
-
-
P.s ein rattler sollte nur beim Züchter gekauft werden wegen verärbbaren Krankheiten, wie z.b pl!
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich kann nur sagen - Augenauf beim Hundekauf.
Was ich schon alles für Prager Rattler im Netz angeboten gesehen haben, die niemals echte Rattler waren.
Einen echten, gut gezogen Rattler wirst du unter 800 - 1000 Euro wohl nicht bekommen.
Im Unterhalt sind kleine Hunde aber wirklich billiger, als große. Auch beim TA ist einiges billiger, einfach weil es ein Unterschied ist, ob ein Medi einem 40kg Hund geben muss oder einen mit 3kg - weil die Medis eben nach Körpergewicht dosiert werden. Aber wird ein so kleiner mal so richtig krank - kann auch das so richtig ins Geld gehen.
-
Zitat
die Anschaffung ist gemeint
Sorry, aber Du hast Dich mit dem Thema Hundekauf und -haltung wohl noch so gar nicht auseinander gesetzt.
Das einzige was bei kleinen Hunden preiswerter ist, sind Futter, Tierarzt und Zubehör. Vielleicht kommst Du bei Steuern und Versicherung auch günstiger weg. Aber kleiner Hund bedeutet nicht kleiner Preis. Genausowenig wie kleiner Hund wenig Bewegung bedeutet.
-
Zitat
Würde mir ja gern eine großen Hund holen,aber kleine Hunde sind nicht so teuer aber genauso süß und knuddelig wie ein großer,und wen ich in den Urlaub fahre brauch ein großer Hund mehr platz als ein kleiner Hund.Ich wollte immer eine Hund der mich beschützt ,ich weiß heute aber das es dafür nicht ein großer Hund sein muss auch ein kleiner Hund verteidigt einen wenns sein muss.
Deine Sichtweise über Hund scheint recht naiv und unausgegoren, sorry! Wie soll ein kleiner Hund dich denn verteidigen? Dem "Angreifer" ins Bein kneifen?
Hunde sollten überhaupt nicht als Alarmanlage oder zur Selbstverteidigung angeschafft werden.
Im Übrigen, warum sollte ein kleiner Hund weniger Geld kosten als ein Großer? Das gilt wohl lediglich für das Futter, krank werden kleine Rassen auch...
-
Hallo,
dein Plan zur Hundeanschaffung ist wirklich unüberlegt.
Ehrlich, all die Vorstellungen, die du hast, klingen so, als hätte es eine 12jährige geschrieben.Du gibst an, 17 Jahre alt zu sein, bei deinen Eltern zu wohnen und dass du dich in der Ausbildung befindest.
Wer will sich in den nächsten 15 Jahren um den Hund kümmern, wenn du eines Tages ausgezogen bist und acht Stunden arbeiten musst? -
-
Zitat
Du gibst an, 17 Jahre alt zu sein, bei deinen Eltern zu wohnen und dass du dich in der Ausbildung befindest.
Wer will sich in den nächsten 15 Jahren um den Hund kümmern, wenn du eines Tages ausgezogen bist und acht Stunden arbeiten musst?Das die ganze Geschichte unüberlegt und von Seiten der TS nicht informiert wirkt, wurde ja schon öfter angemerkt.
Genau das sollte sich die TS zu Herzen nehmen.Das Argument, dass man ja irgendwann arbeitet finde ich aber wenig angebracht. Klar die TS ist noch jung, wahrscheinlichh bald mit der Schule durch und es ändert sich sicher viel in ihrem Leben. Aber auch das GEHT mit einem Hund. Man muss es nur wollen und sich wirklich drauf einstellen!
Ich finde es immer nicht so angebracht, dass hier Leuten geraten wird, sie sollen die "Hundesache" sein lassen, weil sie entweder studieren oder noch nicht genau wissen wie ihr Leben ablaufen wird.
Es kann auch bei jemanden, der fest im Berufsleben steht, etwas ungeplantes passieren - auch dann kann man mit einem Hund nach einer Lösung suchen.
Und das nur Mitmenschen ohne Vollzeitjob einen Hund halten sollen ist auch mehr als überholt. Irgendwo muss das Geld für einen Hund ja herkommen...Das ein Leben ohne Hund deutlich einfacher ist und man sich in seiner Lebensplaung um einen Punkt weniger Gedanken machen muss, ist klar. Aber jeder der sich einen Hund anschaffen will und RICHTIG über das Thema nachdenkt und sich informiert, wird sich auch mit dieser Problematik auseinader setzen...
Aus diesem Grund abzuraten finde ich nicht ok...
Sorry, das musste ich mal los werden
-
Zitat
sehe ich auch so.
Liebe TS,
erzähl doch ein bisschen was. Was erwartest du von dem Hund? äußerlich und innerlich? Vielleicht können wir dir ja ein paar Rassen vorschlagen und dann Tipps bezüglich Kauf etc. geben. (Finde ich sinnvoller als die ewigen "du hast dich nicht informiert Parolen.) -
Du kannst deine Einwände gerne loswerden.
Ich bleibe trotzdem bei meiner Meinung, dass Hunde sehr oft unüberlegt in der Ausbildung, während des Studiums oder sonstigen offenen Zukunftsplänen angeschafft werden.
Ja, ich gebe dir Recht, auch das kann gehen, wenn man will und Lösungen findet und dass es einige schaffen, bestreite ich nicht.Leider sagt mir die Realität etwas anderes.
Wenn ich in die Online-Anzeigen schaue, aus welchen Gründen Hunde wieder abgegeben werden...
Auch hier und in anderen Foren häufen sich solche Threads.
Hunde werden schnell angeschafft und plötzlich merken die Halter, dass sie eigentlich doch nicht genug Zeit haben, dass es viel Arbeit macht.Diese Bedenken möchte ich einfach äußern.
Unter allen Umständen einen Hund halten und haben zu wollen, ist nicht immer richtig. -
Also nen Rattler aus guter Zucht kostet mal gut und gerne 1000 - 1800 €.
So kleine Hunde sind in der Anschaffung oft teurer als große, was unter anderm daran liegt, dass Rattler im normal Fall 1-3 Welpen bekommen, aber viele Große ja teilweise sogar 8-9. Da muss man Kosten fürs Ausstellen, Decken etc, auf weniger Welpen umlegen.. -
@ Themis:
Ich bin da glaube zu gutmütig...
Für mich ist es selbstverständlich, dass man sich ausgiebig mit dem Thema auseinander setzt, genau plant wann ein Hund am Besten einzieht und man in jedem Fall die zukünftige Lebensplanung mit bedenkt - aber da hast du schon recht, die unüberlegten Käufe gibt es wirklich zu oft!!!Für mich klang dein Beitrag nur sehr negativ was den Hundkauf bei Schülern/Studenten angeht - das man da vielleicht besser einmal mehr drauf hinweisen muss, stimmt schon.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!