
-
-
Ach, dankeschön, ihr seid süß
@ Corinna: Danke noch für deine PN :)
Ich befürchte, du hast Recht... Ich stand vor ungefähr einem Jahr schon mal kurz davor, mir Schafe anzuschaffen... Die Schafe meiner Freundin bekamen regelmäßig Lämmer, zwei davon mussten wir mit der Flasche aufziehen.
Diese wollte sie dann im Herbst ernsthaft zum Schlachter geben. Ich war totunglücklich... Aber finanziell passte es einfach nicht.
Letztendlich habe ich die Fleckentiere dann doch nicht gekauftAber wenn im Frühling dann die ersten Lämmer kommen...
Ich liebe Schafbabys! Sie sind so wollig und süß und...
Wahrscheinlich komme ich am Ende gar nicht mehr zum Hüten vor Verzückung -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Antijagdtraining mit Hütehund - unser Trainingstagebuch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kenn ich zu gut, wobei mir die adulten Schafe auch super gefallen. Kommt eben auf die Rasse an, einige sehen erwachsen einfach nur....gewöhnungsbedürftig aus. Gerade die Leistungsfleischrassen. Aber die halten ja die wenigsten hobbymäßig. Die Landschaftsrassen sind optisch einfach ansehnlich
Ich muss auf die Schafe noch warten, jetzt im Studium finde ich es unmöglich, mir hier etwas zu suchen.
-
Zitat
Ich kenn das alles... Jahre ist es her. Und heute stehe ich da mit ca. 70 Schafen. Ich will gar nicht dran denken, wenn die sich im Frühjahr verdoppeln oder gar verdreifachen
Ich sag Dir, das macht süchtig.
räusper...auch wenn ich noch nicht auf 70 bin, ich muß hier mal wieder einfach zustimmen... die vermehren sich aber auch die Viecher -
Da ist man mal nicht so regelmäßig im Forum und schon passiert so viel...
Erstmal: Es freut mich sooooo, dass du deine Kleine behälst
:hug: Ich kann mir vorstellen, was du gerade durchgemacht hast, aber ich denke, du wirst das super hinbekommen! Du warst ja schon immer darum bemüht, dass es Pina bei dir gut hat.
Und ich finde es einfach toll, dass du so lieb von Leuten aus dem Forum unterstützt wirst
Die Schafe sind ja mal total goldig! Ich hab als Kind mal ein paar Tage einem Lämmchen die Flasche geben dürfen, seitdem bin ich total begeistert. Naja, so in zehn, zwanzig Jahren.... den Rest denk ich mir jetzt mal
Bin sehr gespannt auf deine Berichte, wie es mit den Schafis und Pina so weitergeht... und natürlich mit dem AJT
-
Hallo:), das Antijagdtraining beschäftigt uns jetzt auch seit 4 Tagen, nachdem meine beiden Mädels hinter einem Hasen hergefetzt sind. Ich habe eine 2 -jähre terriermischlingshündin und eine 8 Monate alte Ridgebackhündin. Seit 4 tagen läuft die Kleine an der Schlepp. Ich habe das Buch von Pia Gröning schon gelesen und werde am 1./2.6.2013 an einem 2-tägigen Seminar zum Thema "Antijagdtraining" Schwerpunkt : Impulskontrolle mit Pia Göring als Referentin teilnehmen, bin sehr gespannt! Was mir noch nicht ganz klar ist, wie erkläre ich dem Hund ob er offline oder online mit der Schlepp ist. Es ist eher so, dass sie immer online ist mit Schlepp und auf bestimmten Flächen gebe ich das Signal "Lauf" und dann kann sie sich im Großen und Ganzen frei bewegen,das wäre dann für mich offline?!? Oder kann es mir wer erklären. Sie ist sehr lernwillig und ich auch :) aber man muss zugeben, es ist schon sehr anstrengend! Wenn ich alleine mit den Mädels unterwegs bin dann ist es eher entspannt, aber nachmittags sind wir immer mit ner wilden Truppe unterwegs und quatschen ist dann nicht mehr... Muss man wohl durch, mit dem Ziel dass es ja begrenzt sein soll... Schön, dass es auch andere Leute gibt, denen es so geht. Man muss sich zwischendurch auch mal auskotzen dürfen :) ganz lieber Gruß Jennifer mit Willow und Tammi
-
-
Suer das Pina bleibt
Und deine zukünftigen Schäfchen möchten Klecksie und Ich dann auch mal kennenlernen und Fotos möchte ich dann mal machen
Ich glaub zwar nicht, dass Klecks in irgendeiner Weise besonders auf Schafe reagiert aber wer weiß, vielleicht kommt dann das von manchen vermutete Altdeutsche Hütehund Gen durchKlecks ist jetzt zum Glück schon ewig nicht mehr weggelaufen, zumindest nicht außer Sichtweite.
Meistens war er außer Sichtweite und dann nach 30 Sekunden war er wieder da, die letzten male waren es nur Ansätze, da hatte er aber wohl auch noch nichts wegspringen sehen.Ansonsten machen wir sehr sehr viel Impulskontrolle und ich belohne Blickkontakt. Vorstehen ist Klecks ein Fremdwort
-
Ich habe schon öfter und immer wieder überlegt, ob ich mit Pedro mal an einem Hüte-Seminar teilnehmen sollte um mich dann vielleicht auch hier mehr mit dem Thema auseinander zu setzen bzw. nach einer Hütemöglichkeit zu suchen. Dass er gerne hüten würde hat er mir leider schon ab und zu bewiesen. Bei meiner letzten Suche habe ich diesen Link http://www.working-sheepdog.de/html/ausbildung.html gefunden und weiß nun, dass Pedro definitiv ohne Hüten glücklich werden muss. Ich bin mir sicher, dass ich für ihn noch eine andere Beschäftigung finde die ihn glücklich macht und auslastet.
AJT nehme ich dann morgen wieder auf und hoffe, dass ich da auch noch irgendwamm Erfolge verbuchen kann.
Liebe Grüße
Conny -
Ich hab hier ein jagdtierchen (husky schäfer) und *seufzt* ich glaube dem seinen jagdtrieb bring ich nicht weg.
Und seufzt, bestimmt schon 100mal gefragt, wie heißt das Buch?
Danke! -
Zitat
räusper...auch wenn ich noch nicht auf 70 bin, ich muß hier mal wieder einfach zustimmen... die vermehren sich aber auch die Viecher
Auch wenns OT ist:
Aber ich muss doch keinen Bock in der Herde halten, wenn ich keine Vermehrung will
Wenn es von vornerein eine Hobbyhaltung sein soll und man als Halter nicht damit leben kann ,dass dise Nutztiere nun mal geschlachtet werden, dann wäre das doch die einfachste Lösung. -
Zitat
Ich hab hier ein jagdtierchen (husky schäfer) und *seufzt* ich glaube dem seinen jagdtrieb bring ich nicht weg.
Und seufzt, bestimmt schon 100mal gefragt, wie heißt das Buch?
Danke!
Antijagdtraining von Pia Gröning -
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!