Prager Rattler

  • Meine reinrassige Omi ist top-gesund, ist fit (für ihr Alter) und hat nichts. Vom VDH-Züchter, mit Papieren und Zuchtzulassung.
    Meine andere Maus, die 2,5 Jahre jünger ist als Omi, hat rechts hinten bestätigte HD. Sie ist ein Mischling vom Bauernhof.


    Und nun? Greift deine These immer noch, Josie100?

    • Neu

    Hi


    hast du hier Prager Rattler* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Mein Gott lasst die Leute doch ihre Hunde da kaufen wo sie wollen...


      Mein Gott, lass doch den Usern ihre Meinungen schreiben, wie sie wollen!

    • Zitat

      Mein Gott lasst die Leute doch ihre Hunde da kaufen wo sie wollen...



      Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2


      Am besten noch in Polen aufem Markt aus dem Kofferraum raus oder?
      Sorry aber da fehlen mir echt die Worte!

    • Zitat

      Meine reinrassige Omi ist top-gesund, ist fit (für ihr Alter) und hat nichts. Vom VDH-Züchter, mit Papieren und Zuchtzulassung.
      Meine andere Maus, die 2,5 Jahre jünger ist als Omi, hat rechts hinten bestätigte HD. Sie ist ein Mischling vom Bauernhof.


      Und nun? Greift deine These immer noch, Josie100?


      Solche Beispiele sind aber auch Quatsch. Es gibt auch sooooo viele kerngesunde Mischlinge und leider auch kranke Züchterhunde.


      Darum geht´s doch hier auch nicht (nur).

    • Zitat

      Am besten noch in Polen aufem Markt aus dem Kofferraum raus oder?
      Sorry aber da fehlen mir echt die Worte!


      Hier durch das Forum wurden nun doch schon einige (Einsichtige!) davon abgehalten, ihren Hund "irgendwo" zu kaufen. Und wenn EIN "Wühltischwelpe" weniger gekauft wird, ist doch schon viel gewonnen.
      Die meisten (die vielleicht auch noch im Internet auf ´ne Anzeige stoßen) können nämlich nicht unterscheiden, ob "Ups-Wurf" oder professioneller Welpenhandel.

    • Zitat

      chicco2010 » 27.01.2013 16:38
      P.s ein rattler sollte nur beim Züchter gekauft werden wegen verärbbaren Krankheiten, wie z.b pl!


      Was denn jetzt?

    • Zitat

      Was denn jetzt?


      Richtig, aber dann nur in Deutschland...
      In Tschechien intressiert das keinen ob der hund pl hat oder nicht!


      Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk 2

    • Zitat

      Solche Beispiele sind aber auch Quatsch. Es gibt auch sooooo viele kerngesunde Mischlinge und leider auch kranke Züchterhunde.


      Darum geht´s doch hier auch nicht (nur).


      Das war hierauf bezogen:

      Zitat

      aber du weißt schon das Mischlige bessere gene haben und gesünder sind als Rassehunde weil sie nicht überzüchtet wurden

    • :headbash: Mist, ich hätte meinem Mischling nur rechtzeitig erzählen müssen, dass Mischlinge gesünder sind weil sie bessere Gene haben. Vielleicht wäre er dann heute nicht so ein Katastrophenhund, der vor Allergien kaum was essen kann, ab März/April ohne Ende unter Pollen und Gräsern leidet und dessen Schilddrüse schon seit Jahren nicht mehr das macht, was sie eigentlich machen sollte.


      Am besten richte ich die gute Nachricht vom gesunden Mischling auch gleich einer Freundin aus, deren Mixhündin kaputte Ellenbogen, eine kaputte Hüfte und ein kaputtes Herz hat.


      Und nicht zu vergessen eine andere gute Bekannte, deren Mixhündin ebenfalls eine arg kaputte Hüfte hat.


      Diese Liste könnte ich jetzt fortsetzen....


      Meistens sind leider viele der Dinge, die man rund um den Hund so braucht, auch nicht viel günstiger, egal ob großer oder kleiner Hund. Klar, wenn man dem Hund eine Paketschnur umbindet und es dann "Halsband" nennt, dann kommt man sehr günstig weg. Aber bei qualitativ hochwertiger Ausrüstung nimmt sich das nicht viel. (Hab selbst einen mittelgroßen und einen zwergigen Hund.)
      Futter mag günstiger sein, einfach weil die Mengen anders ausfallen.
      Impfungen dürften im Preis nicht anders ausfallen als beim Großhund, da der gleiche Impfstoff in der gleichen Menge verwendet wird. Wurmkuren... ja, etwas günstiger ist das schon, ebenso wie Flohmittel.
      Die (leider notwendige) Kastration meiner Hündin hat mich insgesamt rund 450€ gekostet, bis dahin hatte ich rund 400 - 500 Euro in eine alternative Behandlung investiert, um die Kastration irgendwie abzuwenden. Meine Hündin wiegt 4kg und kostet beim Tierarzt trotzdem viel Geld. Gerade wurden Giardien festgestellt - schwupps sind 50€ für die "erste Runde" schon mal weg. Beim Großhund wären die Kosten ebenso ausgefallen, da Aniprazol (gegen Giardien gegeben) quasi nichts kostet, egal ob für einen großen oder einen kleinen Hund. Die Diagnostik kostet immer gleich.


      Versicherungen kosten für Kleinhunde auch nicht weniger, Hundeschulen haben da auch keine Sonderpreisregelung à la "kleiner Hund, kleine Erziehung, kleiner Preis", und wie wir ja schon erfahren haben, kosten manche Kleinhunde beim guten Züchter richtig viel Geld. Vom Kauf beim lieben netten Onkel/der lieben Tante der/die in Onlineportalen oder Zeitungen inseriert, möchte ich dir auch wirklich dringend abraten. Es gibt vereinzelt ein paar vernünftige Leute bei diesen "Hobbyvermehrern", aus dieser Handvoll aber einen zu erwischen ist so gut wie unmöglich. Das Risiko mit so einem Kauf auf die Nase zu fallen ist verdammt groß.
      Mein eigener Rüde kommt aus einem echten "upps"-Wurf. Echt darum, weil ich von der "Geburts"Tierärztin bestätigt bekommen habe, dass die Besitzer der Hündin nichts von den Welpen wussten bis sie in den Wehen lag, und sie besorgt um ihre Hündin zum Tierarzt fuhren, da sie so heftig hechelte..... ich habe meinen Mischling in dem Glauben gekauft, dass es egal ist, wo man seinen Hund herholt, und dass Mischlinge generell gesünder sind. Ich bin in diesen Punkten und in noch vielen weiteren Fehlannahmen im Laufe der Zeit korrigiert worden, leider musste ich dafür auch kräftig zahlen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!