Antijagdtraining mit Hütehund - unser Trainingstagebuch

  • Zitat

    Bei uns kristallisiert sich im Moment immer klarer heraus, dass wir vor allem an der Impulskontrolle arbeiten müssen.
    Die klappt zwar mit unserem Ball und mit Joggern auf bekannten Radwegen, aber ansonsten nicht mehr wirklich.


    Morgen geht es das erste Mal an die Schafe...
    Ich bin nervös! (Ausgewachsene Schafe sind mir unheimlich! Was ist, wenn die mich überrennen? Oder beißen? Oder meinem Hund was tun?? :verzweifelt: )


    Und unser eigenes Hütegetier kommt wahrscheinlich noch März. Gruselig, wie schnell das alles geht!


    wir haben es hinter uns gebracht und das war klasse :)))
    Denise: schafe beißen nicht ;) und dein HUnd ist die Schwester von meinem Hund, der tun Schafe auch nix :D und du gehst einfach zur seite wenn sie zu flott auf dich zukommen. Wobei. Pinas Aufgabe wird ja vermutlich sein, sie dir zu bringen :D

  • Zitat


    Ja, genau das frage ich mich auch. Bei Schoki gibt es bisher nichts, was sie derart begeistern könnte. :muede:
    Ich habe manchmal den Eindruck, wenn sie draußen hört, dann höchstens weil sie mir einen Gefallen tun möchte. Sie wedelt mich eventuell kurz an und dann bin ich schon wieder raus. :roll:


    Bei Pina ist es ihr Ball. Den bekommt sie auch nur noch für den Superschlachtruf. Für den würde sie wahrscheinlich durchs Feuer gehen.
    Gestern ist sie mit einem anderen Hund hinter seeehr tief fliegenden Enten her.
    Ich musste nur einmal "HEY!" rufen, schon hat sie sich umgedreht und kam herangesprintet.
    Der andere Hund jagte unbeeindruckt weiter :hust:
    Da war ich schon stolz...

  • Zitat


    Gestern ist sie mit einem anderen Hund hinter seeehr tief fliegenden Enten her.
    Ich musste nur einmal "HEY!" rufen, schon hat sie sich umgedreht und kam herangesprintet.
    Der andere Hund jagte unbeeindruckt weiter :hust:
    Da war ich schon stolz...


    Das ist ja schon ein riesen Fortschritt, super :gut:

  • Leute, es gibt nichts Schöneres auf der Welt, als ein gut ausgebildeter Hütehund bei der Arbeit!!!
    Komme gerade vom Hütetraining wieder und es war sooo schön anzusehen, wie der Hund der Ausbilderin komplett eigenständig und ohne mehr Kommandos als ein "Hol sie rein!" auf eine zweite, von unserem Standpunkt aus nicht einsehbare, Weide gelaufen ist und die Schafe dann zu uns rüber und in einen abgetrennten Bereich getrieben hat.
    Kam aus dem Strahlen gar nicht mehr heraus... Der Hund bekam auf einmal eine komplett andere Ausstrahlung.


    Aber, Freagle, ich weiß nicht, WO genau unsere Hunde verwandt sein sollen. Die haben uns verarscht, glaube ich... :lol:
    Ich konnte auch meinen eigenen Hund nicht wiedererkennen. Mit ca. drei Monaten war Pina schon mal kurz an den Schafen und da fand sie das klasse. Der damalige Trainer (wir waren eigentlich nur zum Zuschauen mitgefahren, der Trainer war dann wohl aber neugierig und wollte gucken, was da so drinsteckt) war auch ganz begeistert von ihr.


    Heute hat mein Hund panisch die Flucht ergriffen, als er die Schafe gesehen hat. Die Schafe haben SIE quer über die Wiese gehütet :???:
    Wir haben dann alle Schafe in einen kleinen, abgesperrten "Kreis" gepackt und Pina war außen am Zaun und die Ausbilderin wollte einfach mal schauen, was sie so macht. Und sie hat ziemlich viel gemacht - sie hat einen Apfel gefunden und damit gespielt, einen Vogel gejagt, gepieschert, Schafköttel gefressen, einen Haufen gesetzt, hat die leeren Schaftröge ausgeschleckt, hat den Stall inspiziert...
    Aber die Schafe fand sie irgendwie gar nicht interessant. Mit in den "Kreis" rein wollte sie dann auch überhaupt, das fand sie furchtbar, hing erst quietschend in der Leine und ging dann aus dem Stand über den Zaun.
    Das war mir irgendwie schon peinlich :ops: Auf der Fahrt erzähle ich der Ausbilderin einen, wie toll der Bruder schon am Vieh wäre und das der Vater mehrfacher Trialgewinner ist... und dann will mein Hund nicht mal in die Nähe der Schafe!


    Wir haben dann die Schafe aus dem Kreis rausgelassen und auf eine seperate Koppel getrieben. Und dann den Hund dazu, an der Schleppe gesichert.
    Da fand Pina die Schafe dann doch auf einmal interessant... Die können ja laufen! Und wenn die laufen können... kann man die dann nicht vielleicht auch jagen??
    Sie ging dann schon ein bisschen hinterher, aber noch nicht wirklich, und wehe, eins der Schafe hat sie schief angeguckt... da hat Pina dann aber ganz schnell wieder die Flucht ergriffen!


    Die Ausbilderin meinte dann, wir könnten ja Pina mal losmachen, nur mit der kurzen Leine noch dran, damit sich die Schafe nicht in der Schleppe verwickeln würden. Pina würde ja sowieso nicht großartig hinterher.
    Gesagt, getan... - Hund weg. Keine Ahnung, was in meinen Hund gefahren ist. Als hätte man einen Schalter umgelegt! Erst hat sie die Herde "zusammengehalten", ist also immer um sie herum im Kreis im Höchsttempo, dann plötzlich mitten hindurch, ein Schaf hat die Flucht ergriffen und da ist sie dann hinterher...
    Sie hat es einmal rund um die Wiese gehetzt... man hat schon gesehen, dass sie nicht Vollgas gegeben hat. Ich glaube, sie fand es einfach nur witzig, das Tier vor sich her zu treiben. Ich habe sie dann nach einigen laaaaangen Schrecksekunden abrufen können, wieder mit meinem "HEY!"...
    Ich hatte sooo Angst um das Schaf!


    Also kam Pina wieder an die Schleppe. Die Züchterin ist dann mit Pina an der Leine hinter den Schafen her und ich bin mit den Schafen neben mir vorausgelaufen.


    Was auch immer Pina da gezeigt hat (ich konnte es nicht sehen, ich war ja damit beschäftigt, um meine Füße zu bangen... ich dachte echt, die Schafe trampeln mir da alle draufrum... aber es nichts passiert), die Ausbilderin fand es wohl ganz gut und ausbaufähig.
    Zitat: "Da kann man noch was draus machen! Die wird ganz einfach in der Ausbildung, ein richtiger Anfängerhund!"


    Das Blöde ist: Mittlerweile ist es für mich total nebensächlich, ob mein Hund nun Hüten "braucht" oder nicht - ich will es unbedingt lernen! :lachtot:
    Das macht schon süchtig... Ich will, dass mein Hund auch lernt, so toll an den Schafen zu arbeiten...


    Bin gerade am Rumtelefonieren und versuche, die Ausbilderin davon zu überzeugen, dass sie unbedingt noch eine Koppel für ihre Böcke braucht. Und da ihre Schafdamen dieses Jahr ja nicht lammen, kommen so lange eben erstmal ein paar Skudden da rauf... ;) Die Koppel, die ich im Auge habe, ist nur ungefähr 2-3 km von meiner Wohnung entfernt. Würde dann auch jeden Tag hinfahren und nach den Schafen gucken...
    Mal schauen, ob sie sich drauf einlässt.

  • Hallo,


    bisher habe ich die ganze Zeit still mitgelesen und mir schonmal das Eine oder Andere rausgezogen und versucht auf Ronja zu übertragen, aber nun muß ich doch mal ne Frage stellen.


    Übrigens Denise, Dein Bericht von Pinas erstem Mal bei den Schafen fand ich wunderbar. Ich wünsche Euch weiterhin toitoi und mußt schon echt grinsen, daß Du bisher schon mehr vom Schafvirus infiziert bist :D


    Nun zu meiner Frage:
    Ich habe vor einiger Zeit schon angefangen Ronjas Vorstehen zu clickern. Ronja kennt den Clicker gut vom trickdogging und fährt eigentlich total drauf ab, wenn ich das Ding nur in die Hand nehme.Aber wenn sie draußen ist und "vorsteht" also ne Witterung aufgenommen hat, dann reagiert sie auf mein clickern gar nicht. Klar ist sie nicht in meiner unmittelbaren Nähe sondern eher am Ende der 10-m-Schleppleine, aber "rein theoretisch" wäre das Geräusch ja hörbar. Was soll ich denn machen, wenn sie gar nicht auf das click reagiert, sie ist dann natürlich auch für keine Belohnung empfänglich d.h. sie kommt auf jeden Fall nicht zu mir zurück um sich ein Leckerli zu holen ich müßte sie höchstens mitsamt der Leine "einholen" und ihr das Leckerli aufzwängen, aber das ist doch auch nicht Sinn und Zweck.


    Meine 2. Frage ist zum ultimativen Rückruf: leider funktioniert der bei uns noch gar nicht - evtl. habe ich es nicht richtig aufgebaut oder noch nicht genug konditioniert - wir üben weiter! Es gibt bisher nur ein Einziges "Ding" was Ronja b ewegt die totale Notbremse reinzuhauen, selbst wenn ein Reh in Sicht ist: der Quitscheball. Der wird inzwischen zuhause auch gar nicht mehr zum spielen benutzt sondern ist wirklich nur "für den Notfall". Sobald Ronja das Quietschen hört kehrt sie um und kommt angedüst, aber würdet ihr das auf Dauer als "Ultimativen Rückruf" sehen? Irgendwie ein bischen komisch oder?

  • Zitat

    Meine 2. Frage ist zum ultimativen Rückruf: leider funktioniert der bei uns noch gar nicht - evtl. habe ich es nicht richtig aufgebaut oder noch nicht genug konditioniert - wir üben weiter! Es gibt bisher nur ein Einziges "Ding" was Ronja b ewegt die totale Notbremse reinzuhauen, selbst wenn ein Reh in Sicht ist: der Quitscheball. Der wird inzwischen zuhause auch gar nicht mehr zum spielen benutzt sondern ist wirklich nur "für den Notfall". Sobald Ronja das Quietschen hört kehrt sie um und kommt angedüst, aber würdet ihr das auf Dauer als "Ultimativen Rückruf" sehen? Irgendwie ein bischen komisch oder?


    Das kenne ich von dem Hund einer Freundin auch. Wenn sie sich damit zuverlässig von Rehen ablenken lässt, ist doch super!


    Bei Shadow funktioniert der Superrückruf mit Futter (Leber- oder Fleischwurst) auch nicht (mehr). In dem Moment ist sie viel zu erregt, als dass sie Futter annehmen könnte. Bei ihr ist das Fleecezergel sehr hoch im Kurs und daher werden wir das jetzt einsetzen und den Superschlachtruf neu aufbauen.
    Für viele Hunde ist es halt einfacher, bei so einem Reiz körperlich Dampf ablassen zu können anstatt still zu sitzen und ein Leckerlie zu kauen (das ist dann schön höhere Kunst - was nicht heißt, dass man da nicht drauf hin arbeiten sollte). In dem Moment staut sich unheimlich viel Adrenalin an und das muss dann irgendwie wieder "raus". Daher ist denke ich für viele Hunde Action als Belohnung erstmal einfacher.

  • Wenn der Superschlachtruf einmal ignoriert wird, soll man den dann nochmal neu konditionieren?


    Kann mal jemand in 2 Sätzen sagen, wie er ihn konditioniert hat?


    Danke :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!