Unser Hund ist da :) und das erste "Problem" auch
-
-
Ja eine Box würde ich auch empfehlen, die muß aber im Auto auch gut gesichert sein. Von diesen Anschnallgurten für hunde ist eher abzuraten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Eins vorweg:
ich finde es toll, dass ein Hündchen mehr das Leben genießen darf... egal ob es aus einem deutschen TH ist oder aus einem im Ausland...ABER:
Zitat
Ungefähr so intelligent wie dein Username...und am Thema vorbei
Was hat denn ein Username mit Intelligenz zu tun??? Wir werden uns hier doch nicht streiten, welche Usernamen "intelligent" genug für dich sind und welche nicht, oder? :löl: -
Hier mein Senf
meiner Maus habe ich am Anfang immer Leckerlies mit ins Körbchen gelegt. Da hat sie das Autofahren schlichtweg vergessen und hat sich nur aufs Kauen konzentriert. Irgendwann mal haben sie die leckeren Sachen im Auto nicht mehr interessiert und sie schaute ab da immer aus dem Fenster (bzw. das Auto von Innen an).
Ich weiß nicht obs passt, aber der Katze meiner Freundin gings beim Autofahren schlecht... der Arzt hat damals gesagt, dass sie wohl noch nie Auto gefahren ist und da hat ihr gleichgewichtsorgan einfach noch nicht mitgespielt... sie ist dann mit der Katze kurze Strecken gefahren, sodass die sich dran gewöhnen konnte...
-
Zitat
Eins vorweg:
ich finde es toll, dass ein Hündchen mehr das Leben genießen darf... egal ob es aus einem deutschen TH ist oder aus einem im Ausland...ABER:
Was hat denn ein Username mit Intelligenz zu tun??? Wir werden uns hier doch nicht streiten, welche Usernamen "intelligent" genug für dich sind und welche nicht, oder? :löl:DU kennst die Vorgeschichten nicht.....................
-
Bleibe doch bitte auch beim Thema, oder willst du mich hier rausmobben weil ich im anderen thread nicht deine meinung geteilt habe?
-
-
Zuersteinmal würde ich an Deiner Stelle "kakakiki" einfach ignorieren, wenn es sachlich um DIESES Thema geht.
Oder wenn man sich amüsieren möchte, einfach mal in verschiedenen Beiträgen dieses Users schmökern.Und jetzt zu DEINER FRAGE:
Ob es bei Deinem Hund auch so klappt weiß ich natürlich NICHT, ich kann Dir nur beschreiben wie ich es bei meiner Lütten gemacht habe.
Als sie mir gebracht worden ist, hat sie sich auch in der Box mehrfach übergeben.
Da wir auch viel unterwegs sind habe ich relativ zeitnah (2,3Tage später) das Autofahren ausprobiert. Und wir waren noch nicht ganz vom Hof und das Gewürge ging schon los.
Das ganze hat sich allerdings recht schnell gebessert so daß ich angefangen habe mit ihr zum Gassigehen (Feldmark) mit dem Auto zu fahren. Und habe dabei immer versucht einen Parkplatz anzusteuern BEVOR das Gewürge losgeht. Habe das ganze stetig gesteigert - manchmal ist es in die Hose (ach nein Kofferraum) gegagen, machmal hat es geklappt. Besorg Dir so eine paßgenaue Gummimatte für den Kofferraum, dann sifft es nicht bis in den Teppich durch. Denn die Handtücher ö.ä. das Du darauflegst kannst Du ja waschen, reinigen oder ggf entsorgen.
Was ich bei der Lütten allerdings festgestellt habe, daß sie sich in verschiedenen Autos unterschiedlich wohl fühlt. (sie hat da komischerweise ein ähnliches Empfinden wie ihr "Vati" - das Auto aus Köln ist nicht so ihr Ding)
Zum Thema Kofferraum, Box oder Rückhalte System:
Box finde ich häßlich und unssinnig, da können sie auch so im Kofferraum mitfahren. Ist bei kurzen Strecken praktisch Klappe auf Hunde rein und gut. Und macht auch Sinn wenn sie siffig sind, dann bleibt der Dreck zumindest hinten.
Wenn man den Sicherheitsaspekt mit einbezieht, dann auf der Rückbank anschnallen. Der Kofferraum ist bei einem PKW die Knautschzone für den Heckaufprall.
Wenn wir in den Urlaub fahren, sind die Hunde auf der Rückbank undddas Gepäck wird in den Kofferraum gequetscht, da Hundegitter vorhanden kann ich auch bis zum Dach vollpacken. Im Urlaub die paar km zu Strand etc. fahren die Nasen im Kofferraum und warten auch dort schon mal, wenn wir essen gehen o.ä. -
Ganz kurz noch OT:
Jetzt lasst doch *kikikaka* mal in ruhe. Sie hat sich entschuldigt und gute Tipps gegeben!
OT EndeLiebe TS,
Auch von mir erstmal Glückwunsch zum Hund! Viele hilfreiche Tipps hast du bekommen, die muss ich nicht alle wiederholen. Lass nur den Kopf nicht hängen, das wird schon. Hundeerziehung ist nunmal anstrengend und langwierig...Aber es ist lohnt sich -
@dinaspr, von ladungsicherung hast du keine Ahnung, schau dir bitte mal crashtests mit hunden an, die rückhaltesystem für hunde haben in erster linie nicht die Aufgabe den hund zu schützen sondern die Insassen, weil Hunde in der Stvo als ladung angesehen werden, und die ist gegen "umherfliegen" und verrutschen zu sichern.
Ich glaube nicht das ein hund der nur mit so einem haltegeschirr angeschnallt ist bei einen heckaufprall gut davon kommt, da wirken kräfte wo aus einem 10 kilo hund locker 800 kilo werden. Kannst du überall nachlesen, ist nunmal Physik,
Hundeboxen sind sicher nicht schön, und nehmen auch viel platz weg, sind aber für den hund die sicherste alternative im Auto mizufahren. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen, schau nur mal beim Adac rein oder beim TüV die testen soetwas nähmlich und geben da viel geld für aus.
Aber wenn du das ja mal wieder besser weißt dann kläre mich und auch die anderen gerne auf. -
Natürlich muß diese Box auch entsprechend gesichert werden, bei großen Boxen bietet sich als Fahrzeug eh ein Kombi an, die meisten haben auf der Ladefläche Verzurrösen angebracht, wo man mithilfen von Spanngurten die Box gut sichern kann. Bei kleineren Boxen, bietet sich natürlich die Rückbank an, der dort befindliche Dreipunktgurt sollte zur Sicherung der box ausreichend sein, besser aber sind auch hier zurrgurte deren Ende im Gurtschloss gesichert werden kann.
-
@kakakiki
Bitte unterlaß es doch NEU-Hundehalter, die sich informieren möchten, gezielt zu verunsichern! - Muß ich einfach mal in der Deutlichkeit sagen! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!