
-
-
Zitat
Unser "normales" Programm ist 2x am Tag Spaziergang, davon einer ca. 30, der andere ca. 60 Minuten.
Puuh, also so viel hatte Shadow in dem Alter nicht. 8 Monate ist sie sagtest du, oder?
Mit Shadow hatte ich da die 30 Minuten Runde und dann am Wochenende einmal die Große in der Hundegruppe. 1x Hundeschule, das wars. Ansonsten eher ruhige "Beschäftigung", mal ein Suchspiel o.ä.
Gut, ich hatte sie halt auch viel dabei (Freunde, Familie, Bus, Bahn etc.) aber das hat sie immer vollkommen verschlafen. Und das war auch gut so! Bis heute ist sie drinnen wirklich die Ruhe selbst, fordert nichts, schläft die meiste Zeit - auch woanders oder z.B. im Auto. Draußen ist sie sehr auf mich fixiert - jetzt mal abgesehen von den Momenten, in denen ihr ein Hase direkt vor die Nase springt. Ansonsten ist sie immer abrufbar und sehr zuverlässig.Ich kann total verstehen, dass es einen reizt, für 5€ im Monat mehrere Kurse zu belegen.
Aber vielleicht trägt es tatsächlich etwas zu Pinas Unruhe draußen bei, weil es einfach zu viel ist. Viele Hunde suchen sich dann ja auch ein Ventil - da bietet Jagen sich ja super an.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Finde auch, dass du zu viel machst. Gerade im ersten Jahr ist's zu viel Programm.
Aber das mit den 5€ ist beneidenswert
..vom Handy getippt
-
Och, hier bleib ich auch, Klecksie ist auch so ein jagender Hüter
-
Grrr mein büchlein ist immernoch nicht da
Dafür hatten wir heute wieder eine hasen begegnung, allerdings an der 2 m leine. Er rennt dann zwar in die leine, aber nicht arg, also er hängt nicht mit den vollen 22kg im geschirr. Dann hat er sich hingesetzt und in die richtung geschaut wo der hase hin ist ( ins gebüsch daher nichtmehr sichtbar). Fürs hinsetzen hab ich ihn natürlich gelobt, hat ihn aber nicjt sonderlich interessiert. Die leine hing mehr oder weniger locker und ich dachte mir, bevor ich ihn zuquatsch wart ich lieber. Nach 20-30 sekunden hat er sich dann freudestrahlend zu mir umgedreht und wurde arg gelobt. Da er aber immernoch etwas aufgeregt war hab ich kleine fußübungen gemacht und dann war der hase "gegessen"
-
uups!
Na ihr seid ja schnell, hab das Buch erstmal halb durch. Dauert also noch n bisschen bei mir.
Mein erster Eindruck ist sehr positiv.Aber ich hab das Gefühl, dass Benni das Clickern nicht checkt. Muss ihm das wohl nochmal verklickern...höhöhö
Ich befinde mich allerdings in einer tragischen Zwickmühle. Die Autorinnen schreiben, dass ein Grund von vielen für das Jagen Langeweile/Unterforderung sein kann. Also ist geistige und körperliche Auslastung wichtig. Logisch. Wie ich das schon oft gehört habe, schreiben sie so sinngemäß, dass man wenigstens alle 3-4 Tage den Hund im Trab auspowern sollte (neben geistiger Beschäftigung natürlich), also gemütlich Joggen oder Radfahren. Das tut ihm auch echt gut, danach ist er immer total gechillt, aber es geht nicht ohne ziehen.
Es geht am Fahrrad und beim Laufen nicht ohne ziehen, allerdings können wir uns ja nicht von ihm ziehen lassen. Wenn wir also stehenbleiben, hat er allerdings keine Wirkliche Bewegung mehr, weil wir dann quasi nicht vom Fleck kommen. Bei normalen Spaziergängen funktioniert das Ganze auch schon recht gut, aber durch das Laufen gehen gab es wieder Rückschritte bei der Leinenführigkeit. Ich kann ja aber jetzt nicht wochenlang den Hund immer nur im Schritttempo durch die Gegend schlurfen lassen.
Ich werd echt bekloppt, wie stell ich das nur an?Er ist z.B. am Fahrrad top im Trab gelaufen, was auch seine komplette Aufmerksamkeit eingefordert hat, aber danach hatte mein Freund n Krampf im Arm, weil der Hund ihn quasi wie ein Schlittenhund komplett gezogen hat. Und da muss man ja schon den Arm gespannt halten, um noch alles unter Kontrolle zu halten. Dem Hund hat's gefallen, leider war das ziemlich kontraproduktiv, glaub ich
Oder meint ihr, ein Hund versteht den Unterschied im Sinne von "da darf ich ziehen, da nicht?". Ich glaub eher nicht.Ach Mann...
-
-
Zitat
Wenn ihr mitten in der mit Wild überbestückten Pampa wohnt, keine Ortschaften, leeren Felder, usw wird das natürlich schwierig.
(bezog sich auf den Tipp, wildarme Gebiete aufzusuchen)Mein Hund braucht kein Wild direkt vor der Nase, ein leeres, weites Feld ist für sie Grund genug, abzudüsen.
Irgendwo am Horizont ist ja Wald oder Hecke oder auf dem Feld selber könnte man ja was aufscheuchen. Echt extrem. Und alles Training konnte daran noch nix ändern. :/
-
Antworte auf alles andere später, bin gerade total im Stress...
Schaffe es auch nicht mehr, heute den Text abzutippen... sorry2. Trainingstag
Heute haben wir nicht trainiert, sondern waren morgens nur kurz pischern und nachmittags dann mit 'ner guten Freundin am Strand.
Gleich geht's dann noch mal zum Lösen raus und das war's dann für heute. Morgen werden wir wohl auch nicht üben, weil da Agitraining ist und ich da nicht viel machen möchte :) -
Finde das auch ein sehr straffes Programm...
Der Zwuckel ist acht Monate alt!
Wenn man dazu (2x Agi, Junghundgruppe, BH-Gruppe, bald noch Obedience...) auch noch die Trickserei dazu nimmt (die du ja doch recht intensiv verfolgst), dann finde ich das, GRAD FÜR EINEN BORDER zu viel Programm...!Meine hatte einmal die Woche Welpentreff bzw Junghundgruppe, ganz wenige Male (weil sich das überschnitten hat) 1x Hundeschule und einmal BH-Gruppe in der Woche.
Jetzt zur Zeit ist 1x pro Woche BH-Gruppe (die wir nicht jede Woche besuchen) und in zwei Wochen fängt der Agi-Grundkurs an, der ist auch einmal die Woche... Fine ist jetzt genau 10 Monate alt.Ich merke bei ihr auch, dass sie zeitweise wirklich Pausen "verordnet" braucht(e), weil sie sonst "blöd" wird. Je ruhiger und gesitteter der Alltag, desto ausgeglichener und führiger ist mein Hund.
Wenn sie total drüber ist, würde sie sicher auch auf Bewegungsreize anspringen und auf Durchzug schalten. Deswegen fahre ich sie eher gezielt untertourig. Hochpushen und "anschalten" (z.B. Auf dem Hundeplatz) kann man solche Hunde doch wirklich sehr einfach.Nur mal so als Denkanstoß.
-
Ich reih mich hier auch mal ganz fasziniert mit ein. Meine war zwar die ersten drei Jahre reiner Jäger, hat sich aber das letzte Jahr immer mehr auch auf die Seite der Hüter gemischt und ist laut DNA-Test ungefähr zur Hälfte ein Aussie. Da ich dann auch einen jagenden Hüter habe und meinen Hund bisher immer noch nicht wirklich von der Schlepp lassen kann, werde ich erst mal verfolgen, wie es bei Euch läuft und mir in der Zwischenzeit das Buch organisieren
.
@Schranktür: Du wirst es merken, wie es Deinem Hund bekommt. Du machst das so doch schon super! Wird der Hund zu kribbelig, dann fährst Du halt wieder runter. Ich finde, wenn man den Hund etwas "liest", dann geht das schon.
Worum ich Euch wirklich beneide, dass Eure Schnuffels den Blickkontakt suchen und Ihr vor allem mit Leckerlies belohnen könnt. Meine interessiert sowas draußen leider nicht. -
Zitat
Worum ich Euch wirklich beneide, dass Eure Schnuffels den Blickkontakt suchen und Ihr vor allem mit Leckerlies belohnen könnt. Meine interessiert sowas draußen leider nicht.Dito !
Leckerlies werden ausgespuckt oder gar nicht erst angenommen und Blickkontakt ist totale Mangelware, das üben wir gerade aber so richtig funktioniert der Blickkontakt bei uns auch nicht :/ -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!