Antijagdtraining mit Hütehund - unser Trainingstagebuch

  • Zitat


    Nach weiteren paar Sekunden hat er auf meine Lockrufe reagiert, worauf Kekse flogen (ich schleuder die von mir weg, sodass der Hund die Kekse "jagen" muss).
    Aber ich bin unsicher...ist es überhaupt sinnvoll die Kekse von mir weg zu schmeißen? Also ich schmeiß sie nicht in Richtung Wild, aber halt nach links und rechts von mir weg...


    Solange der Hund reagiert, ist es wahrscheinlich nicht verkehrt, denn dann hat er wenigstens was zu tun. Bei Barry muss ich drauf bestehen, dass er die Leckerlie bei mir abholt, sonst kommt da nur Blödsinn raus. Er schafft es tatsächlich genau in dem Moment, in dem ich werfe noch zwei Schritte zu machen, wieder zu fixieren und bekommt promt das Leckerlie auf den Kopf... hat ihn aber schon gar nicht mehr interessiert, da er wieder im "Jagdmodus" war.


    Wir sind momentan wieder geschätzte 100 Schritte zurückgegangen. Barry dehnt zur Zeit sein "Revier" deutlich aus. Hat er vorher nur gewufft, wenn etwas im Umkreis von ca. 30 m ums Haus los war, so schlägt er mittlerweile an, wenn er durchs Fenster Leute auf dem Spazierweg hinter dem Grundstück sieht. Diese Weg liegt ca. 150m vom Haus weg und kleiner Fluss ist auch noch dazwischen.
    Leider hat sich damit auch sein "Jagdgebiet" erweitert und er reagiert nun auf die Autos auf der Landstraße, welche nochmal 100m hinter dem Weg liegt. Er zischt immer wieder einfach ab und rennt dann den Fluss entlang. Nach ca. 100m lässt er sich abrufen, nur um dann wieder abzuqualmen :verzweifelt: . Die Schleppleine bringt nur bedingt was, da uns ein kleines Missgeschick passiert ist. Er wollte wieder einem Auto hinterher und ist megaschnell losgeschossen, ich bin nichtmal mehr zum Rufen gekommen, da ist er schon ins Ende geknallt. Leider ist er am Ufer unseres Gartenteichs gewesen und der Rückstoß hat ihn direkt ins kühle Nass katalpultiert :tropf: . Jetzt achtet er peinlich genau darauf, nicht mehr ins Ende reinzurennen...gut für meinen Rücken, aber leider etwas blöd für AJT, da er sich mit Schlepp nun komplett anders verhält als ohne. Ich kann nur noch schwer erkennen, ob er sich bei einer Autosichtung unter Kontrolle hat oder ob ihm nur gerade wieder sein Bauchklatscher im Teich einfällt .

  • Was ich vorallem bei rider interessant finde, jogger, radfahrer, autos, etc interessieren ihn nichtmehr die bohne! Ich habs zwar noch nicht an der schlepp probiert, aber an der 2m leine läuft er locker weiter als obs das normalste auf der welt ist ( ist es für uns ja auch^^).


    Ich hab uns jetzt eine biothane schlepp gegönnt und habe so einen stoßrückdämpfer dazu gekauft, weiss aber noch nicht ob das so gut ist... Wenn er gerade reinbrettert ist das sicherlich für alle beteiligten besser, wenn er aber einer spur nach vorne hin folgt, hat er gemerkt dass wenn er sich voll reinhängt er noch ein paar cm leine krigt.


    Wir haben jetzt auch angefangen eine pfeiffe zu konditionieren. Nicht als superrückruf sondern als "normalen"rückruf.
    Wir haben erst im garten geübt und anschließend im wohnzimmer. Gestern waren wir dann das erste mal auf dem feld mit pfeiffe. Rider hat sie glaub schon ziemlich verinnerlicht, roonie braucht wohl noch mehr konditionierung, aaaber wir üben dran ;)

  • Unsere Pfeifen verliere ich regelmäßig und meine Konditionierung hat so keinen Sinn.
    Emi ist bisher dreimal hinter Rehen/Hase hinterher und kam auf Ruf nicht. Wenn ich gepfiffen habe, ist sie sofort umgedreht.. Ich hab das Gefühl, so eine Pfeife dringt eher in ihr hormonverseuchtes Erbsenhirn (liebevoll gemeint :^^: )...
    Gute Neuigkeiten bei uns: Wir können 'entspannt' an der 1,20m Leine am Rehgehege vorbei gehen.
    Demnächst kommt das mal an der 3m Schlepp. Sie klammert in solchen Situationen nun auch ein wenig, und mit einem "Fuß!" kann sie locker und flockig vorbei... Ich glaube, ihr hat einfach eine Ansage gefehlt, was sie nun darf oder nicht. =)

  • Zitat

    Was ich vorallem bei rider interessant finde, jogger, radfahrer, autos, etc interessieren ihn nichtmehr die bohne! Ich habs zwar noch nicht an der schlepp probiert, aber an der 2m leine läuft er locker weiter als obs das normalste auf der welt ist ( ist es für uns ja auch^^).


    Barry hat sich die Autos anscheinend als immer verfügbares "Wild" ausgesucht. Da wir in einem Gebiet mit viel Landwirtschaft leben, sind unsere Spazierwege sehr übersichtlich. Darum ist es hier wahrscheinlicher einem Jogger, Radfarher etc. zu begegnen, als echtem Wild. Er jagt wirklich in 95% der Fälle rein auf Sicht.


    Zitat

    Ich hab uns jetzt eine biothane schlepp gegönnt und habe so einen stoßrückdämpfer dazu gekauft, weiss aber noch nicht ob das so gut ist... Wenn er gerade reinbrettert ist das sicherlich für alle beteiligten besser, wenn er aber einer spur nach vorne hin folgt, hat er gemerkt dass wenn er sich voll reinhängt er noch ein paar cm leine krigt.


    Bin gespannt, ob es bei dir was bringt. Ich hab mir so ein Teil gekauf, um es an's Geschirr zu hängen, wenn gerade keine Leinenführigkeit angesagt ist. Der Erfolg war eher mäßig, weil Barry die paar cm dann auch noch voll genutzt hat.
    Mein Traum wäre ja ne Fettleder-Schlepp. Meine 2,4m-Fettlederleine hat auch schon ne gute stoßdämpfende Wirkung, aber leider hat Fettleder auch seinen Preis ... vielleicht bringt sie ja der Osterhase :D .

  • Ein hoch auf biothane :gott: trotz ca 7m anlauf keine verletzung an der hand!






    Wir haben aber auch einen kleinen erfolg mitzuteilen... Meine mutter sollte die hunde etwas ablenken, damit ich die würstchen verstecken kann für unseren superrückruf. In dem moment wo ich mein "uiuiuiuiui" loslasse springt mal wieder aus dem nichts ein hase. Beide haben zwar doof geguckt, dann haben meine mutter und ich die anfeuerung verstärkt und sie haben sich für die wurst entschieden!! Zwar schielte rider immer mal wieder nach dem hasen, aber würstchen ausbuddeln war spannender :gut:

  • Klingt super bei euch, Sabarta :)


    Frau Hund ist gerade läufig, deswegen ist mir das mit dem Schleppleinentraining momentan zu riskant.
    So, wie hier die Rüden um die Ecke gebrettert kommen, wäre ich da vielleicht nicht rechtzeitig zwischen... und ich will bitte bitte bitte keine Welpen :lol:
    Deswegen touren wir momentan nur an der kurzen Leine durch die Gegend.
    Pina findet's öde, ich auch, aber was will man machen...


    Mit ihrer Läufigkeit scheint sie dafür immer mehr zu wissen, welcher Rasse sie angehört.
    Sie sieht in der Entfernung Dinge, die ich nicht mal wahrgenommen habe!
    Vorhin blieb sie plötzlich stehen, nahm die "typische" Hütehundestellung ein, und schlich kauernd in Richtung Feldrand.
    Ich dachte mir erst: "Jetzt ist sie total bescheuert!"
    Aber bei laaaangem Hingucken erkannte ich dann einen Vogel, mindestens 500m, wenn nicht noch mehr, entfernt auf dem Feld. Ein wiiiiinziger Punkt. Halleluja, hat die Augen! :gott:

  • Wir haben wieder Erfolge zu vermelden! :)


    Gestern bin ich auf die idiotische Idee gekommen, ich könnte ja trotz Schnee und Eiseskälte mal wieder Radfahren.
    Schnappe mir also den Hund und schlittere im Schneckentempo über völlig vereiste Waldwege, den Hund neben mir an der Leine. Während ich mich schon für diese komplett bescheuerte Idee verfluche, springen urplötzlich drei Rehe direkt vor uns aus dem Gebüsch, sprinten über den Weg und verschwinden wieder im Wald.
    Ich dachte echt, jetzt hat mein letztes Stündlein geschlagen, wenn Pina jetzt anziehen und loslaufen würde, würde ich mir wahrscheinlich sämtliche Knochen brechen...
    Aber der Hund machte überhaupt keine Anstalten, sondern lief nach meinem "NEIN!! Fuß!" an der durchhängenden Leine weiter neben mir her. Zwar gespannt wie ein Flitzebogen, aber immerhin!
    Ich war stoooolz! :lol:


    Und letzte Woche waren wir in den Wiesen unterwegs, da konnte ich Pina relativ problemlos von einigen Wildgänsen abrufen, nachdem sie - dank meiner Unachtsamkeit - schon zum Jagdspurt angesetzt hatte.


    Ich glaube, langsam bin ich froh, dass ich einen Hütehund habe. Wann immer sie etwas Jagdbares sieht (das sich nicht oder nur wenig bewegt), geht sie nämlich in "Hütestellung" und schleicht leicht geduckt und fixierend an das Objekt ihrer Begierde heran. Wenn das dann zur Flucht ansetzt, sprintet sie allerdings hinterher, aber vorher kann man sie noch problemlos abrufen. Das ist echt praktisch, ich bin nämlich irgendwie "wildblind", ich sehe die in dem ganzen Gebüsch nie, Pina schon und zeigt das auf ihre Art deutlich an.
    Und von Fährten kann man sie relativ leicht abbringen.

  • Das sind super Neuigkeiten, freut mich total das ihr Fortschritte macht und sich die Maus auch aus dem Sprint abrufen lässt :gut:


    Klasse ist auch das sie dir alles spannende so schön anzeigt, das kannst doch super bestätigen und umlenken...so einfach macht es mir mein Jäger nicht ;)

  • Mein Hütestöpsel entwickelt langsam Stielaugen, wenn Vögel unterwegs sind... Noch funktionieren die Dinge, die ich schon vorsorglich trainiert habe. Mal sehen wie lange noch :D Schleppleine liegt schon startklar...

  • Hallo!


    Ich habe mir diesen ganzen Thread total interessiert durchgelesen und werde ihn weiterhin mit Begeisterung verfolgen.
    Mila ist jetzt 10 Monate alt und sichtet auch ein wenig die Vögel...


    Ich habe eine Frage zum Thema "Impulskontrolle": Wie kann ich die gut trainieren?


    Ich habe schon ganz viele Anregungen hier bekommen und habe dazu auch noch eine tolle Trainerin, die mir dahingehend zur Seite steht. Wir beginnen jetzt auch mit dem Training für ein Notfallkommando...und das Thema Frustrationstoleranz steht auch auf meiner Liste ;-)


    grüße
    claudis

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!