Schleppleinen-Antijagd-Motivationstief die 190.

  • Zitat

    Lass ich die Schlepp dann einfach los damit er seinen Hundekontakt hat oder muss ich das als Leinenkontakt sehen und einen großen Bogen machen? Wär ja auch voll blöd. Und wie macht ihr es wenn ihr euch mal mit anderen Leuten zum Gassi trefft?


    Bei uns gibts mit anderen Hunden spielen aktuell nur mit Nachbarshunden, die wir kennen. Die sind dann immer offleine und unsere an der Schlepp mit Handschlaufe in der Hand (loslassen geht noch nicht).
    Unsere Schlepp hat aber auch 15 m, also genug Freiraum um mal n paar Hüpfer und Dreher zu machen. Bisher klappt das ganz gut im Spiel. Man muss halt immer jede Sekunde die Leine im Blick haben, und das Rumtoben beschränkt sich eben auf die 15 m. Mit rechtzeitig abrufen, oder "Ermahnung" bei zu wildem Spiel, lässt sich das ganz gut händeln.
    Ansonsten gibts bei uns nur noch Freilauf in eingezäuntem Grundstück, nach vorheriger Kontrolle des Zaunes auf Löcher und Stabilität.

  • Danke für den Tipp!


    Blacky lässt sich ja insgesamt immer ganz gut abrufen, nur wenn er dann mal WIRKLICH was sehen sollte nicht mehr. Deshalb denke ich dass ich die Schlepp dann einfach loslassen kann sollte er mal jemanden zum spielen treffen, oder? Und dann wenn's weiter geht wieder mit Schlepp...


  • Du hast schon recht. Es kann viel passieren. Mein Rüde hat auch für viele Monate wieder die Schlepp aufgebrumt bekommen, als er beim "Test" plötzlich weg war. Es hat ihm nicht geschadet danach noch paar Monate wieder an der Schlepp zu sein.


    Aber verletzen oder passieren kann ja immer was. Mein Stinker hat sich seine Pfote auch nicht beim Jagen oder Gassi gehen verlezt sondern direkt vor der Haustür. Passsieren kann eben immer was.

  • Ich persönlich lasse meine Hunde nicht intensiver mit Hunden spielen, die eine SL rumschleifen. Beiläufiger Kontakt und kurz einen Kreis rennen ok, aber sollten sich Tobereien mit Spielkampf entwickeln, muss die Leine ab!

  • Wir haben genau eine Strecke, wo es kein Wild gibt. Dort lassen wir ihn gelegentlich frei laufen und er benimmt sich dort gut. Ansonsten ist absolute Leinenpflicht angesagt. Da gehe ich so bald kein Risiko ein!! Mir hat die Stunde Panik gereicht, als uns die SL gerissen war und er im Wald verschwand.

  • Unser Hund ist leider auch ein kleiner Jäger..sobald was plötzlich in sein Sichtfeld springt, muss er hinterher.


    Nun hatte ich ihn dank Super-Pfiff soweit, dass er sich von allem hat Abrufen lassen. Auch von 2 Rehen direkt vor ihm.
    Allerdings hat der Pfiff seinen Reiz verloren, und wenn Balu Wild hinterher rennt, hört er nicht mehr. Dabei gibt es nach wie vor eine Super-Belohnung, wenn er auf den Pfiff hört.


    Jetzt muss ich ihn wieder viel öfter an die Schlepp machen, obwohl der Freilauf dadurch sooo schön entspannt war.


    Von vorne aufbauen brauchen wir den Pfiff eigentlich nicht, da er immer auf den Pfiff hört, außer es geht um Wild.
    :???:

  • Ich glaube, ich muss umziehen. Wir waren gerade eine Woche am Meer. Am Strand gab es (logischerweise) keine Rehe und prompt hatten wir einen rückrufbaren Hund :D . Das war soooo erholsam, ihn ohne Leine rumflitzen lassen zu können: Urlaub von der SL sozusagen.... himmlisch!!

  • Zitat

    Ich glaube, ich muss umziehen. Wir waren gerade eine Woche am Meer. Am Strand gab es (logischerweise) keine Rehe und prompt hatten wir einen rückrufbaren Hund :D . Das war soooo erholsam, ihn ohne Leine rumflitzen lassen zu können: Urlaub von der SL sozusagen.... himmlisch!!


    ...und die Möwen, Enten usw. lassen ihn kalt? Beneidenswert!!! :D Linchen findet notfalls, wenn es nun gar keine Rehe/Eichhörnchen/Mäuse geben sollte, immer irgendetwas, das jagenswert ist...nur nicht mitten im Winter, weil da ja einfach nix ist (im Wald zumindest). :headbash:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!