Schwarz-gepunktete Stelle unter der Achsel
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe mit unserem Mops folgendes "Problem". Beim wöchtentlichen Gesundheitscheck habe ich gesehen, dass er unter der Achsel einer seiner Vorderpfoten eine schwarze Stelle bekommen hat, nun hat sich bei ihm einiges geändert in letzer Zeit.
Zum Beispiel:
- Wir haben das Futter umgestellt - von Industriekram auf Real Nature von Fressnapf, das wurde mir empfohlen von einem Bekannten und die Inhaltsstoffe scheinen auch echt klasse zu sein - eventuell nicht für den Mops?
- Er hat ein neues (schwarzes) GeschirrNun komme ich natürlich ins grübeln was das sein könnte. Das Wochenende über habe ich nun keinen TA konsultiert, da ich erst einmal abwarten wollte.
Erster Gedanke waren Milben, da die Haut dort eher überwiegt als Fell, dagegen würde jedoch sprechen, dass er keinerlei Juckreiz hat, wir man es eigentlich vermuten würde? Zudem, gibt es überhaupt die typischen Milben wenn es gerade so kalt ist wie im Moment?
Der Fleck ist auch eher gepunktet, etwa so groß wie eine 10 cent Münze (bestehend aus Punkten). Er hat sich auch nicht verändert, daher bin ich im Moment eher ratlos - man liest im Internet nur viel zuviele Dinge von Milben bis Krebs, daher hier noch ein Foto:
http://s14.directupload.net/file/d/3149/ip6dq3uc_jpg.htm
Ich hoffe man erkennt es gut genug.
Wie gesagt, dem kleinen Herrn geht es wie immer, der hat Hunger, haut alles weg was er bekommt, kratzt sich nicht ungewöhnlich viel (Ohren sind auch sauber), nur der Fleck ist neu. Wenn irgendjemand weiß, was das sein könnte, wäre es toll, wenn er seine Gedanken mit mir teilen könnte.
Weiß zudem jemand was eine Behandlung gegen Milben so in etwa kostet?
Liebe Grüße und schon einmal Danke!
Dewey -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Er hat ein neues (schwarzes) Geschirr
Es könnte eine Verfärbung durch das Geschirr sein, weil es vielleicht zu eng sitzt.
-
Wie alt ist denn der Hund?
-
Zitat
Es könnte eine Verfärbung durch das Geschirr sein, weil es vielleicht zu eng sitzt.
Das wäre ja beruhigend. Sollte ich es denn erst einmal beobachten? Oder lieber schnellstens beim TA vorbeischauen?
Bei einer Abfärbung sollte es doch aber abgehen, wenn man entsprechend die Stelle putzt... oder?
ZitatWie alt ist denn der Hund?
Der kleine ist nun knapp 3 Jahre alt, also noch kein Alter für einen Mops - wieso? :)
Danke schonmal für die Antworten!
-
Wie ist denn die Haut an der dunklen Stelle? Rauh? Fein ? Ich kanns nicht gut erkennen, Scheuerwunde könnte schon sein..
-
-
Die haut ist eigentlich wie immer an der Stelle... Sowohl vorne, als auch hinten ist sie recht fein mit weniger Fell als am sonstigen Körper. Es ist weder krustig, noch hart, es ist einfach schwarz gepunktet. Man kann es sich etwa so vorstellen als hätte man mit einem schwarzen Kugelschreiber auf dem kleinen Herumgetupft bis er eben einen größeren schwarzen Fleck hat...
Die Anzeichen sagen mir einfach garnichts...
-
Hey,
Hatte dein mops im Sommer zufällig Grasmilben??
Ich kann nur von unserer Erfahrung berichten. Mylow (ebenfalls Mops) hatte mal Grasmilben gehabt.
Damals hat der Tierarzt ihn falsch behandelt. Daraufhin bekam mylow an den stellen, an denen er Grasmilben hatte, staphylokokken. Als diese verschwunden waren, hatte er unte anderem auch an der Achsel eben diese schwarzen Punkte, wie du sie beschreibst. Wir waren damals bei unserem Tierarzt ( natürlich ein anderer als vorher) um ausschließen zu können dass es sich um Milben handelt.
Daraufhin hat er uns eine biotin-Kur in Tablettenform mitgegeben.
War nicht ganz billig, hat aber als einziges geholfen. Und die stellen sind nie wieder gekommen
Also an deiner stelle würde ich es abklären lassen ob Milben oder sonstiges in frage kommen. Und falls das alles nicht ist, kann ich dir echt die biotin-Kur empfehlen.
Mylows Fell ist davon viel schöner und Dichter geworden. Kannst ja deinen Tierarzt mal drauf ansprechen. -
Danke mal für den Hinweis. Biotin Kuren gibt es ja auch in den Tierhandlungen, das weiß ich noch von meinem Hund früher, da haben meine Eltern damals immer Pulver oder Kapseln direkt dort gekauft - das sollte dann ja auch gehen denke ich? Oder gibt es da nennenswerte Unterschiede bei den Produkten der Tierärzte? Weiß das jemand?
Mir ist zumindest kein Milbenbefall bekannt... Mal sehen, werde das mal abklären und entsprechend dann hier Bescheid geben wenn ich näheres weiß :) Danke schonmal!
Liebe Grüße...
Dewey -
Ich würde mal das Geschirr anziehen und schauen ob es unter den Achseln zu eng ist.
Manche Geschirre sind zu klein so dass dieser Seitenriemen direkt unter den Achseln des Hundes hängen. Das behindert die Hunde dann meist auch beim gehen, kann aber in deinem Fall eben auch dazu führen dass bei einem neuen Geschirr hier etwas abfärbt.
Hast du mal versucht das ganze mit Shamopoo & einem freuchten weißen Tuch wegzureiben?
Wenn das Geschirr diese Stelle allerdings garnicht berüht würde ich das weiter beobachten & je nach Entwicklung auch einen Tierarzt aufsuchen. -
Hey,
danke für die Vielen Tipps und Antworten bisher.
Tatsächlich liegt genau dort die Plastikschnalle an seinem Bein an. Ich werde das nun alles etwas anders anlegen, damit das ganz schnell weg ist. Mit einem feuchten Tuch und Seife / Shampoo geht es leider nicht weg, oder wenn dann nur recht schwer.
Ich hätte noch salben wie Panthenol da, oder auch Durchblutungfördernde Salben, hilft sowas vielleicht dabei das abzubauen? Dann bekommt er davon ein wenig was verpasst.
Liebe Grüße und danke euch allen bisher :)
Dewey -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!