
-
-
Hey eig.wollte ich ja einen großen Hund aber ich habe für mich beschlossen erst mal einen kleinen Hund allso eine Prager Rattler zuhalten ,um nötige Erfahrung zusammeln ,auserdem benötigt ein kleiner Hund weniger Pflege und Auslauf als ein großer .Kleine Hunde leben auch länger als große Hunde.Glaubt ihr das dieser Hund als Anfängerhund geeignet ist? oder ratet ihr mir ab?
Danke für eure Hilfe -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Nein, kleine Hund brauchen nicht weniger Pflege und Auslauf als ein Großer. Das hat nichts mit der Größe, sondern mit der Rasse und dem Individuum an sich zu tun. Und das kleine Rassen im Allgemeinen älter werden, hat auch nichts für den einen Hund zu sagen.
Ob ein Rattler zu dir passt, kann man so nicht sagen und DEN Anfängerhund gibt schon mal gar nicht.Ein kleiner Hund kann schwieriger in Erziehung und Haltung sein als ein Großer.
Vielleicht solltest du dich erst mal ernsthaft über Hunde informieren und dann schauen, ob deine Rassewahl passt. Ich würde die Auswahl weniger von der Größe des Hundes, sondern von seinem Charakter abhängig machen.
Hier wurde dir das doch schon mal erklärt: https://www.dogforum.de/welche…l-ich-nehmen-t154803.html
-
Zitat
,auserdem benötigt ein kleiner Hund weniger Pflege und Auslauf als ein großer .
Du weißt aber schon das der Rattler kein Rumtraghund ist, sondern eigentlich als Rattenjagdhund gezüchtet wurde?
Und das er trotz der Größe zu den Pinschern gehört, ebenso wie der Dobermann?
Ein Rattler ist ein Winzhund mit dem Herz eines Löwen, oft mit viel Jagdtrieb und klein beigeben tun die Zwerge auch nicht. Die haben großes Selbstbewußtsein und sind sehr agil. Die brauchen was zu tun, die sind nicht mit 3mal am Tag 15 Minuten Gassi zufrieden.Mit so einem Hund kannst du alles machen, von Dummytraining bis zu Agility.
-
Also dass ein Kleiner Hund weniger Auslauf/Pflege braucht halte ich auch für völlig absurd. Gerade die Rattler sind extrem agil, die wollen gefordert werden, die wollen laufen. Wie mein Vorredner schon sagte, die sollten ursprünglich mal Ratten und so fangen
Also von der Intensität der Beschäftigung liegt zwishcen groß und klein meiner MEinung nach kein Unterschied ausser vieleicht zwischen nem Mops und nem Husky
-
Zitat
...auserdem benötigt ein kleiner Hund weniger Pflege und Auslauf als ein großer...
Groooßer Irrtum. Auch kleine Hunde sind richtige Hunde, die nicht auf ein Katzenklo konditioniert gehören, regelmäßigen Auslauf brauchen und hundgerechtem Umgang bedürfen.
-
-
Also ich habe einen Rattler, er benötigt definitiv viiiiel Auslauf. Er hat mehr Ausdauer als so die durchschnittlichen große Hunde die ich kenne. Gerade wenn es warm ist legen die sich irgendwann hechelnd hin und meiner kann noch Stunden weiterrennen.. Wenig Auslauf -vergiss es
Ich hatte am Anfang ganz schön zu kämpfen sie auszulasten... Auch für den Kopf musst du da einiges machen.
Ich kenne viele die mit den Rattlern Agility machen etc. Wir sind über die Alpen gelaufen :)Natürlich hat die Größe Vorteile - weniger Dreck, Futter, im Notfall unterm Arm und wenn ich mal richtig krank bin kann man auch in der Wohnung Ball spielen als Ersatz - aber das geht wirklich nur kurz.
Naja Anfängerhund ist so eine Sache, ich bin persönlich nicht der Meinung dass man Anfängern die sich interessieren, informieren und beistand suchen (Hundeschule etc.) Kompetenz absprechen sollte.
Es kommt ganz drauf an was man er wartet. Es war auch mein erster Hund - jetzt ist sie ein Traumhund aber es war bei weitem schwieriger als ich blauäugig damals gedacht habe.
Also ich kann nur von mir sprechen:Rattler sind freundliche Hunde, aber durch ihre Größe zerbrechlich. Man muss immer aufpassen das andere Hunde nicht draufspringen, Jogger drauftreten etc, das sollte einem bewusst sein. Trotzdem will man keinen Hund der große Hunde ankläfft, also muss man soziale Kontakte damit herstellen. Das ist nicht immer einfach.
Einfach zu erziehen...-jein
Stubenreinheit dauert bei ihnen oft länger - bei mir über 6 Monate, und es ist nicht lustig wenn der Hund woanders (Geschäft, Bus) hinmacht, aber seit einem Jahr ist sie komplett Stubenrein
Jagdtrieb ist durchaus vorhanden - ich bin Monate mit der Schlepp rumgelaufen weil ich auf Dauer keinen Flexi-Hund wollte, konnte es ganz gut auf Spielzeug umlenken, wenn aber Kinder z.B. Stöcke ins Wasser werfen war sie lange Zeit weg, mittlerweile lässt sie sich zu 99% abrufen
Sie bellen schon etwas lieber als die großen, aber mit bissl Erziehung kein Problem.
Wenn du etwas "Ruhiges" willst bist du beim Rattler komplett falsch
Und der Aufwand ist mit Sicherheit nicht weniger als bei vielen großen - besonders wenn man dem Hund ein schönes Leben mit Freilauf und Kontakten bieten will. Ansonsten sind sie schon anhänglich und erziehbar wenn man konsequent ist. -
Zitat
Hey eig.wollte ich ja einen großen Hund aber ich habe für mich beschlossen erst mal einen kleinen Hund allso eine Prager Rattler zuhalten ,um nötige Erfahrung zusammeln ,auserdem benötigt ein kleiner Hund weniger Pflege und Auslauf als ein großer .Kleine Hunde leben auch länger als große Hunde.Glaubt ihr das dieser Hund als Anfängerhund geeignet ist? oder ratet ihr mir ab?
Danke für eure HilfeZunächst - kein Hund, weder groß noch klein, ist dafür gedacht "Erfahrungen zu sammeln" um sich auf einen anderen Hund vorzubereiten! Vor 5 Monaten wolltest Du einen großen Hund. Wenn Du einen großen willst, dann bleibt dabei. Und hole Dir keinen Hund zum üben
Ansonsten, dass ein kleiner weniger Auslauf benötigt als ein großer erzählste bitte mal der 15-jährigen Jack-Russell-Dame meines Bruders und meinem 2-jährigen Berner. Großer junger Hund ist nach 1 Stunde erledigt und will nicht mehr. Kleiner alter Hund kann immer noch wie Flummi durch die Gegend hüpfen. Sie ist zwar etwas langsamer, aber zwei Stunden sind für sie immer noch drin. Auch beim Spielen hat die alte Lady meinen jungen Hüpfer im Nu platt gemacht.
Beschäftige Dich erstmal ausführlich mit dem Thema Hundehaltung, dann schau nach Rassen (und zwar nicht nach Größe sondern danach was zu Deinem Leben passt). Du hast ja selbst geschrieben der Hund soll erst in 2-3 Jahren kommen und solange willst Du eine Patenschaft im Tierheim übernehmen. Da lernst Du bestimmt auch die verschiedensten Hunde - groß und klein - kennen und kannst dann schon mal besser einschätzen was zu Dir passt.
-
Meine Chihuahua würden mir einen Vogel zeigen, würde ich ihnen weniger Pflege und Auslauf als einem beliebig anderem Hund zukommen lassen.
DEN Plan würde ich noch einmal überdenken.
LG von Julie -
Allso erstmal ich weiß das das kein rumtrage Hund ist will ich auch garnicht,aber er benötigt weniger Futter und Platz,da er kurzes Fell hat brauch er weniger Pflege als ein langhaariger Hund,und er brauch weniger Auslauf als ein Dalmatiner so war das Gemeint,sorry wen icxh mich falsch ausgedrücktt habe.
-
Würde mir ja gern eine großen Hund holen,aber kleine Hunde sind nicht so teuer aber genauso süß und knuddelig wie ein großer,und wen ich in den Urlaub fahre brauch ein großer Hund mehr platz als ein kleiner Hund.Ich wollte immer eine Hund der mich beschützt ,ich weiß heute aber das es dafür nicht ein großer Hund sein muss auch ein kleiner Hund verteidigt einen wenns sein muss.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!