wie sehr der hund an der leine zieht. wenn er sich nur ein paar mal reinlegt, hält eine dünne leine das eher aus als permanentes Gezerre.
-
Ok ich merk schon.. dann doch lieber ein paar mm mehr als zu wenig
...gibt mir ja dann auch ein sichereres Gefühl
-
Ich hab eine 3m Fettlederleine in 8mm. Find ich ok, da ich sie hauptsächlich im Wald benutze, wenn er ein bisschen schnuffelt.
Bei den Führleinen habe ich bewusst 15 bzw 12mm ausgewählt, weil er in fremden Umgebungen gern in die Leine reinrennt. Die 8mm würde ihn auch halten, aber ich finde, dass man mit 15mm doch mehr Leine in der Hand hat. Ich kann ihn da einfach besser halten.Ich hab übrigens einen 22kg Hund. Die 3m Leine ist mittlerweile auch um einige Centimeter in die Länge gedehnt worden...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!